Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.436 Themen, 37.094 Beiträge

Hohe Spannung/Potenzialunterschied am SCART-Anschluss

BurninLeo / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe den SCART-Eingang meines Röhrenfernsehers am S-Video- und Stereo-Ausgang meines PC angeschlossen. Hatte ich zumindest.

Beim Aufrüsten der Grafikkarte fiel mir auf, dass auf der Masse vom Kabel, das am Fernseher hängt, gegenüber dem PC-Gehäuse ein kräftiger Potenzialunterschied ist. Laut Spannungsprüfer 40-80 Volt.

PC und Fernseher sind an unterschiedlichen Steckdosen angeschlossen und können (wegen des Abstands) auch nicht an derselben Steckdose angeschlossen werden.

Nun würde ich ungern einen dauernden Stromfluss zwischen Fernseher und PC haben, weil ich die neue Grafikkarte nicht gleich grillen möchte. Andererseits finde ich auch keine Scart-Stecker bzw. -Adapter, die eine galvanische Trennung bieten.

Hat jemand Erfahrung, wie man so ein Problem am besten in den Griff bekommt? Danke!

Viele Grüße
BurninLeo

bei Antwort benachrichtigen
Bekanntes Problem ... rill
nemesis² rill „Bekanntes Problem ...“
Optionen

Eine sinnvolle Lösung wäre das Antennenkabel zu erden (Am Verstärker, Multiswitch bei Sat, ...). Das sollte vom Fachmann (oder wenigstens fachmännisch) erfolgen. Bei Kabelanschluss könnte es u. U. aber gerade deswegen zu Problemen kommen (von Bildstörungen bis zum Ansprechen des FI-Schutzschalters).
Dabei wird Masse/Schirm des Antennenkabels mit dem Schutzleiter (notfalls der nächstgelegenen Steckdose) verbunden. Man sollte da aber immer genau wissen, was man macht!

Normalerweise ist diese Spannung (vom Ausgang des TV etc. zum Schutzleiter!) ungefährlich, da hochohmig (meist kapazitiv eingekoppelte Netztspannung). Mir gefällt es trotzdem nicht, deshalb habe ich für definierte Verhältnisse gesorgt.

Sorry, aber zwischen Schutzleiteranschlüssen (untereinander) dürften keine derartig hohen Spannungen bestehen können. Wenn doch, müsste längst das Überstromschutzorgan auslösen: "Die Sicherung fliegt raus".

Mantelstromfilter geht aber.

bei Antwort benachrichtigen