Internetanschluss und Tarife 23.321 Themen, 97.886 Beiträge

Download: Win2000 = 230 kb / Ubuntu = 650 kb bei DSL6000 ?

jenserl / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,
seit ich vor einigen Jahren DSL6000 bekam liegen meine Download-Werte unter Win2000 so bei max 230 kb. Mehr gibts nicht :-( Nur wenn ich mehrere (große) DLs gleichzeitig laufen hab, komm ich in der Summe auf die gewünschten gut 600 kb.

Vor einem Jahr und jetzt wieder hab ich mit Ubuntu gespielt (Urlaub an den feiertagen totschlagen ;-) ): Siehe da, jeder DL läuft mit max 650 kb - und auch das Surfen flutscht wie geschmiert. Damals mit Ubuntu 7.10 genauso wie jetzt mit 8.10

Die Hardware für Win und Ubu ist die selbe, nur die Platte (beide gleiches Modell), wird gewechselt.

Leider kann ich aus Software-Gründen nicht auf Linux bleiben und will auch nicht zweigleisig fahren, so dass ich jetzt wieder mit Win2000 unterwegs bin - grad neu installiert, weil das alte nach einigen Jahren schon gehörig rumzickte.

Hardware:
- Mainboars K7S41 mit 1GHz AMD Athlon, 1/2 GB RAM, all on board
- Maxtor-Platte, LG-CDROM, LG-DVDRAM, Floppy
- WLAN: Teledat 331 LAN + Netgear-Router (Modellbezeichnung leider auf der Rückseite und leider festgenagelt (!) mit 4x LAN und WLAN, nix teures + Netgear WG111 V1 USB-Stick

Was bremst da bei Win2000? Gibts da irgendwie ne Badbreiten-Begrenzung? Im Router hab ich nix gefunden, also kanns doch wohl nur am System liegen. Oder: Was macht Ubuntu anders?

Bin auf der Netzwerk-Ebene leider nicht sonderlich bewandert um mir das selber raus zu klamüsern.

Grüße, Jenserl

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes usernull „Hallo jenserl, Du bist wohl per WLAN mit dem Router verbunden. Ändert sich die...“
Optionen

Falls du per WLAN on gehst, dann probiere vorübergehend mal(falls aktiviert) WPA/WPA2 in deinem router(ersetz es durch WEP, lass dein WLAN nicht unverschlüsselt).

ich hatte früher das Problem dass win2k probleme mit der Hardware AES Verschlüsselung bei WPA hatte. Sollte eine rückstufung auf WEP erfolgreich sein, dann schau dich um, ob du eine VPN Verbindung einrichten kannst, zwischen dir und deinem Router und deaktiviere normale verbindungen.

Also so dass du dich an dein WLAN anmeldest, dann eine VPN Verbindung zum router herstellst und über diese surfst. Dann kannst du dein WLAN mit fullspeed auch ohne verschlüsselung bedienen(das VPN verschlüsselt deine daten ja). Du musst wie gesagt nur alle verbindungen zum router ausser VPN deaktivieren.

Bei mir hat das damals geholfen.

Ob du eine VPN Verbindung zu deinem Router aufbauen kannst, ist vom modell abhängig. Bei Fritz!Boxen sollte es gehen, zur not eben mit gemoddeter firmware

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen