
Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.693 Beiträge



Ist es eigentlich auch User -Dummheit sich diesen Dreck durch einen USB-Stick zu holen.. oder warum wurde ein so verbreiteter "Datenträger" nicht gleich mit der gebührenden Sorgfalt konstruiert?
Soll heißen unsichere Automatismen default deaktiviert!
Hatte in einem anderen Thread fälschlicherweise schon an TCP/IP gezweifelt.
Zuerst hat man doch meist da Internet als Einfallstor in Verdacht.
Ausschließen darf man es nicht, in diesem Fall hat es einen aus zumindest mittlerer Bildungsschicht und recht guten Hardware kenntnissen erwischt.
Einen USB-Stick auf Viren scannen, ist dann schon der "Wurm im scannenden System drin"? Vom speziellen Conficker mal abgesehen.