Off Topic 20.401 Themen, 226.485 Beiträge

Redundanz -- ein praktisches Beispiel ab Jahr 2000 ;-)

Xdata / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
seit einiger Zeit hört man in Zusammenhang über die 90ger, 50ger, 20ger, Jahre
den Vorsatz 1990ger .. 1920ger Jahre.

-- Das ist eigentlich überflüssig!

Zumindest redundant.

Genaugenommen kann man - logisch korrekt und eindeutig,*
bis kurz vor Ende 2019 von den 20ger Jahren reden.

*-- Jeder weiß was gemeint ist und würde kaum an 1820 1870 oder so denken.
Das entspräche nicht dem Sprachgebrauch.

Aber bei den 90gern und auch darunter klingt es nahezu künstlich.

Ich weiß nicht warum, aber mich stört das manchmal.

(ausnahmsweise nicht aus Faulheit) ;-)


bei Antwort benachrichtigen
Xdata Unholy „Hallo xdata, frag doch mal hier: http://www.verein-zwanzigeins.de/ sinnvoller...“
Optionen

Ja, das macht vielen Probleme die die deutsche Sprache lernen müssen.

Da haben wir ja noch mal Glück gehabt, weil die Funktion + kommutativ ist. So hat die Addition eins und zwanzig,
wenigstens den gleichen Wert wie zwanzig und eins;-)

Unser Matematiklehrer hat immer gesagt:
"der Mathematiker ist faul"

Ein Mathematiker macht im Allgemeinen auch keine Pfeile über Vektoren..




bei Antwort benachrichtigen