Windows 7 4.529 Themen, 43.521 Beiträge

News: Chance für Schnäppchenjäger

Windows 7: Verkaufspreise sind bekannt

Redaktion / 40 Antworten / Flachansicht Nickles

Microsoft hat jetzt die Verkaufspreise von Windows 7 offiziell bekanntgegeben. Die bei neuen Komplett-PCs vermutlich gängigste Variante Windows 7 Home Premium wird 120 Euro kosten. Für Windows 7 Professional sind 285 Euro zu berappen, für die All-Inklusive Luxusvariante Windows 7 Ultimate fallen 299 Euro an.

Konkret hängt bei allen europäischen Windows 7 Produktbezeichnungen noch ein "E" dran, weil sie ohne Internet Explorer kommen. Die Preise sind allerdings nur Sonderangebote zur Markteinführung und sollen ab Verkaufstart 22. Oktober bis Jahresende 2009 gelten.

Ab morgen packen die meisten PC-Händler Vista-PCs übrigens einen Upgrade-Gutschein für Windows 7 bei. Dann fällt bei Verfügbarkeit von Windows 7 allerdings eine Bearbeitungsgebühr an, deren Höhe von den PC-Händlern festgelegt werden kann. Aktuell wird spekuliert, dass maximal 10 Euro fällig werden.

Für Schnellentschlossene gibt es ab 15. Juli die Chance, per Vorbestellung ein Windows 7 Home Premium für 50 Euro zu ergattern. Diese Aktion wird auf 4 Wochen befristet sein beziehungsweise bis der "Vorrat" aufgebraucht ist. Wie groß der Vorrat ist, hat Microsoft bislang nicht mitgeteilt.

Ob die anderen Sonderangebot-Preise (Enterprise und Ultimate) ein Schnäppchen sind, ist aktuell sehr fraglich. Aufgrund der speziellen Gesetzeslage in Deutschland, muss Microsoft es auch bei Windows 7 Händlern gestatten, sogenannte "System-Builder-Versionen" anzubieten. Das sind generell vollwertige Versionen bei denen lediglich auf telefonischen Support in der Installationsphase verzichtet werden muss und es ist kein gedrucktes Bedienungshandbuch dabei.

Zur Erinnerung: diese System-Builder Versionen gibt es unter anderem auch bei Vista (siehe REPORT: Vista-Varianten konkret - sparen statt blechen). Bei Marktauftritt im Januar 2007 kostete die Luxus-Variante "Vista Ultimate" als Vollversion übrigens 500 Euro, die System-Builder-Variante war für vergleichsweise lächerliche 190 Euro zu kriegen.

Es ist also zu bezweifeln, dass es sich bei den Einführungs-Sonderpreisen für Windows 7 Enterprise und Ultimate um Schnäppchenpreise handelt - zumindest für alle, denen die System-Builder-Version ausreicht.

Ein Schnäppchen ist voraussichtlich also nur Windows 7 Home Premium - wenn man es schafft eins für 50 Euro zu erwischen.

bei Antwort benachrichtigen
Hewal Olaf19 „Tag Hewal, was meinst du mit Privatbereich ? Auch Privatleute nutzen z.B. Pro-...“
Optionen

Hallo Olaf,

ich meinte, dass man in meiner Frage (Welchers BS keine Macken hat) nicht unbedingt jetzt mit Solaris, Unix und was weiß ich was kommen soll :-)

Aber ob Linux oder Windows, von Anfang an läuft selten ALLES wirklich rund. Wobei meine Erfahrungen nach meinem Linuxausflug sind, dass die MS Produkter nach Markteinführung weniger Fehler haben, die der Anwender direkt spürt (z.B. gewisse funktionen laufen nicht).

Mit Macs hab ich leider keine Erfahrung. Gbits denn da eine Testversion, die ich evtl in einer VM laufen lassen kann?

Grüße
Hewal

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen