Linux 14.983 Themen, 106.385 Beiträge

25 Linux-Server-Distributionen

violetta7388 / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Forum,

auch wenn sich die Linuxvergleiche und Tests im Moment häufen, hier ein erneuter Versuch auf Serverbasis.
Die Rubriken "Fazit und Meinung" fassen alle Artikel kurz und knapp zusammen.

http://www.tecchannel.de/server/linux/447420/25_linux_distributionen_fuer_den_server_einsatz/index19.html


MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Welche denn? trilliput
KarstenW Borlander „ Es ist schade, daß Du die offensichtlichen Vorteile die eine Prüfung von...“
Optionen

Eine Fehlerprüfung kann ich auch mit Kommadozeilentools erreichen.
Das Hauptproblem ist, das grafische Programme nicht zusammenarbeiten. Man kann es nur ganz schwer erreichen das grafische Programme zusammenarbeiten.
Bei AT&T Unix System V wurde das Konzept der Interprozesskommunikation eingeführt. Dadurch konnten die Programme Daten im Speicher austauschen. Die Ausgabe vom ersten Programm wird zur Eingabe des zweiten Programmes.

Grafische Programme nutzen den Standardeingabekanal und den Standardausgabekanal nicht und nur selten. Deshalb funktioniert die Interprozesskommunikation nicht bei grafischen Programmen.
Und deshalb ist es mit grafischen Programmen kaum machbar , das man die Konfiguration auf mehrere, kleine , spezialisierte Programme verteilt, wie das bei Unix üblich ist.

Das steht auch nochmal in der Unixphilosophie erklärt , warum man nach Möglichkeit Captive User Interfaces für die Konfiguration vermeiden sollte.

Ich will es mal so formulieren, was nützt mir Klickibunti wenn es nicht funktioniert und ich keine flexible Konfiguration bekomme. Ich kann nur das konfigurieren was mir ein Programmierer vorsetzt. Und das passt mir schon bei Windows von Microsoft nicht.

Ließ mal die Unixphilosohie durch, da du diese Erfahrungen von Unixprogrammierern wahrscheinlich nicht kennst .

http://sites.inka.de/mips/unix/unixphil.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Unix-Philosophie

Ich will doch kein Windows ;-).

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen