Hallo.
habe, etwas fies;-) Ubuntu 10.04 erste Beta
auf nur einer 4GB kleinen Samsung Festplatte installiert.
-- Alles auf auto
und es hat tatsächlich, wider Erwarten auf Anhieb funktioniert.
Es wurde Ext4 als Standard-daeisystem vom Installer genommen.
Eine erweiterte Partition von 200MB wurde automatisch erstellt.
Als zusätzliche Browser kamen dann Opera 10.51 und
-- Google Chrome rauf!
Der Festplattenspeicher wurde dann nach einiger Zeit doch arg Knapp
und so habe ich die erweiterte Partition mit der Swap gelöscht
und Openoffice deinstalliert.
Die Partition ist jetzt mit einem neuen Gparted auf 4GB vergrößert worden.
Es ist bisher stabil obwohl keine Swap Partition vorhanden ist
Und der Chrome sowie der Opera sind erstaunlich schnell auf dem alten Teil.
Ob es gut ist Linux ganz ohne swap zu betreiben weiß ich nicht.
Sonst mußte immer die pagefile.sys von Xp oder Windows 7 dafür herhalten.
-- geht natürlich nicht auf so einer kleinen Platte:-)
Linux 14.983 Themen, 106.385 Beiträge
Was soll daran denn "gemein" sein?
Linux läßt doch auch ressourcenschonende Installationen zu.
Ich habe auf meinem Schleppi auch nur eine 4GB-Festplatte.
Diese hat 3 Partitionen!!!
Auf zwei Partitionen (eine mit ca. 500 MB und eine mit ca. 1 GB) habe ich zwei verschiedene Puppy-Linux-Versionen, die 3. dient als Dateispeicher (Dokumente, tetc.)
Ach ja, und natürlich noch ne Swap-Partition, die hätt ich doch jetzt fast unterschlagen.. ;)
Eine der beiden Puppy-Versionen hat sogar die aktuelle Wesnoth inclusive einiger Kampagnenerweiterungen.
Und es fluppt. :)
Als Browser dient Opera, für Büro-Anwendungen noch AbiWord.
Für gimp wäre aber auch noch genug Platz.