Drucker, Scanner, Kombis 11.456 Themen, 46.399 Beiträge

Farb-Laserdrucker

gelöscht_136275 / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Morgen

Ich möchte mir einen Farb-Laserdrucker zulegen.
Weiß aber nicht genau welche Drucker von der Preis-Leistung her gut sind und hoffe auf einige Tipps und Ratschläge.

Ich drucke
- eher selten ( muß also kein Profigerät sein )
- idr immer in Farbe ( keine Bilder, bzw vollflächige Ausdrucke )

Was ist wichtig für mich
- gute Druckqualität
- angenehme Toner-Preise
- kein eintrocknen des Toners ( Drucker steht im Büro )
- kein dauernder Papierstau
- Drucker sollte beim Druckvorgang nicht komplett alles "verneblen" bzw mit einer pers. Duftnote "glänzen"
- der Drucker wird via Steckdosenleiste vom Netz getrennt bzw ausgeschaltet und sollte dies klaglos wegstecken

Nicht wichtig ist für mich
- Marke / Hersteller
- Aufheizzeiten
- Duplexdruck

Thx 4 help

L

bei Antwort benachrichtigen
neanderix gelöscht_136275 „Farb-Laserdrucker“
Optionen
Frage mich bitte nicht wie ich das eintrocknen der Tinte hinbekomme ;o)

Das ist ganz einfach: in über 99% aller Fälle falscher Aufstellungsort gepaart mit falschem Abschalten

Der Drucker sollte nicht direkt in Heizungsnähe stehen, d.h. die vom Heizkörper aufsteigende WEarmluft soll ihn nicht direkt erfassen können.
Außerdem darf er nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.

Was das Abschalten betrifft: viele schliessen ihren Drucker zusammen mit der restlichen PC-Anlage an eine abschaltbare Steckdosenleiste an - und schalten ohne umschweife nach dem herunterfahren des PC einfach an der Leiste ab.
Mal davon abgesehen, dass schon das vie Tinte kostet[1] sorgt das auch dafür, dass der Druckkopf nach dem abschalten an exakt der position stehen bleibt, an der er sich gerade befindet - das muss nicht notwendigerweise die Parkposition sein.
Würden die User hergehen und vor Betätigen des Schalters der Leiste erstmal den Abschaltknopf am Drucker drpcken und warten, bis die Betriebslampe aus ist, wäre schon viel gewonnen, denn dann könnten sie sicher sein, dass der Kopf sich in Parkposition befindet und die Wahrscheinlichkeit des Eintrocknens deutlich geringer ist - auch wenn der Drucker 6 wochen nicht benutzt wird.

Zum Thema Laser haben dir meine Vorschreiber alles gesagt:
schon der nächste fällige Tonersatz kommt bei vielen Billiglasern (genau wie Ersatztinte) einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich - allerspätestens wenn die PCU ausfällt, ist der endgültig erreicht.

Volker

[1] Im Gegensatz zu PC-Mainboards haben Druckermainboards weder eine Pufferbatterie noch einen nichtflüchtigen Speicher, in dem die Druckereinstellungen etc. festgehalten werden.
Durch die Komplettabschaltung an der Steckdosenleiste verliert der Drucker also sämtliche einstellungen - und "glaubt" beim nächsten Einschalten, er wäre zum allerersten mal eingeschaltet worden. Das wiederum bedingt, dass er die Initialisierungsprozedur anstößt, die u.a. das befüllen des Schlauchsystems (b ei Druckern mit Permanentkopf) und des Kopfes beinhaltet => hoher Tintenverbrauch
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen