Hi
Falls Du unter Amarok noch den Shoutcast-Dienst vermißt, kannst Du unter Extras-Scriptverwaltung noch einige Radiodienste nachrüsten, die per Standard nicht (mehr) enthalten sind.
Das mit den Verzeichnissen und Laufwerken hatte ich zwar schon zu erklären versucht, hat wohl nicht geklappt;-)
Unter Linux ist alles Datei, etwas schwierig zu verstehen, aber ist so, was Du als Laufwerk D: suchst, ist das Dateisystem, welches in der Wurzel / beginnt und dann baumartig verzweigt, Laufwerke sind dann unter /mnt oder /media zu finden.
Das ist etwas schwierig zu erklären, daher auch der Tip mit dem Openbook.
Die Windowslaufwerke sind auch nur gelinkt und dürften unter /media zu finden sein, da Kubuntu auf D: installiert ist, müßte es theoretisch D: auf die Wurzel / linken und das dürfte ins Klo gehen, auch wenn es theoretisch möglich wäre;-)
Um Deine Festplatten und deren Partitionierung zu sehen, kannst Du auch eine Konsole öffnen und dort mal sudo fdisk -l eingeben.
Für eine Installation auf eine separate Platte würde ich lieber eine zweite in den PC einbauen und dort installieren.
Da tut man sich u.U. leichter wie mit einer externen und grub kann auch in die boot.ini eingebunden werden, so das der Windowsboot und der MBR sauber bleiben.
http://www.belug.de/hilfe/howtos/bootloader-grub/
fakiauso