Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge

Download: Win2000 = 230 kb / Ubuntu = 650 kb bei DSL6000 ?

jenserl / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,
seit ich vor einigen Jahren DSL6000 bekam liegen meine Download-Werte unter Win2000 so bei max 230 kb. Mehr gibts nicht :-( Nur wenn ich mehrere (große) DLs gleichzeitig laufen hab, komm ich in der Summe auf die gewünschten gut 600 kb.

Vor einem Jahr und jetzt wieder hab ich mit Ubuntu gespielt (Urlaub an den feiertagen totschlagen ;-) ): Siehe da, jeder DL läuft mit max 650 kb - und auch das Surfen flutscht wie geschmiert. Damals mit Ubuntu 7.10 genauso wie jetzt mit 8.10

Die Hardware für Win und Ubu ist die selbe, nur die Platte (beide gleiches Modell), wird gewechselt.

Leider kann ich aus Software-Gründen nicht auf Linux bleiben und will auch nicht zweigleisig fahren, so dass ich jetzt wieder mit Win2000 unterwegs bin - grad neu installiert, weil das alte nach einigen Jahren schon gehörig rumzickte.

Hardware:
- Mainboars K7S41 mit 1GHz AMD Athlon, 1/2 GB RAM, all on board
- Maxtor-Platte, LG-CDROM, LG-DVDRAM, Floppy
- WLAN: Teledat 331 LAN + Netgear-Router (Modellbezeichnung leider auf der Rückseite und leider festgenagelt (!) mit 4x LAN und WLAN, nix teures + Netgear WG111 V1 USB-Stick

Was bremst da bei Win2000? Gibts da irgendwie ne Badbreiten-Begrenzung? Im Router hab ich nix gefunden, also kanns doch wohl nur am System liegen. Oder: Was macht Ubuntu anders?

Bin auf der Netzwerk-Ebene leider nicht sonderlich bewandert um mir das selber raus zu klamüsern.

Grüße, Jenserl

bei Antwort benachrichtigen
jenserl Nachtrag zu: „Download: Win2000 = 230 kb / Ubuntu = 650 kb bei DSL6000 ?“
Optionen

So, Nachtschicht abgeschlossen...

Jetzt mal der Reihe nach:

@Karsten: Ja, W2K + SP4 + WinBoard UpdatePck 1.27 von Ende 2006 (dann war bei denen Schluss :-( )

@usernull: LAN-Kabel grad eben versucht, hat grad mal 10 kb/s gebracht == normale Schwankung bei Downloads == keine Änderung

@Synthetic...: Hatte vorhin sämtliche WLAN-Verschlüsselung abgeschaltet == Keine Änderung. Und wenns schon mit LAN-Kabel nix bringt, wird wohl das mit VPN über WLAN auch nix bringen - denk ich mal ganz frech vor mich hin... Die Router + LAN Theorie fürs W2K seh ich genauso.

@Nightfly: Klar ist W2K ein Dino, aber Deine Aussage zu XP+SP2 mit etwa 300 kbs überzeugt mich dann auch nicht. Die paar Prozent bringen mich nicht zum Wechseln ;-)
Siehst Du, mir reichten schon all die Berichte und Erfahrungen anderer, um die Finger von vornherein vom MS MistDa ;-) zu lassen. Und der warme 7er Aufguss kann mir ebenfalls den Buckel runter... Und wenn ich nicht die Software-Zwänge hätt, wär ich mit Ubuntu + Gnome mehr als glücklich (KDE hat auch mir zuviel Schnickschnack) - weil Full-DSL6000 und GNU. Aber es geht halt nicht, und zweigleisig ist mir echt zu blöd !

@all:
Die DL-Geschwindigkeit hab ich nicht gemessen sondern so ermittelt: Große DLs mit über 100MB mehrfach zu unterschiedlichen Zeiten gesaugt, angezeigte Geschwindigkeit + Dauer des DL aufgeschrieben. Das ganze mal mit W2K, mal mit Ubu: W2K max 250 kbs / Ubu max 670 kbs und nur jeweils ein Drittel der Zeit. Keine Cache-Artefakte, da meist das System von einem Backup vorher neu runtergezogen wurde, mit dem ich die Versuche noch nicht gemacht hatte.

Hmm...

Komisch ist nur, dass oft mehrere parallele DLs in Summe so ziemlich an die 670 kbs rankommen und auch in der entsprechenden Zeit fertig sind - also gehts auch unter W2K mit Volldampf, nur eben nicht eine einzelne Verbindung oder wie ich dazu sagen soll ...
???

Nun, wenn sich ne Lösung finden würde, wär ich sehr froh drüber - ansonsten leb ich halt weiter mit 250 kbs und zahl DSL6000. Blöd nur, zu wissen, dass es auch anders geht :-(((

Liebe Grüße, Jenserl


bei Antwort benachrichtigen