Drucker, Scanner, Kombis 11.496 Themen, 46.811 Beiträge

Farb-Laserdrucker

gelöscht_136275 / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Guten Morgen

Ich möchte mir einen Farb-Laserdrucker zulegen.
Weiß aber nicht genau welche Drucker von der Preis-Leistung her gut sind und hoffe auf einige Tipps und Ratschläge.

Ich drucke
- eher selten ( muß also kein Profigerät sein )
- idr immer in Farbe ( keine Bilder, bzw vollflächige Ausdrucke )

Was ist wichtig für mich
- gute Druckqualität
- angenehme Toner-Preise
- kein eintrocknen des Toners ( Drucker steht im Büro )
- kein dauernder Papierstau
- Drucker sollte beim Druckvorgang nicht komplett alles "verneblen" bzw mit einer pers. Duftnote "glänzen"
- der Drucker wird via Steckdosenleiste vom Netz getrennt bzw ausgeschaltet und sollte dies klaglos wegstecken

Nicht wichtig ist für mich
- Marke / Hersteller
- Aufheizzeiten
- Duplexdruck

Thx 4 help

L

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 gelöscht_136275 „Farb-Laserdrucker“
Optionen

Dir ist aber klar, dass die Folgekosten richtig hoch sind.

Wer die letzte c't-Sendung (Samstag) gesehen, weiß, dass sich für Wenig-Drucker nur ein Tintenspucker rentiert und dann eher auf Qualität wie Einzelfarbpatronen achten!

Von Farblaserdruckern wurde explizit abgeraten...

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_136275 gelöscht_35042 „Dir ist aber klar, dass die Folgekosten richtig hoch sind. Wer die letzte c...“
Optionen

Guten Abend Luttyy

Danke für die Info.
Habe mir die Sendung angeschaut.

Kaufe ich mir einen neuen Tintendrucker, um die genannten Einzelpatronen zu haben, bin ich mit ca 100 Euro dabei incl ein paar Starterpatronen die max zu 50% gefüllt sind. Nachteil der Tinte ist, dass die aller Wahrscheinlichkeit bei mir eintrocknen.

Meine Überlegung war ( ist ), wenn ich bei meinem betagten Drucker ( HP 930 ) 2 mal Patronen besorge, habe ich den Preis für einen neuen Laserdrucker drin.
Ein Elektronicmarkt um die Ecke bietet gerade den Konica Minolta Magiccolor 1600w für 99 Euro bzw den Samsung CLP-310 für 129 Euro an. Die Starterkartuschen reichen 500 bzw 700 Blatt weit, mit dem Vorteil dass sie nicht eintrocknen ( ist mir schon 2x passiert an meinem 930er * ).
Mit 500 / 700 Blatt komme ich schon eine ganze Weile aus.
Der Konica hat "etwas teurere" Tonerkosten bei einer "hohen" Reichweite, für den Samsung gibts ein komplett Set für 140 Euro ( 1500 Seiten, die mir "ewig" reichen )

Deshalb suche ich einen Farblaserdrucker mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis.

Thx 4 help

L


* Ja ich weiß, man kann die Patronen bzw die Düsen mit Alkohol und ein paar Q-Tipps evtl wieder sauberbekommen. Habe ich auch gemacht, das Ergebnis war nicht zufriedenstellend.

bei Antwort benachrichtigen
neanderix gelöscht_136275 „Guten Abend Luttyy Danke für die Info. Habe mir die Sendung angeschaut. Kaufe...“
Optionen
Kaufe ich mir einen neuen Tintendrucker, um die genannten Einzelpatronen zu haben, bin ich mit ca 100 Euro

kommt hin. Dafür bekommst du aber schon ein ordentliches Gerät.

dabei incl ein paar Starterpatronen die max zu 50% gefüllt sind.

Das timmt nicht pauschal.
Ja, einige Druckerhersteller liefern teilgefüllte patronen als "Starterpatronen" mit. Andere, wie HP, haben für viele ihrer Geräte ohnehin zwei patronengrößen im Programm, eine "Standard" und eine "XL". Als Starter liegen dann "Standard" bei.
Und wieder andere liefern ausschliesslich dieselben patronen mit, die man auch im Laden kaufen kann - die Patronen haben also dieselbe Füllmenge.

was aber die wenigsten leute begreifen ist: wenn ich einen drucker mit permanentkopf habe, wie z.B. die Geräte von EPSON, dann ist beim auspacken das Schlauchsystem zunächst *leer* es enthält maximal eine "Transport und Lagerflüssigkeit".
Diese Flüssigkeit musszunächst mal von der Tinte verdrängt und das Schlauchsystem mit Tinte befüllt werden.
Und deswegen steht bei solchen Druckern die Tinte der Startpatronen augenscheinlich nicht vollumfänglich für den Druck zur Verfügung (steht sie natürlich doch, aber nicht *sofort*) - das ist aber prinzipbedingt und keine "Abzocke" seitens des Herstellers.

Nachteil der Tinte ist, dass die aller Wahrscheinlichkeit bei mir eintrocknen.

Dann machst du was flasch. Mir ist bisher noch keine Patrone im Drucker eingetrocknet.

a ich weiß, man kann die Patronen bzw die Düsen mit Alkohol und ein paar Q-Tipps evtl wieder sauberbekommen.

MitAlkohol wäre ich vorsichtig! Manche Druckertinten gerinnen, solband sie mit alkohol in Kontakt kommen. und wenn dir das bei einem Drucker mit Permanentkopf passiert, wird es richtig teuer.
Destilliertes/entmineralisiertes Wasser ist immernoch das beste im Fall eingetrockneter Tinte.

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_136275 neanderix „ kommt hin. Dafür bekommst du aber schon ein ordentliches Gerät. Das timmt...“
Optionen

Guten Morgen Neanderix

Ich denke schon dass 100 Euro ok sind, kaufe ich einen günstigeren dann habe ich sicher ein Qualiproblem mit der Zeit.

Frage mich bitte nicht wie ich das eintrocknen der Tinte hinbekomme ;o)
Es ist aber sehr ärgerlich wenn man mal was kurz ( und wie immer auf die schnelle ) ausdrucken sollte und es nicht geht bzw das Ergebnis "grausam" aussieht. Noch schlimmer ist das ganze wenn du weißt dass die Patrone(n) maximal 10 - 15 Seiten alt sind.
Da packt mich jedesmal der Zorn und deshalb muss jetzt eine Lösung her bei der das eintrocknen nicht gegeben ist. Sprich ein Laserdrucker

Dass mit dem Alkohol + gerinnen habe ich nicht gewußt. Dachte immer Alkohol sei gut weil es sich gleich wieder verflüchtigt und die Tinte nicht dauerhaft verwässert.
Werde ich beim nächsten Tinten-Drucker ( also nicht an meinem ;o) ) berücksichtigen.

Thx 4 help

L




bei Antwort benachrichtigen
neanderix gelöscht_136275 „Farb-Laserdrucker“
Optionen
Frage mich bitte nicht wie ich das eintrocknen der Tinte hinbekomme ;o)

Das ist ganz einfach: in über 99% aller Fälle falscher Aufstellungsort gepaart mit falschem Abschalten

Der Drucker sollte nicht direkt in Heizungsnähe stehen, d.h. die vom Heizkörper aufsteigende WEarmluft soll ihn nicht direkt erfassen können.
Außerdem darf er nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.

Was das Abschalten betrifft: viele schliessen ihren Drucker zusammen mit der restlichen PC-Anlage an eine abschaltbare Steckdosenleiste an - und schalten ohne umschweife nach dem herunterfahren des PC einfach an der Leiste ab.
Mal davon abgesehen, dass schon das vie Tinte kostet[1] sorgt das auch dafür, dass der Druckkopf nach dem abschalten an exakt der position stehen bleibt, an der er sich gerade befindet - das muss nicht notwendigerweise die Parkposition sein.
Würden die User hergehen und vor Betätigen des Schalters der Leiste erstmal den Abschaltknopf am Drucker drpcken und warten, bis die Betriebslampe aus ist, wäre schon viel gewonnen, denn dann könnten sie sicher sein, dass der Kopf sich in Parkposition befindet und die Wahrscheinlichkeit des Eintrocknens deutlich geringer ist - auch wenn der Drucker 6 wochen nicht benutzt wird.

Zum Thema Laser haben dir meine Vorschreiber alles gesagt:
schon der nächste fällige Tonersatz kommt bei vielen Billiglasern (genau wie Ersatztinte) einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich - allerspätestens wenn die PCU ausfällt, ist der endgültig erreicht.

Volker

[1] Im Gegensatz zu PC-Mainboards haben Druckermainboards weder eine Pufferbatterie noch einen nichtflüchtigen Speicher, in dem die Druckereinstellungen etc. festgehalten werden.
Durch die Komplettabschaltung an der Steckdosenleiste verliert der Drucker also sämtliche einstellungen - und "glaubt" beim nächsten Einschalten, er wäre zum allerersten mal eingeschaltet worden. Das wiederum bedingt, dass er die Initialisierungsprozedur anstößt, die u.a. das befüllen des Schlauchsystems (b ei Druckern mit Permanentkopf) und des Kopfes beinhaltet => hoher Tintenverbrauch
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Hodl gelöscht_136275 „Farb-Laserdrucker“
Optionen

Hallo, ich weiss von was Du redest. Ich hatte vorher einen Canon IP4000. Ein super Drucker, aber da ich sehr wenig drucke, waren die Patronen öfters eingetrocknet und es musste immer gespült werden, bevor man drucken konnte. Ich habe mir vor 2 Jahren den Samsung CLP300 gekauft. Alle sind über mir hergefallen. Wie kann man sich nur so einen Schrott kaufen usw. Ich kann ihn nur empfehlen. Man kann in den Druckeinstellunge sehr viel einstellen. Somit hat man dann ein echt gutes Bild. Für den privaten Gebrauch für mich sehr gut geeignet. Und jetzt kommt das beste. Du bekommst im Internet einen 4er Pack Toner für 22.99€.
Falls Du an den Druckeinstellungen interesse hast, schick mir halt eine PM und ich kann sie Dir dann schicken.

Gruß
Hodl

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_136275 Hodl „Hallo, ich weiss von was Du redest. Ich hatte vorher einen Canon IP4000. Ein...“
Optionen

Guten Morgen ihr zwei

@neanderix
Mein Drucker steht nicht neben der Heizung :-)
Genauer gesagt steht er in einem dreiseitig geschlossenen Regal neben mir auf dem Schreibtisch, weit weg von der Heizung.
Dass mit dem Ausschalten ist mir bewußt.
Trotz allem schaffe ich es ohne große Anstrengung die Patronen eintrocknen zu lassen mit dem dementsprechenden Ergebnis.

@Hodl
Die Tonerkosten für die von mir oben genannten Drucker habe ich im Vorfeld schon recherchiert. So ist der "teurere" Drucker in Bezug auf die Folgekosten der "günstigere".
Auf der Recherche bin ich auf das Geruchsproblem gestossen dass der Drucker anscheinend hat. Ist dir dass bei deinem Vorgängermodell auch aufgefallen ?

Thx 4 help

S





bei Antwort benachrichtigen
Hodl gelöscht_136275 „Farb-Laserdrucker“
Optionen

Hallo Luzius, ich besitze den Drucker zweimal. Ich hatte von Anfang an nie Probleme mit diesen Druckern. Weder Geruch noch Papierstau.
Da ich auch nicht soviel drucke, reicht mir ein Satz Toner ca. 1 Jahr. Billiger geht es nicht. Wie gesagt, das ist meine Meinung.

Gruß
Hodl

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_136275 Hodl „Hallo Luzius, ich besitze den Drucker zweimal. Ich hatte von Anfang an nie...“
Optionen

Guten Abend

Ich habe die Möglichkeit "günstig" an einen Farblaserdrucker der Marke OKI zu kommen.
Die genaue Bezeichnung ist OKI C5200N
BJ Ende 2004 , ca 19.000 Seiten , mit Duplexeinheit + Speichererweiterung

Hat jemand Erfahrungswerte zu diesem Drucker ?

Thx 4 help

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown gelöscht_136275 „Guten Abend Ich habe die Möglichkeit günstig an einen Farblaserdrucker der...“
Optionen
Hat jemand Erfahrungswerte zu diesem Drucker ?
Ja, durchaus.

OKI ist allerdings bei Gebrauchtgeräten nicht die gefragteste Marke, was allerdings in keiner Weise gegen die Marke spricht. Der Preis sollte aber dementsprechend wirklich günstig sein.

Insbesondere auch der Füllstand der Verbrauchsmaterialien ist bei gebrauchten Farbgeräten nicht unwichtig. Wenn du die Möglichkeit haben solltest, einen Menüausdruck erstellen zu können (das ist bei OKI auch gleichzeitig die Konfigurationsseite), wäre es sicher nicht verkehrt, wenn du die dort angegebenen Verbrauchsmaterial-Statusangaben vor dem Kauf einmal durchgibst.

Gruß
Jürgen
"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_136275 Crusty_der_Clown „Hat jemand Erfahrungswerte zu diesem Drucker ? Ja, durchaus. OKI ist allerdings...“
Optionen

Guten Morgen Chrusty

Danke für die schnelle Antwort

Der Preis für das Gerät beträgt 50 Euro
Der Schwarze Toner geht dem Ende zu ( schätze max. noch 500 Seiten )
Der Farbtoner ist erst vor kurzem erneuert worden.
Ich könnte den Drucker über privat bekommen. Der Verkäufer ist vertrauenswürdig und macht keine falschen Angaben da pers. bekannt.

Meinst du dass ist zu viel verlangt ?

Thx 4 help

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown gelöscht_136275 „Guten Morgen Chrusty Danke für die schnelle Antwort Der Preis für das Gerät...“
Optionen

Moin,

nö, ein Fuffi ist ein fairer Preis, da würde ich wohl auch zuschlagen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_136275 Nachtrag zu: „Farb-Laserdrucker“
Optionen

Guten Morgen Crusty

So, der Drucker ist mein :o)
Farbtoner is voll
Schwarz is "leer"
Duplexeinheit funktioniert

Erste Druckversuche sehen gut aus, will heißen für mich absolut ausreichend.

Meinen Dank an alle

ids thx 4 help
L


bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown gelöscht_136275 „Guten Morgen Crusty So, der Drucker ist mein :o Farbtoner is voll Schwarz is...“
Optionen

Nabend,

freut mich zu hören, daß du zufrieden bist. Dann weiterhin viel Spaß mit deiner Neuerwerbung wünscht

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen