Allgemeines 21.950 Themen, 147.866 Beiträge

Akkus vs. Batterien

Olaf19 / 38 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Neulich im Drogeriemarkt kam ich an einem Aufsteller mit IMHO sündhaft teuren Markenbatterien aus dem Hause Varta vorbei. Ich habe mir die Preise nicht genau gemerkt, aber je nach Ausführung deutlich über 5 bis knapp unter 10 Euro fürs Viererpack. Mein spontaner Gedanke war: Dafür könnte man ja beinahe schon Akkus kaufen.

Kann mir jemand sagen, ob solche Batterien irgendeine Daseinsberechtigung am Markt haben, oder ist das schlicht und ergreifend nur Nepp, also Dummenfang mit großen Markennamen?

Bislang habe ich es immer so gehalten: Verbraucht ein Teil viel Strom, Paradebeispiel Digitalkamera, dann nehme ich Akkus, verhält es sich dagegen sehr genügsam, Beispiel Reisewecker, dann nehme ich Batterien - dann allerdings nur die billigsten aus dem Discounter, denn auch die halten nach meiner Erfahrung ewig.

CU
Olaf
"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gunny0606 „Hallo Olaf, Ich staune immer wieder über deine wachen Augen. Nach meinem...“
Optionen

Danke für die Blumen :-)

In diesem Fall gehörte allerdings wenig Wachheit dazu, denn ich wusste ja, dass die grünen Billigakkus von Penny schon seit Jahr und Tag bei 5.99 liegen - nur ein Beispiel. Meine Akkus von H+H haben fast das Doppelte gekostet, bringen dafür aber auch 2600 mAh.

Mit den EKs ist das so eine Sache, da wäre ich mir nicht sicher, ob nur Varta, Daimon, Duracell & Co. ein ungünstiges Verhältnis zum Endpreis aufweisen oder die billigen nicht genau so, d.h. dass die im Einkauf im gleichen Verhältnis billiger sind wie bei den Endpreisen.

Aber trotz aller Fortschritte ist die Gesamtladung eines Akkus nicht mit einer Batterie vergleichbar. So mache ich mit guten Batterien etwa 200 Bilder, mit Akkus etwa 80.

Das habe ich selbst nicht ausprobiert, habe es mir aber gedacht. Auch scheint mir die Selbstentladung bei den Akkus generell ziemlich flott zu gehen. Wenn man die nicht sofort nach dem Aufladen benötigt, geben sie gern mal so 20% ins Nirvana ab, würde ich schätzen.

Aber das alles nehme ich gern in Kauf, sowohl der Umwelt als auch meinem Geldbeutel zuliebe. Wenn ich unterwegs bin, habe ich immer "die Taschen voll" mit mehr oder weniger frisch aufgeladenen Mignons. Wenn mein MP3-Player (...eigentlich mobiler WAV-Recorder, also eine Art Kamera für die Ohren...) dann wieder einmal schlapp macht, ist immer schnell für Nachschub gesorgt.

Selbst wenn ich bei den Varta-Batterien nicht so oft wechseln müsste, denke ich doch, dass mich die auf die Dauer eine ganz schöne Stange Geld kosten würden.

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen