Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Lohnt sich das?

fbe / 32 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe hier einen uralt Rechner Pentium 150MHz 640K Ram mit Windows 98 und einer SCSI Platte. Dort wollte ich ubuntu installieren. Leider hat das CD-ROM ne Macke. Es wird zwar im Hardwaremanager alles als OK angezeigt aber im Bios ist es nicht zu sehen, und ich kann es deshalb nicht als Bootlaufwerk setzen. Ich vermute dass das Laufwerk defekt ist. Was mich wundert, im Bios ist das Laufwerk nicht zu sehen trotzdem zeigt der Hardwaremanager alle Daten an (Samsung) zeigt keine Konflikte und meldet betriebsbereit.
Hat jemand eine Idee was noch machen kann oder ist der Rechner reif für die Tonne?
fbe

don_carlo ABatC „SCSI-Laufwerk von Samsung wäre mir neu...gab es sowas?“
Optionen

Hallo @Borlander, SCSI (gesprochen "SKASI") CD-ROM Lfw. gab es. Die ersten Brenner waren SCSI Geräte. Ich kann mich noch erinnern, ( Ende der Achtziger) kamen die Dinger auf den Markt so um die 1500,00 DMark. Ein CD Rom Lfw. Philipps, Pioner so um die 400,00 DMark. Diese Geräte hatten ein eigenes Bio und einen Controller (Adaptec AHA 2940) oder sowas. Man konnte bis zu 15 Geräte ansteuern.
Die ersten CD - ROM LFW. muste mit einer ISA Steckkarte betrieben werden, in die Autoexec.bat und Config.sys eingebunden. Später kam dann der IDE Controller für 4 Festplaten wo auch das SD-Rom betrieben wurde und ein Floppy. Heute sind die Steckplätze auf dem Motherboard. Ich glaube erst ab Windows 98
konnte man von der CD-ROM booten und man konnte wählen mit CD-Rom Laufwerk oder OHNE. Es wurden alle mögliche Treiber installiert auch SCSI.
Ich hoffe, dass ich mich noch einigermassen erinnern konnte es sind halt schon ein paar Jährchen her.
Grüße don_carlo