Drucker, Scanner, Kombis 11.456 Themen, 46.399 Beiträge

Farb-Laserdrucker

gelöscht_136275 / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Morgen

Ich möchte mir einen Farb-Laserdrucker zulegen.
Weiß aber nicht genau welche Drucker von der Preis-Leistung her gut sind und hoffe auf einige Tipps und Ratschläge.

Ich drucke
- eher selten ( muß also kein Profigerät sein )
- idr immer in Farbe ( keine Bilder, bzw vollflächige Ausdrucke )

Was ist wichtig für mich
- gute Druckqualität
- angenehme Toner-Preise
- kein eintrocknen des Toners ( Drucker steht im Büro )
- kein dauernder Papierstau
- Drucker sollte beim Druckvorgang nicht komplett alles "verneblen" bzw mit einer pers. Duftnote "glänzen"
- der Drucker wird via Steckdosenleiste vom Netz getrennt bzw ausgeschaltet und sollte dies klaglos wegstecken

Nicht wichtig ist für mich
- Marke / Hersteller
- Aufheizzeiten
- Duplexdruck

Thx 4 help

L

bei Antwort benachrichtigen
neanderix gelöscht_136275 „Guten Abend Luttyy Danke für die Info. Habe mir die Sendung angeschaut. Kaufe...“
Optionen
Kaufe ich mir einen neuen Tintendrucker, um die genannten Einzelpatronen zu haben, bin ich mit ca 100 Euro

kommt hin. Dafür bekommst du aber schon ein ordentliches Gerät.

dabei incl ein paar Starterpatronen die max zu 50% gefüllt sind.

Das timmt nicht pauschal.
Ja, einige Druckerhersteller liefern teilgefüllte patronen als "Starterpatronen" mit. Andere, wie HP, haben für viele ihrer Geräte ohnehin zwei patronengrößen im Programm, eine "Standard" und eine "XL". Als Starter liegen dann "Standard" bei.
Und wieder andere liefern ausschliesslich dieselben patronen mit, die man auch im Laden kaufen kann - die Patronen haben also dieselbe Füllmenge.

was aber die wenigsten leute begreifen ist: wenn ich einen drucker mit permanentkopf habe, wie z.B. die Geräte von EPSON, dann ist beim auspacken das Schlauchsystem zunächst *leer* es enthält maximal eine "Transport und Lagerflüssigkeit".
Diese Flüssigkeit musszunächst mal von der Tinte verdrängt und das Schlauchsystem mit Tinte befüllt werden.
Und deswegen steht bei solchen Druckern die Tinte der Startpatronen augenscheinlich nicht vollumfänglich für den Druck zur Verfügung (steht sie natürlich doch, aber nicht *sofort*) - das ist aber prinzipbedingt und keine "Abzocke" seitens des Herstellers.

Nachteil der Tinte ist, dass die aller Wahrscheinlichkeit bei mir eintrocknen.

Dann machst du was flasch. Mir ist bisher noch keine Patrone im Drucker eingetrocknet.

a ich weiß, man kann die Patronen bzw die Düsen mit Alkohol und ein paar Q-Tipps evtl wieder sauberbekommen.

MitAlkohol wäre ich vorsichtig! Manche Druckertinten gerinnen, solband sie mit alkohol in Kontakt kommen. und wenn dir das bei einem Drucker mit Permanentkopf passiert, wird es richtig teuer.
Destilliertes/entmineralisiertes Wasser ist immernoch das beste im Fall eingetrockneter Tinte.

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen