Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Xdata gelöscht_35042 „Daher weht der Wind!!“
Optionen

Hmm, was ist eure Einschätzung -- gibt es welche die zahlen?

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Xdata „Hmm, was ist eure Einschätzung -- gibt es welche die zahlen?“
Optionen

Ich erinnere mich an eine Userfrage (war so ein User-Account mit fortlaufender Nummer), der so ein "Programm" auf dem Rechner hatte - es aber nicht gebacken bekam, über den Rechner die Zahlung zu veranlassen und deshalb um Hilfe bat.

Mit zuviel Dummheit kann man sich ja selber ganz schön ins eigene Knie schießen.
Dass jemand aber auch noch zu dumm dafür war, sein Knie zu treffen - das hatte was... :-))

Ansonsten kenne ich niemanden, der gezahlt hätte.
Ich habe es zwar immer wieder mal mit Kundenrechnern zu tun, auf denen dieser Dreck drauf ist.
Und ich habe auch den Eindruck, dass zumindest die meisten von ihnen nicht gezahlt haben.
Doch ob nicht vielleicht der eine oder der andere darunter ist, der dennoch gezahlt hat (es aus Scham aber verschweigt), kann ich letztlich nicht beantworten.

Einschrankend muss ich aber hinzufügen, dass der Anteil der Privatkunden, die eher der mittleren oder höheren Bildungsschicht angehören, um einiges höher ist als die der unteren Bildungsschicht.

Und da kann man schon davon ausgehen, dass die meisten von ihnen so leicht nun auch wieder nicht reinzulegen sind.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Xdata shrek3 „Da war mal einer, der wollte - konnte aber nicht“
Optionen

Ist es eigentlich auch User -Dummheit sich diesen Dreck durch einen USB-Stick zu holen.. oder warum wurde ein so verbreiteter "Datenträger" nicht gleich mit der gebührenden Sorgfalt konstruiert?
Soll heißen unsichere Automatismen default deaktiviert!

Hatte in einem anderen Thread fälschlicherweise schon an TCP/IP gezweifelt.
Zuerst hat man doch meist da Internet als Einfallstor in Verdacht.

Ausschließen darf man es nicht, in diesem Fall hat es einen aus zumindest mittlerer Bildungsschicht und recht guten Hardware kenntnissen erwischt.

Einen USB-Stick auf Viren scannen, ist dann schon der "Wurm im scannenden System drin"? Vom speziellen Conficker mal abgesehen.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Xdata „Ist es eigentlich auch User -Dummheit sich diesen Dreck durch einen USB-Stick zu...“
Optionen

Wie die Leute an diesen Dreck kommen, weiß ich nur bedingt.
Sollten sie sich so etwas nämlich auf Pornoseiten geholt haben, würden viele es mir gar nicht mitteilen.
Andere sind völlig ahnungslos und noch andere fallen auf diese Webseiten herein, auf denen ein animierter Flashfilm abläuft, der ihnen vorgaukelt, zig Schädlinge gefunden zu haben.

Was den Stick betrifft, liegt der Schädling ja zunächst nur "schlafend" darauf - genauso wie ein Ordner, den man vor einer Neuinstallation aufgrund eines Schädlingsbefalls gesichert hat.

Und das bloße Hineinstecken in den USB-Steckplatz eines Rechners aktiviert ihn auch nicht.

Da hängt es vom User und dessen Virenschutz ab, ob er überhaupt aufgerufen werden kann.

Bei mir ist es übrigens genau umgekehrt - ich muss ständig damit rechnen, dass mein Stick von einem Kunden-Rechner infiziert wird, sobald ich ihn dort reinstecke, um z.B. Hardwaredaten über Everest zu ermitteln.

Wenn es dort Schädlinge gibt, dann stürzen sie sich nämlich mit voller Wucht auf meinen armen ungeschützten Stick.

Mir stellt sich von daher eher die Frage, wie man Sticks sicherer vor den bösen Rechnern machen kann - nicht aber umgekehrt... ;-)

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
jueki shrek3 „Wie die Leute an diesen Dreck kommen, weiß ich nur bedingt. Sollten sie sich so...“
Optionen

"Mir stellt sich von daher eher die Frage, wie man Sticks sicherer vor den bösen Rechnern machen kann"
Ich hab für solche Zwecke einen billigen 1GB- Stick, den ich nur für derlei Sachen verwende - und den ich, noch bevor ich da reinschaue, mit Avira Antivir Prof checke.
Ich weiß von 2 Fällen, wo PCs mit solchen Meldungen verseucht wurden - in beiden Fällen war die Ursache nach Auskunft der User eine Mail, wo man einen Link anklicken sollte, um seinen PC zu prüfen.
Am nächsten Tag erst kamen diese Meldungen.
Ein sauberes Image beseitigte in beiden Fällen die drohende Gefahr.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 jueki „ Mir stellt sich von daher eher die Frage, wie man Sticks sicherer vor den...“
Optionen

Ein Backup (natürlich kein Image) meines Sticks habe ich selbstverständlich. Das kann ich jederzeit wieder auf den Stick aufspielen.

Und für Rechner, bei denen ich von einer Infektion ausgehen muss, habe ich sogar eine CD mit den wichtigsten Tools zusammengestellt.

Ja, der Emailverkehr - den habe ich vergessen. Er ist immer noch die Nr.1 unter den Verbreitungswegen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
buechner08 gelöscht_35042 „Daher weht der Wind!!“
Optionen

Hallo,

neu und interessant an der Meldung ist für mich eigentlich der abstürzende Preis für Kreditkartennummern. Das sind ja Negativraten von über 90 %. Finanzkrise also auch im kriminellen Milieu!

Nur bei den Politikern steigen weiterhin die Diäten, Pauschalen, Honorare ...etc.

Gruß
Frank
_______________________________________________________________________________________________

bei Antwort benachrichtigen