Multimedia 2.609 Themen, 14.801 Beiträge

Automatische Bildkorrektur von Nachteil?

Bean / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo allerseits!
Ich habe mir zu Weihnachten eine neue Digitalkamera gegönnt. Nach reichlich hin und her wurde es eine Panasonic Lumix DMZ-FZ38. Meine vorige Kamera (Sony DSC-V1) geht noch und ich kann nicht sagen, dass die neue in allen Punkten viel viel besser ist. Einiges ist aber wirklich ganz gut gelungen, der Vergrößerungsumfang ist toll, der Bildstabilisator richtg hilfreich, der Akku hält ewig, die Bilder sind meistens gut usw.
Momentan mache ich die meisten Draußen-Bilder mit 9 Mega-Pixel Auflösung und 16:9 Format. Wenn ich so wie heute auf Fotopirsch war, schaue ich die Bilder erst zu Hause auf dem Rechner über die Vista Windows Fotogalerie an.
Auffällig war heute ein deutlicher Blaustich in fast allen Bildern (Normal, denn es war diesig, wolkig und am Wasser). Also oben auf Reparieren gedrückt und dann auf "automatisch anpassen" - die so nachbearbeiteten Bilder sind gleich viel besser und für mein Auge bestens aber auch deutlich kleiner. Was vorher 4,23 MB groß war ist plötzlich nur noch ca 1,13 BM groß usw.

Nun meine Frage: Mein Weg zum guten Bild ist sicher der bequemste und Profis werden die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, doch ist er deswegen nachteilig? Gibt es einfache Tools gleichen Funktionsumfangs, die die Bildgröße nicht antasten?
Und gibt es ein Tool, mit dem man easy ein z.B. 9x13 formatiges Bild aus einem 16:6 Bild ausschneiden kann?
Ich habe keine Lust, mich in komplizierte Bildbearbeitungsprogramme einzuarbeiten.

Gruß
Bean

Zum Glück gibt´s kein Gesetz gegen Unvernunft!
bei Antwort benachrichtigen
nettineu Bean „Automatische Bildkorrektur von Nachteil?“
Optionen

Ganz easy, garnichts machen, auch keine Bildverbesserung. Z.B. beim Online Bilderdienst 1nightprint (das ist keine Werbung) kostenlose Software installieren, Bild einfügen, Bildbestellungsgröße wählen, Häkchen Bildkorrektur setzen, im Vorschaufenster Bildauschnitt frei wählen, fertig. Halt, Stückzahl nicht vergessen.

Tip: Mittlere Übertragungsqualität nutzen, ist viel besser als die schnelle. Also nur einmal mußt Du Dich mit der Software beschäftige zu Bilderbestellung.


Nachteil, wenn man eine gelbe Banane vor feuerroten Sonnenschirm automatisch verbessern will, da sind alle Bildverbesserer überfordert.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Bean „Automatische Bildkorrektur von Nachteil?“
Optionen

Nachteil ist die erneute JPEG-Kompression bei der ein Qualitätsverlust zu erwarten ist. Mir aber leider auch kein Programm bekannt, daß die Helligkeit/Kontrast/Farbton/u.s.w. von JPEG-Bilder verlustfrei ändern kann. Ausschnitte kann man dagegen (wenn man es nicht Pixelgenau braucht) durchaus verlustfrei erzeugen.

Die Originalaufnahmen würde ich immer archivieren, notwendige Änderungen dokumentieren und als neue Datei speichern. Dann hat man später im Fall des Falles noch die Chance eine Bearbeitung ohne Qualitätsverlust durch erneute Kompression zu erstellen. Wenn ich veränderte Bilder wieder als JPEG speichere, dann sehe ich zumindest zu, daß diese nicht viel kleiner werden als das original (d.h. nicht stärker komprimiert werden).


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Bean Borlander „Nachteil ist die erneute JPEG-Kompression bei der ein Qualitätsverlust zu...“
Optionen

Danke für den Hinweis - das wollte ich wissen.
Hier ein Bild von dem Tag: "Flensburg on the rocks"



und hier etwas größer: Klick!

Gruß
Bean

Zum Glück gibt´s kein Gesetz gegen Unvernunft!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Bean „Danke für den Hinweis - das wollte ich wissen. Hier ein Bild von dem Tag:...“
Optionen

Sehr geiles Bild von dir, Bean!!

Da sollte man jegliche Automatik fahren lassen und nur noch von Hand nacharbeiten - es lohnt sich...

Übrigens, seit letztes Jahr Ostern habe ich auch eine Panasonic Lumix, wenn auch ein etwas anderes Modell, nämlich die FZ-28. Damit habe ich schon ähnlich schöne Bilder und auch Videos gemacht. Qualitativ ist das ein Quantensprung gegenüber meiner alten Canon Power Shot A70.

Greetz
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Bean Olaf19 „Sehr geiles Bild von dir, Bean!! Da sollte man jegliche Automatik fahren lassen...“
Optionen

Hallo Olaf
Freut mich, daß Dir das Bild gefällt.
Ich weiß übrigens, daß Du so eine Lumix besitzt. Ich habe im Vorfeld der Neuanschaffung auch hier im Forum recherchiert und Deine positive Kritik über die FZ-28 gelesen. Das war dann auch der Grund, sich doch gegen die Sony DSC-HX1 und für die Lumix FZ38 zu entscheiden.
Gruß nach Hamburg
Bean

Zum Glück gibt´s kein Gesetz gegen Unvernunft!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Bean „Hallo Olaf Freut mich, daß Dir das Bild gefällt. Ich weiß übrigens, daß Du...“
Optionen

Mmh, ich weiß grad nicht, in wie weit unsere beiden Kameramodelle vergleichbar sind, zumal die FZ-28 schon vor einem Dreivierteljahr zu den Auslaufmodellen zählte, wie überhaupt dieser ganze Typus des "Bridgekameras" als ziemlich out gilt.

Mir gefällt das Gesamtkonzept gut, gewaltiger Funktionsumfang bei trotzdem übersichtlicher Bedienung, 18-fach Zoom und eine klasse Videofunktion... und teurer als mein uraltes Canon-Teil war sie auch nicht!

Freut mich, wenn du mit deinem Kauf genau so zufrieden bist wie ich mit meinem :-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen