Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Lohnt sich das?

fbe / 32 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe hier einen uralt Rechner Pentium 150MHz 640K Ram mit Windows 98 und einer SCSI Platte. Dort wollte ich ubuntu installieren. Leider hat das CD-ROM ne Macke. Es wird zwar im Hardwaremanager alles als OK angezeigt aber im Bios ist es nicht zu sehen, und ich kann es deshalb nicht als Bootlaufwerk setzen. Ich vermute dass das Laufwerk defekt ist. Was mich wundert, im Bios ist das Laufwerk nicht zu sehen trotzdem zeigt der Hardwaremanager alle Daten an (Samsung) zeigt keine Konflikte und meldet betriebsbereit.
Hat jemand eine Idee was noch machen kann oder ist der Rechner reif für die Tonne?
fbe

ABatC fbe „ Liegt das dann am Mainbord am Bios oder am Laufwerk? fbe“
Optionen

Also zuerst mal muss das BIOS die Möglichkeit haben, von CD-Rom zu booten. Wenn das Bios das nicht kann ist es schon mal vorbei. Da das BIOS ein Bestandteil des Mainboards ist...

Dem Laufwerk ist das mehr oder weniger schnuppe.

Die Windows CD muss aber auch bootfähig sein, d.h. sie muss einen Bootsektor besitzen. Windows 95 funktioniert definitiv nicht, 98SE ja. Bei Windows 98 First Edition kann ich es nicht sagen...

Für solche Fälle wurde Windows früher mit einer Bootdiskette ausgeliefert. Das System startet über Diskette und beinhaltet Treiber für verschiedene IDE- und SCSI-Schnittstellen sowie MSCDEX. Normalerweise sollte nach einem Start mit der Bootdiskette die Windows-CD gefunden werden und eine Installation möglich sein (über DOS-Kommandozeile).

Bootdisketten findet man auch im Netz:

http://winfuture.de/downloadrubrik,7.html
http://www.bootdisk.com/bootdisk.htm