Linux 15.002 Themen, 106.684 Beiträge

Kann Linux 48 Kerne unterstützen?

Xdata / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
kann Linux wirklich 48 Kerne unterstützen?!

http://www.golem.de/0912/71585.html

Da muß Windows glaube ich passen..

Für häusliche Desktops oder Workstations ist dies natürlich übertrieben:
Aber 48 Pinguine beim Starten zu sehen ist schon verlockend ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Unholy „Hallo xdata, Zitat: Zu Intels ersten Partnern bei SCC zählt Microsoft, das an...“
Optionen

Kein Flame, nur die Frage ob ein normales Linux so viele Kerne unterstützt.

Über Windows hab ich in dem Beitrag zuerst nichts gelesen, also den zweiten Part erst jetzt.

Nun gut, da steht Microsoft arbeitet an Entwicklerwerkzeugen für den Prozessor.

Anderswo hab ich gelesen Windows habe default schon Probleme mit der richtigen Unterstützung bei der momentan gängigen Anzahl von Kernen.

Ich will nichts falsches sagen, aber es war vielleicht sogar ein Nickles Beitrag.

Linux traue ich mindestens 32 oder > CPUs zu.

Bei Windows bin ich mir da nicht so sicher.
Ist aber kein Flame, denn an den Anwendungen liegt es ja auch wenn es nicht geht. Genau wie bei 64Bit.


Wenn es was zum Flamen gibt dann über Cloud Computing,
da bin ich dabei - jederzeit;-)

Über eine funktionierende lauffähige Anwendung für 48Kerne (?!) bin ich aber, gelinde gesagt überrascht.

Liest man doch allenthalben, es gäbe allgemein kaum Anwendungen für mehr als zwei Kerne.

So richtig verstehe ich diese CPU bei näherer Betrachtung immer noch nicht. Es scheint als ob es nur eine Variante ist die mit "echten" parallelen Kernen wie beim i7 oder Phenom nicht auf eine Stufe zu stellen ist?

bei Antwort benachrichtigen