Windows 7 4.532 Themen, 43.564 Beiträge

News: Chance für Schnäppchenjäger

Windows 7: Verkaufspreise sind bekannt

Redaktion / 40 Antworten / Flachansicht Nickles

Microsoft hat jetzt die Verkaufspreise von Windows 7 offiziell bekanntgegeben. Die bei neuen Komplett-PCs vermutlich gängigste Variante Windows 7 Home Premium wird 120 Euro kosten. Für Windows 7 Professional sind 285 Euro zu berappen, für die All-Inklusive Luxusvariante Windows 7 Ultimate fallen 299 Euro an.

Konkret hängt bei allen europäischen Windows 7 Produktbezeichnungen noch ein "E" dran, weil sie ohne Internet Explorer kommen. Die Preise sind allerdings nur Sonderangebote zur Markteinführung und sollen ab Verkaufstart 22. Oktober bis Jahresende 2009 gelten.

Ab morgen packen die meisten PC-Händler Vista-PCs übrigens einen Upgrade-Gutschein für Windows 7 bei. Dann fällt bei Verfügbarkeit von Windows 7 allerdings eine Bearbeitungsgebühr an, deren Höhe von den PC-Händlern festgelegt werden kann. Aktuell wird spekuliert, dass maximal 10 Euro fällig werden.

Für Schnellentschlossene gibt es ab 15. Juli die Chance, per Vorbestellung ein Windows 7 Home Premium für 50 Euro zu ergattern. Diese Aktion wird auf 4 Wochen befristet sein beziehungsweise bis der "Vorrat" aufgebraucht ist. Wie groß der Vorrat ist, hat Microsoft bislang nicht mitgeteilt.

Ob die anderen Sonderangebot-Preise (Enterprise und Ultimate) ein Schnäppchen sind, ist aktuell sehr fraglich. Aufgrund der speziellen Gesetzeslage in Deutschland, muss Microsoft es auch bei Windows 7 Händlern gestatten, sogenannte "System-Builder-Versionen" anzubieten. Das sind generell vollwertige Versionen bei denen lediglich auf telefonischen Support in der Installationsphase verzichtet werden muss und es ist kein gedrucktes Bedienungshandbuch dabei.

Zur Erinnerung: diese System-Builder Versionen gibt es unter anderem auch bei Vista (siehe REPORT: Vista-Varianten konkret - sparen statt blechen). Bei Marktauftritt im Januar 2007 kostete die Luxus-Variante "Vista Ultimate" als Vollversion übrigens 500 Euro, die System-Builder-Variante war für vergleichsweise lächerliche 190 Euro zu kriegen.

Es ist also zu bezweifeln, dass es sich bei den Einführungs-Sonderpreisen für Windows 7 Enterprise und Ultimate um Schnäppchenpreise handelt - zumindest für alle, denen die System-Builder-Version ausreicht.

Ein Schnäppchen ist voraussichtlich also nur Windows 7 Home Premium - wenn man es schafft eins für 50 Euro zu erwischen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Mister79 „@ Hewal Wenn man keine Ahnung hat,... Erstens steht das schon seit Monaten und...“
Optionen

So blöd finde ich die Aussagen von Hewal nicht.

steht das schon seit Monaten und Wochen fest das XP mehr als alt ist und du hast es erst gemerkt als du einen kleinen Ausflug nach Ubuntu gemacht hast?

Warum nicht? Man gewöhnt sich schließlich an die Technik, mit der man arbeitet, egal ob Hardware, Software oder BS. Mitunter braucht man den Vergleich mit etwas anderem, besseren, neueren damit einem die Augen geöffnet werden. Davon ab, viele User haben hier schon öffentlich erklärt, dass sie noch lange bei XP bleiben wollen. Wenn man nicht die aktuellsten Spiele zocken will, ist das doch auch völlig in Ordnung.

W7 ist Vista 6.1 auch wenn es als W7 verkauft wird. Selbst MS sagt das.

Übrigens eine glatte Parallele zu Windows 2000/XP, das ist auch nichts anderes als Windows 5.0 bzw. 5.1 - allerdings, damals war es genau umgekehrt: Während sich heute anscheinend alle Welt auf Windows 7 freut, die Vorschusslorbeeren sind ja ganz erheblich, wurde dem damals neuen XP mit großer Skepsis begegnet.

Microsoft wird sich etwas dabei denken, wenn sie den "großen" Versionssprung auf die 7 wagen und ein paar Taler dafür verlangen, anstatt das Ganze als "Vista SP3" ins Rennen zu schicken. Die Unterschiede zu Vista mögen nicht so gewaltig sein wie zwischen Vista und XP, aber oft steckt der Teufel im Detail und kleine Ursachen haben große Wirkung.

Noch etwas ist zu bedenken: Einen weiteren Flop wird sich Microsoft nicht leisten können oder wollen. Windows 7 *muss* ein großer Erfolg werden, der Druck ist da.

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen