wo kann ich unter OpenSUSE 11.2 in Sachen Leistung im BS was Optimieren? Ich möchte gern das meine Platten im vollen 32bit- Modus läuft , aber es werden nur 16bit angezeigt.......Was kann man außer HDD-Optimierung noch machen?
Linux 14.983 Themen, 106.385 Beiträge
Ich würde an deiner Stelle den Sourcecode von SUSE verwenden. Die Distributionen beseitigen kleine Programmierfehler im originalen Programmcode des Linuxkernels, die sonst zu Sicherheitslecks führen könnten.
Wenn du testweise die neueste Version haben willst,dann kannst du auch den originalen Sourcecode von http://www.kernel.org nutzen.
Durch den modularen Aufbau des Betriebsystems sind viele Komponenten austauschbar.
Die neueren Linuxkernelversionen (2.6.26 bei Debian lenny) versuchen selbst den UDMA Modus beim Starten des Linuxkernels zu aktivieren. Ich weiß jetzt das nicht so genau, aber ich glaube man kann mit hdparm den UDMA Modus von einer IDE Festplatte gar nicht mehr aktivieren.
Bei den älteren Kernelversionen (2.6.18 bei Debian etch) kann man mit dem Befehl "hdparm -d1 /dev/hda" den UDMA Modus für die IDE Festplatte aktivieren, welche am 1. IDE Anschluß als Master angeschlossen ist.
Die neueren Kernelversionen schalten den UDMA Modus schon beim Starten des Linuxkernel automatisch ein, vorausgesetzt es existiert ein UDMA Treiber für den eingebauten Chipsatz.
Du kannst mit dem Befehl "hdparm -d /dev/hda" überprüfen ob UDMA aktiviert wurde.
Festplatte:
hdparm -d /dev/hda
/dev/hda:
using_dma = 1 (on)
CD Laufwerk:
hdparm -d /dev/hdc
/dev/hdc:
using_dma = 1 (on)