Off Topic 20.358 Themen, 225.989 Beiträge

Korruption in Germany: Ermitteln, verdrängen und vergessen...

The Wasp / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/man102.html

http://www.sueddeutsche.de/politik/809/419573/text/

Wie schrieb die Süddeutsche und die Politiker plapperten es gern nach: "Der Siemens-Skandal habe zu einem Umdenken in den Firmen geführt."

Ja, die denken um. Und zwar wie man Korruption noch besser verschleiern kann, denn wirksame Strafen für die ertappten Konzerne gibt es nicht.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Fernando2 „@ The Wasp Es ist recht unsinnig, was Du schreibst. Über Korruptionsbekämpfung...“
Optionen

Aha, ich lege alles falsch aus, du weißt aber genau bescheid. Deshalb vergleichst du, wenn du mir den Gleichheitsgrundsatz erklären willst, einen taiwanesischen Teile-Einkäufer mit einem deutschen Bürgermeister, um mir im nächsten Satz zu erklären, dass man, wenn man vergleicht, nur die selben Taten vergleichen kann.

Merkwürdigerweise ist deine Forderung aber genau die (Ungleichbehandlung - "nicht ... gleich"), dass man bei der Bestechung eines Amtsträgers in Taiwan ein Auge zudrücken soll, bei der selben Bestechung im eigenen Land aber mit aller Härte vorgehen soll.

"Ein Gebot der Klugheit wäre, nicht jede Art von Korruption gleich streng zu verfolgen.
Bestechung in der deutschen Staatsverwaltung, Justiz oder in Parlamenten ist z.B. höchst schädlich und sollte streng bestraft werden."

Die Hervorhebung ist für Leute wie dich, die nicht mal merken, was sie selbst schreiben...

Ende
bei Antwort benachrichtigen