Multimedia 2.601 Themen, 14.697 Beiträge

Automatische Bildkorrektur von Nachteil?

Bean / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo allerseits!
Ich habe mir zu Weihnachten eine neue Digitalkamera gegönnt. Nach reichlich hin und her wurde es eine Panasonic Lumix DMZ-FZ38. Meine vorige Kamera (Sony DSC-V1) geht noch und ich kann nicht sagen, dass die neue in allen Punkten viel viel besser ist. Einiges ist aber wirklich ganz gut gelungen, der Vergrößerungsumfang ist toll, der Bildstabilisator richtg hilfreich, der Akku hält ewig, die Bilder sind meistens gut usw.
Momentan mache ich die meisten Draußen-Bilder mit 9 Mega-Pixel Auflösung und 16:9 Format. Wenn ich so wie heute auf Fotopirsch war, schaue ich die Bilder erst zu Hause auf dem Rechner über die Vista Windows Fotogalerie an.
Auffällig war heute ein deutlicher Blaustich in fast allen Bildern (Normal, denn es war diesig, wolkig und am Wasser). Also oben auf Reparieren gedrückt und dann auf "automatisch anpassen" - die so nachbearbeiteten Bilder sind gleich viel besser und für mein Auge bestens aber auch deutlich kleiner. Was vorher 4,23 MB groß war ist plötzlich nur noch ca 1,13 BM groß usw.

Nun meine Frage: Mein Weg zum guten Bild ist sicher der bequemste und Profis werden die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, doch ist er deswegen nachteilig? Gibt es einfache Tools gleichen Funktionsumfangs, die die Bildgröße nicht antasten?
Und gibt es ein Tool, mit dem man easy ein z.B. 9x13 formatiges Bild aus einem 16:6 Bild ausschneiden kann?
Ich habe keine Lust, mich in komplizierte Bildbearbeitungsprogramme einzuarbeiten.

Gruß
Bean

Zum Glück gibt´s kein Gesetz gegen Unvernunft!
bei Antwort benachrichtigen