Off Topic 20.490 Themen, 227.651 Beiträge

GEMA reduziert Gebühren für Nachwuchs-Bands

Mike9 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

"Die Förderung musikalischen Nachwuchses soll nicht am Geld scheitern. Das findet die Rechte-Verwertungsgesellschaft GEMA. Sie will deshalb in Zukunft einen reduzierten Tarif für solche Clubs und Konzerthallen anbieten, die besonders vielen jungen und unbekannten Bands eine Chance geben. Die ermäßigten Gebühren gelten im Rahmen eines Modellprojekts ab Januar zunächst nur in Nordrhein-Westfalen." Das kann man heute auf den Seiten von Deutschland Radio Kultur lesen.
Leider hat die GEMA 2005 eine neue Gebührenordnung erstellt,
nach dem Inhaber einer Site auch für das kostenlose, öffentliche Anbieten eigener (!) Musikstücke Gebühren bezahlen müssen.

Mike sagt:
Danke liebe GEMA.

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn peterson „So richtig glauben kann man das nicht, daß man für sein Eigentum auch noch...“
Optionen
So richtig glauben kann man das nicht, daß man für sein Eigentum auch noch zahlen muß.

Muss man auch nicht - wenn man nicht GEMA-Mitglied ist. Eigentlich ist das auch logisch: Wenn man Mitglied der GEMA wird, tritt man sämtliche Verwertungsrechte an die GEMA ab. Das wird man aber nur dann machen, wenn man sich im Gegenzug einen Vorteil davon verspricht. Ansonsten spricht nichts dagegen, der GEMA fernzubleiben und die Nutzungsrechte seiner eigenen Werke selbst zu vermarkten.

Wenn jetzt ein GEMA-Mitglied auf seiner Homepage Musik anbietet (zum Abspielen oder Download), gilt dies als Verwertung. Die Rechte dafür wurde aber an die GEMA abgetreten. Ergo: Zahlemann & Söhne.

Dazu noch einen etwas schiefen Vergleich: Wenn Person A der Gesellschaft B ein Haus vermietet hat und Gesellschaft B darin ein Museum einrichtet, muss Person A Eintritt zahlen, wenn er das Museum sehen will - obwohl ihm das Gebäude gehört.
The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen