Off Topic 20.358 Themen, 225.989 Beiträge

Korruption in Germany: Ermitteln, verdrängen und vergessen...

The Wasp / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/man102.html

http://www.sueddeutsche.de/politik/809/419573/text/

Wie schrieb die Süddeutsche und die Politiker plapperten es gern nach: "Der Siemens-Skandal habe zu einem Umdenken in den Firmen geführt."

Ja, die denken um. Und zwar wie man Korruption noch besser verschleiern kann, denn wirksame Strafen für die ertappten Konzerne gibt es nicht.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Fernando2 „Sorry, die Verfassung braucht deswegen mit Sicherheit nicht neu geschrieben...“
Optionen

"Sorry, die Verfassung braucht deswegen mit Sicherheit nicht "neu geschrieben" werden."
Doch, denn dann ist nicht mehr jeder vor dem Gesetz gleich, sondern der eine Straftäter besser als der andere. Und wer entscheidet, ob eine Bestechung gut ist oder nicht? Du? Apartheit, Mord und Sklaverei erkauft mit 30.000 sauberen deutschen Arbeitsplätzen? Klar doch, geht in Ordnung...

"Realität ist, daß Anti-Korruptions-Vereinbarungen von vielen namhaften Ländern ziemlisch lasch kontrolliert werden."
In Deutschland gibt es auch keine wirksamen Kontrollen, die Skandale, die auffliegen, fliegen nur auf, weil es Zeugen, Anzeigen oder Berichte in den Medien gibt.
Ansonsten lies die Teile des Artikels zur Korruption in der Wikipedia, da kannst du sehen, dass Deutschland eher zu den zögerlichen Ländern gehört und nicht zu den angeblich glorreichen Vorreitern für eine korruptionsfreie Welt, wie du behauptest.
http://de.wikipedia.org/wiki/Korruption

"und so streng bestraft werden muß wie es Deutschland praktiziert. "
Von welchen strengen Strafen sprichst du? Mir sind keine bekannt, zumindest keine, die auch in die Tat umgesetzt werden. Siemens hat die paar Öre aus der Portokasse gezahlt und vor Gericht sind wie üblich nur Einzeltäter mit besten Sozialprognosen entsendet worden, die wie ebenfalls üblich völlig eigenmächtig handelten. Ich habe die Überschrift zu diesem Thread nicht aus Zufall gewählt: "Ermitteln, verdrängen, vergessen."

Ansonsten: Deutschland stand 2007 im Korruptionsindex auf Platz 16 und ließ so manche Bananenrepublik diesbezüglich hinter sich. Das spricht auch nicht gerade für dein Argument, dass Deutschland im internationalen Vergleich korruptionsmäßig ein Saubermann sei, ganz im Gegenteil, das spricht eher dagegen...

Ende
bei Antwort benachrichtigen