Windows 7 4.533 Themen, 43.568 Beiträge

News: Finale Checks

Windows 7 ist am 13. Juli 2009 fertig

Redaktion / 38 Antworten / Flachansicht Nickles

So wie es aussieht, wird Windows 7 wie bereits bekanntgegeben ab 22. Oktober im Handel sein. Aktuell führen die Entwickler die letzten Tests und eventuelle Nachbesserungen durch.

Am 13. Juli wird Microsoft wahrscheinlich endgültig bestätigen, dass Windows 7 fertig ist und in Produktion geht. geeksmack.net bezieht sich in seiner Mitteilung auf "gute Quellen bei Microsoft".

Michael Nickles meint: "Pünktlich fertig" - das wird vor allem die Nicht-Europäischen Interessenten freuen. In Europa bleibt aufgrund der Wettbewerbshüter der Internet Explorer draußen und deshalb wird es nicht möglich sein, ein Vista auf Windows 7 upzudaten - an einer kompletten Neuinstallation führt kein Weg vorbei.

Microsoft gab an, man hätte schlichtweg nicht mehr genug Zeit gehabt, Routinen zu entwickeln, die den Internet Explorer aus Windows Vista beim Update auf Windows 7 zu entfernen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Zaphod „Wenn man mehrere Browser anbietet, ist man dann ggf. an deren Sicherheitslücken...“
Optionen

Selbst ein Komplettkäufer hat das Problem nicht, sofern der PC nicht sein aller-aller-erster ist - dann benutzt er einfach seinen Browser "von früher" weiter.

Mit den Sicherheitslücken ist das so eine Sache. Dein Einwand ist natürlich richtig, nur trifft das ja nicht nur auf die Konkurrenzbrowser zu, sondern auch auf den IE selbst, auf alle anderen mitinstallierten Software-Zugaben und nicht zuletzt auf das System selbst. Was man von CD installiert, ist eigentlich immer veraltet.

Stärker wiegt IMHO dein Argument mit der Abgrenzung, wie viele Alternativen müssen mindestens dazu gepackt werden, am Ende gar alle, und was heißt überhaupt "alle" - da hätte sich die EU-Kommission schon deutlicher äußern müssen. Zwischen "packt den Firefox mit drauf" und "bietet mindestens 5 Alternativen an" besteht schon ein Unterschied.

Die Idee mit der Browser-CD ist immer noch am besten - vor allem muss sich der Händler ja nicht auf Browser beschränken, er könnte auch noch OpenOffice und andere nützliche Tools mit draufpacken. Ein Komplettrechner wird ja sowieso nie "nackt" verkauft...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Rundfunk-Vergleich Olaf19