Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.292 Themen, 124.075 Beiträge

Bios ausdrucken

incuba / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe ein Asus Board auf dem es keinen Paralellanschluss gibt,
habe nun ein Kabel gekauft Druckerseite paralell Rechnerseite USB
Drucker reagiert Screenshot bezogen jedoch auf keine Tastenkobination
Drucktaste, TasteP, Steuerung und P Taste, D Steuerung und D,
auch in Verbindung der AltTaste keinen Erfolg.
Im Bios die Möglichkeit den nicht physisch vorhandenen Paralellport aktiviert usw.
1. Drucker = Hewlett Pachard 690C mit Paralellport muss aber mit dem Kombi Kabel Rechnerseitig
auf USB angeschlossen werden.
2. Drucker ist Canon IP 5300 nur USB
Wer bitte kann helfen???

bei Antwort benachrichtigen
BIOS fotografieren ... rill
''Drucken'' drücken ... rill
BIOS ist kein DOS! rill
WVB-38 incuba „Bios ausdrucken“
Optionen

@incuba,

ob es mit einem "urtümlichen Drucker" noch über das BIOS funktioniert, einen Ausdruck des BIOS-Bildschirms zu erhalten, kann ich nicht sagen.
Als ich vor einiger Zeit in diesem Forum die Biosentwickler symbolich,
"Gotter" nannte und wünschte mir, diese sollten mehr unterstützt werden, wurde ich breitflächig zur Schnecke gemacht. BIOS? dafür gibt´s kein Verständniss..
Vielleicht gibt es aber irgendwann "Ersatz", ein neues System, mit dem die PC´s dann nicht mehr über das "BIOS" starten müssen.
Angeblich kann dann auch kein (heutiges) "Windows" mehr starten, alles muss "NEU" entwickelt werden. (Weil WINDOWS" das system nicht unterstützt).
-- Aus meiner Sicht-- die falsche Sichtweise...
Nicht, ein altes Betriebsysten, WINDOWS, mus einen neuen Ersatz für das BIOS unterstützen, sondern, die neue BIOS- Ersatzsotware -- mus so gestaltet werden, dass auch über ein "BIOS" gebootet werden kann...
Aus meiner Sicht, relativ einfach, wenn man von "Patentrechten" mal absieht.
Ein (BIOS?) Startrom das beide Systeme beinhaltet und einfach über einen Schalter (Software) eingestellt werden kann..



bei Antwort benachrichtigen