Normalerweise sollte ein Unix so flexibel konfigurierbar sein, das der Anwender selbst entscheiden kann, ob er einen Server (Internetserver beispielsweise) oder Desktoprechner mit der gleichen Betriebsystemversion konfigurieren kann.
Diese gewünschte Flexiblität kann man nicht oder nur schwer mit grafischen Programmen für die Konfiguration erreichen.
Es gibt viele Distributionen wie SUSE oder Red Hat die versuchen die Konfiguration mit grafischen Programmen zu machen und müssen deshalb Abstriche bei der Flexibilität machen.
Letztendlich sollte der Anwender selbst wissen was er will, Flexibilität oder eine "intuitive" Benutzerführung.
Wobei ich ehrlich nicht verstehe warum die Konfiguration mit grafischen Programmen einfacher sein soll.
PS: Deshalb nutze ich auch gern Debian GNU / Linux weil es sich sehr gut konfigurieren läßt.