Alternative Betriebssysteme 1.414 Themen, 9.991 Beiträge

News: Alternative Betriebssysteme

Apple-Geräte bald mit Zwangswerbung?

neanderix / 26 Antworten / Flachansicht Nickles

Apple plant den nächsten Coup nach iPod und iPhone. Die Firma aus Cupertino hat ein Patent auf ein Verfahren beantragt, das innerhalb eines Betriebssystems dafür sorgt, dass bestimmte Funktionen zunächst abgeschaltet und erst nach *nachweislicher* Reaktion auf Inhalte Dritter freigegeben werden.

Der ganze Artikel bei Heise

Mein Kommentar: kein Kommentar....

Volker

Hinweis: Vielen Dank an neanderix für das Verfassen der News. Diese News stammt von einem Nickles.de-Teilnehmer. Die Nickles.de Redaktion übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit dieser News.

Bei Nickles.de kann übrigens jeder mitmachen und News schreiben. Dazu wird einfach in einem Forum ein neues Thema begonnen und im Editor die Option "News" gewählt.

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
QuickTime Olaf19
Olaf19 jueki „ Mag sein - mich aber nervte es maximal. Und nicht nur mich, wie man aus diesem...“
Optionen
Parallelen zum IE bei Windows?

Nö :-)

Der Internet Explorer ist eine Anwendung (Browser), der "künstlich" am BS festgekettet ist - überflüssig, andere BS brauchen so etwas nicht.

QuickTime kann man sich zwar auch als Anwendung installieren, das ist schon richtig. Darüber hinaus aber ist QuickTime *unter Mac OS X* eine Systemkomponente, eine Art "Engine", die z.B. auch von der iTunes-Software benötigt wird.

Das heißt, wenn ich das Quick-Time-Programm (.app) unter Mac OS X lösche, ist die eigentliche Engine immer noch da. Und die wird vom System auch benötigt, es sei denn, man verzichtete auf jegliche Form von Multimedia-Anwendung... wobei in dem Fall die Frage erlaubt sei, wozu derjenige sich dann einen Mac zulegt ;-)

Vereinfacht gesagt - das Wort "QuickTime" hat eine Doppelbedeutung, bezeichnet sowohl einen Bestandteil von Mac OS X als auch eine Applikation - unter Windows natürlich nur das letztere.

Etwas ganz anderes: Auch iTunes bedeutet zweierlei, zum einen den MusicStore von Apple, zum anderen wiederum eine Applikation. Letztere kann man durchaus sinnvoll auch dann nutzen, wenn man weder einen iPod besitzt noch Kunde des MusicStore ist.

Übrigens, ich glaube mich erinnern zu können, das auch Du schon einmal ganz leises Mißfallen an der kategorischen Produktbindung zum Apfel hier geäußert hast...

Das war vermutlich im Zusammenhang mit dem iPhone - diese Gängelei mit den von Apple erlaubten und nicht erlaubten Apps finde ich nicht so gut. Schon gar nicht, dass Apple per Remote-Befehl bereits installierte und "in Ungnade gefallene" Apps nachträglich löschen kann.

Es wäre kein gutes Zeichen, wenn man seine Meinung über irgend etwas begründen, sich gar dafür entschuldigen muß!

Sehe ich etwas anders - gute Gründe sollte man schon haben, für das was man sagt. Meine bissige Bemerkung beruhte mehr auf einer grundsätzlichen Beobachtung hier bei nickles.de, verstärkt in den letzten Monaten, hatte mit diesem Thread aber nichts zu tun. Das wollte ich dann doch einmal klargestellt haben :-)

Greetz
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen