Off Topic 20.242 Themen, 224.745 Beiträge

Redundanz -- ein praktisches Beispiel ab Jahr 2000 ;-)

Xdata / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
seit einiger Zeit hört man in Zusammenhang über die 90ger, 50ger, 20ger, Jahre
den Vorsatz 1990ger .. 1920ger Jahre.

-- Das ist eigentlich überflüssig!

Zumindest redundant.

Genaugenommen kann man - logisch korrekt und eindeutig,*
bis kurz vor Ende 2019 von den 20ger Jahren reden.

*-- Jeder weiß was gemeint ist und würde kaum an 1820 1870 oder so denken.
Das entspräche nicht dem Sprachgebrauch.

Aber bei den 90gern und auch darunter klingt es nahezu künstlich.

Ich weiß nicht warum, aber mich stört das manchmal.

(ausnahmsweise nicht aus Faulheit) ;-)


bei Antwort benachrichtigen
Xdata Borlander „Spätestens mit Zeitangaben in der Zukunft ist die abgekürzte Version nicht...“
Optionen

Ein einleuchtender Aspekt.
Da sieht man, Redundanz bedeutet nicht immer überflüssige Information.

Bei den von Prosseco genannten 68er könnten es kommende Generationen ja noch aus dem Kontext erraten.

Bei Dokumenten Schreibe ich es schon seit dem
vorigen Jahrhundert;-) meistens aus.

Ganz Lustig war es bei Dokumenten kurz nach 2000.
Da ja oft nur Platz für 2 Ziffern war.
02 02 00 für den 2. Februar 2000 sieht schon eigenartig aus.


So langsam gewöhnt man sich akustisch an die neue Vorsilbe 19.
Bei Dokumenten noch leichter.

bei Antwort benachrichtigen