Linux 14.983 Themen, 106.385 Beiträge

Virtualbox & Wine

gelöscht_152402 / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

habe mir XP in der Virtualbox unter Ubuntu 9.10 installiert. Das ging ja sehr einfach, inkl. dem einrichten.
Dazu habe ich aber mal ein paar Fragen an euch:

Muß XP hier auch aktiviert werden? Unabhängig davon, kann man ein virtuelles XP als Image speichern und in der Box wieder als Image einlesen? Wäre ja nicht verkehrt, wenn man auch hier eine komplette Sicherung hat. Eigentlich ist das ja nur eine Datei die man sichern müßte. Wie macht man das am besten?

Ressourcenverbrauch- Macht es Sinn, XP möglichst viel abzugeben, eben damit es genügend Leistung abbekommt oder macht Linux als Motor dann Stress? Thema Mindesvoraussetzungen.

Hab XP erstmal 10 GB virt. HDD eingeräumt. Das könnte aber bald knapp werden. Wo kann ich das nachträglich ändern?

Spiele- Wie sind Eure Erfahrungen mit Spielen (Anwendungen). Im virtuellen XP laufen lassen oder besser unter Wine emulieren? Der Vorteil von Wine könnte letztendlich höchstens sein, dass mehr Ressourcen übrig bleiben, dafür eben aber auch nicht alles geht. Oder täusche ich mich da?
Kann man sagen, dass wenn Wine ein Spiel unterstützt dann besser damit oder besser gleich in der Box mit XP? Oder ist das letztendlich vom Spiel/der Anwendung oder hilft nur ausprobieren?

Zuletzt- wenn es mir letztendlich ausreicht- XP virtuell zu betreiben, dann bräuchte ich doch auch keine Fat32-Part. mehr, oder? Die hatte ich nur zum Austausch zwischen Linux und Windows eingerichtet.

Letztendlich möchte ich nur lernen, was mehr Sinn macht. Hab XP immer noch auf einen separaten HD und kann mir da die ganzen Spiele draufknallen. Wenn nur der Bildfehler nicht wäre. Aber ich arbeite noch dran ;-)
Zum zocken und div. Anwendungen ist das sicher das beste, keine Frage. Mir geht es sich aber darum zu versuchen, soviel wie möglich unter dem Linux-Hut zu bekommen. Rein aus Interesse und weil ein virt. XP ruck-zuck oben ist :-)

Habe 2 GHz und 2GB RAM aber es geht sich auch noch um einen älteren mit 1,3 GHz mit 1,25 GB RAM.

Freue mich über Euren Erfahrungsaustausch!

Danke & Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Borlander gelöscht_152402 „Virtualbox & Wine“
Optionen

Nabend zucchero.

Muß XP hier auch aktiviert werden?
Natürlich. Ob reale oder virtuelle Hardware macht da keinen Unterschied. Du brauchst natürlich auch eine Windows-Linzenz...

Unabhängig davon, kann man ein virtuelles XP als Image speichern und in der Box wieder als Image einlesen?
Die einfachste Möglichkeit wären hier der Menüpunkte Datei / Appliance importieren|exportieren...
Die virtuellen Festplatten und auch die Konfiguration liegt im Verzeichnis ~/.VirtualBox .
Evtl. ist auch die Snapshot-Funktion interessant für Dich. Damit kannst Du später wieder zu einem früheren Zustand der Platte zurückkehren.

Ressourcenverbrauch- Macht es Sinn, XP möglichst viel abzugeben, eben damit es genügend Leistung abbekommt oder macht Linux als Motor dann Stress?
Kommt auf Deinen konkreten Anwendungsfall an. Ich hab die XP-VMs mit 512 bis 1280 MB RAM laufen.

Hab XP erstmal 10 GB virt. HDD eingeräumt. Das könnte aber bald knapp werden. Wo kann ich das nachträglich ändern?
Die spätere Größenänderung der virtuellen Platten ist nicht vorgesehen. Bei einer dynamischen Verwaltung der virtuellen Festplatten wird allerdings nur der tatsächlich benötigte Speicherplatz auf dem Host-System belegt. D.h.: Wenn Du der VM eine 100GB große Platte zuweist und diese nur mit 10GB füllst, dann belegt die virtuelle Platte auch erst mal nur 10GB auf dem Host. Also lieber erst mal etwas großzügiger.

Zum Spielen in der VM: Mach Dir da besser keine Illusionen. Graphiklastige Spiele wirst Du in einer VM wahrscheinlich nicht zur Zufriedenheit nutzen können. Sofern die überhaupt laufen.

Kann man sagen, dass wenn Wine ein Spiel unterstützt dann besser damit
Würde ich ganz klar so sagen.

Zuletzt- wenn es mir letztendlich ausreicht- XP virtuell zu betreiben, dann bräuchte ich doch auch keine Fat32-Part. mehr, oder?
Bräuchtest Du dann nicht mehr. Bei Deinem Anwendungsfall (spielen) halte ich es allerdings für unwahrscheinlich, daß Du mit einer VM auskommst.

Habe 2 GHz und 2GB RAM aber es geht sich auch noch um einen älteren mit 1,3 GHz mit 1,25 GB RAM.
Die CPUs haben dann wahrscheinlich noch keine Hardwarevirtualisierung? Das macht sich leistungsmäßig schon negativ bemerkbar. Einen direkten Vergleich habe ich allerdings nicht zur Hand. Nutze selbst seit zwei Jahren nur noch VMs mit CPU-Virtualisierung und bin da im großen und ganzen sehr zufrieden. Mit Spielen habe ich es allerdings noch nicht versucht. 1,25GB ist natürlich verdammt knapp, mehr als 900MB wirst Du der VM da kaum zuweisen können. Und das auch nur wenn Du nicht nebenbei noch auf dem Host-System arbeiten willst. Virtualisierung ist eine der Anwendungen die von viel Arbeitsspeicher profitiert. Der lässt sich im Gegensatz zur (sich langweilenden) CPU nicht gleichzeitig von Host und Gästen nutzen. Auf 3 oder 4GB aufrüsten kann sich da durchaus lohnen.


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen