Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Bios ausdrucken

incuba / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe ein Asus Board auf dem es keinen Paralellanschluss gibt,
habe nun ein Kabel gekauft Druckerseite paralell Rechnerseite USB
Drucker reagiert Screenshot bezogen jedoch auf keine Tastenkobination
Drucktaste, TasteP, Steuerung und P Taste, D Steuerung und D,
auch in Verbindung der AltTaste keinen Erfolg.
Im Bios die Möglichkeit den nicht physisch vorhandenen Paralellport aktiviert usw.
1. Drucker = Hewlett Pachard 690C mit Paralellport muss aber mit dem Kombi Kabel Rechnerseitig
auf USB angeschlossen werden.
2. Drucker ist Canon IP 5300 nur USB
Wer bitte kann helfen???

bei Antwort benachrichtigen
rill incuba „Bios ausdrucken“
Optionen

Bildschirm-Hardcopy aus dem BIOS heraus geht bzw. ging nur mit "echter" Parallelschnittstelle und einem Nicht-"Windows"-Drucker. Diesen Weg brauchst Du nicht weiter verfolgen.

Mit heutiger Technik würde sich Abfotografieren mit einer Digitalkamera anbieten.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Borlander rill „BIOS fotografieren ...“
Optionen
Mit heutiger Technik würde sich Abfotografieren mit einer Digitalkamera anbieten.
Dazu würde ich auch raten. Selbst mit einem echten Parallelport und einem gescheiten Drucker hast Du keine Garantie, daß Dein BIOS überhaupt noch eine Druckausgabe unterstüzt. Digitalcamera geht außerdem deutlich schneller, verursacht keine Druckkosten und man die Bilder auch leichter wieder als irgendwelche BIOS-Ausdrucke die man vor Jahren mal gemacht hat.

Zum Abfotografieren am besten eine niedrigere Auflösung (mehr als XGA brauchst Du da definitiv nicht, und das ist schon sehr großzügig) einstellen, das spart erheblich Speicherplatz. Bei Röhrenbildschirmen wirst Du im manuellen Modus fotografieren müssen - mit Automatik wird das nix...

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
WMenzel2 rill „BIOS fotografieren ...“
Optionen

Hallo rill,
wie soll den das "Bildschirmausdrucken" gehen, wenn man in den Motherboard-BIOS Einstellungen ist (mit physikalischem LPT und Nicht-"Windows"-Drucker)?

bei Antwort benachrichtigen
rill WMenzel2 „Hallo rill, wie soll den das Bildschirmausdrucken gehen, wenn man in den...“
Optionen

Falls die genannten Voraussetzungen zutreffen und der Drucker ist eingeschaltet und online, dann einfach die Taste "Drucken" drücken ... vor sehr vielen Jahren hatte das tatsächlich mal bei mir funktioniert.

Früher was das noch wichtiger, da im BIOS manuell die gesamte Festplattengeometrie eingetragen werden mußte, also Anzahl der Köpfe, Zylinder, Sektoren und weitere Angaben. Da es meist mehrere Möglichkeiten für die Festplattengeometrie bei der gleichen HD gab, mußten man die Werte genau verwalten, z. B. wenn man mit einer HD in einen anderen PC umziehen wollte.

Früher mussten oft auch die IRQs für die Steckplätze manuell vergeben werden mit viel Rumprobiererei, bis sich der Erfolg einstellte (manchmal auch nicht). Das ist heute (zum Glück) kein Thema mehr.


rill

bei Antwort benachrichtigen
cscherwinski incuba „Bios ausdrucken“
Optionen

Hallo,
versuch mal unter den Druckereigenschaften unter den Anschlüssen beide Varianten, also erstmal "LPT" einstellen, dann Testseite senden. Danach wenn 1. nicht erfolgreich, Anschluß "USB" wählen, Testseite, und schauen was passiert.
Ist denn der Drucker richtig installiert, keine Fehler wie z.B. "offline" zu sehen?

Viel Erfolg wünscht Christian
bei Antwort benachrichtigen
incuba cscherwinski „Hallo, versuch mal unter den Druckereigenschaften unter den Anschlüssen beide...“
Optionen

Hallo meine Herren,
Danke für ihre Ausführungen.
Ich habe mittlerweile im Download bei Freenet einen Screenshother
( ScreenHunter 5.0 Free ) heruntergeladen aber auch damit keinen
Erfolg,
nun aber habe ich in diesem Screenshother gesehen dass es eine
Pro Version gibt für 29,00 US Dollars.
In dieser Pro Version ist aufgelistet was das Programm alles kann
unter anderem lässt sich auch von Dos ein Screenshot erstellen.
Da das Bios ja unter Dos angesiedelt ist; müsste das doch dann klappen
oder liege ich da falsch.
Leider sind die Infos alle in Englisch; und ich bin dieser Sprache nur
sehr beschränkt mächtig.
Vielleicht kann einer der Herren sich diesen Screenhunter mal ansehn
und dazu Stellung nehmen.
Danke für die Mühe die sie sich mit mir machen.
incuba

bei Antwort benachrichtigen
rill incuba „Hallo meine Herren, Danke für ihre Ausführungen. Ich habe mittlerweile im...“
Optionen

Dieser Screenshoter geht nur im "richtigen" DOS-Modus bzw. nur in DOS-Emulationen unter anderen Betriebssystemen ... die Bildschirmdarstellung im BIOS ist kein DOS, es werden nur rudimentale DOS-ähnliche Bildschirmausgaben verwendet!

Was spricht gegen Bildschirmfotos?


rill

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_152402 incuba „Hallo meine Herren, Danke für ihre Ausführungen. Ich habe mittlerweile im...“
Optionen

Hallo incuba,

Das BIOS ist insofern "unter DOS" angesiedelt als dass es vorher abgearbeitet wird. Das BIOS ist aber kein Bestandteil von DOS oder einen anderen Betriebssystem.

Das B(asic)I(input)O(output)S(system) ist, wenn man so will, eine Art Mini-Betriebssytem für rein hardwarenahe Aufgaben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bios

Um z.b. unter Windows Screenshots zu machen, benutzt man Bordmittel oder verwendet ein geeigneteres Programm, welches man meist zuvor installieren muß. Das Betriebssystem ist somit eine offene Schnittstelle für weitere Software und Treiber(für Hardware).

Das BIOS ist so gesehen ein geschlossenen System, man kann in einem BIOS keine weitere Software installieren.

Unter Windows installierte Software kann somit auch nicht verwendet werden, solange Windows noch nicht geladen ist. Dann aber bist Du schon über das BIOS hinaus.

Wenn überhaupt, dann kann es evt. eine Möglichkeit geben, mittels einem Windows-Flashprogramm (zum BIOS-Update). Manche dieser Flasher lassen sich von Windows aus starten, fahren den PC dann runter und erneuern das BIOS. Ich weiß nicht in wie fern diese Programme einen Zugriff unter Windows auf das BIOS haben (können) um somit eine Auslesefunktion bereit zu stellen. Mir ist nicht bekannt dass es sowas gibt.

Der Tip mit dem abfotografieren (ohne Blitz mit fester Unterlage!)ist aber sehr zu empfehlen!

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
WMenzel2 incuba „Hallo meine Herren, Danke für ihre Ausführungen. Ich habe mittlerweile im...“
Optionen

Hallo incuba,

auch mit einem "Screenshot-Programm" wird das Drucken der Motherboard-BIOS Einstellungen nicht funktionieren, da wenn man in den Motherboard-BIOS Einstellungen ist kein PC-Betriebssystem geladen ist - also kann auch kein "Screenshot-Programm" laufen.

bei Antwort benachrichtigen
cscherwinski incuba „Bios ausdrucken“
Optionen

Hallo incuba,

es gibt zahlreiche Tools, die die BIOSdaten auslesen. Damit kannst du sie drucken.
ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/ctbios15.zip

Viel Erfolg wünscht Christian
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_152402 cscherwinski „Hallo incuba, es gibt zahlreiche Tools, die die BIOSdaten auslesen. Damit kannst...“
Optionen

Und wie soll das nun funktionieren?

bei Antwort benachrichtigen
cscherwinski gelöscht_152402 „Und wie soll das nun funktionieren? “
Optionen

Das funktioniert indem man die Tools herunterläd, sie entpackt und installiert, dann aus der grafischen Oberfäsche heraus ausdruckt zucchero.

Viel Erfolg wünscht Christian
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_152402 cscherwinski „Das funktioniert indem man die Tools herunterläd, sie entpackt und installiert,...“
Optionen

Guter Christian,

sowas in der Art hatte ich mir auch gedacht, nur tut sich nichts entsprechendes! Das ist der Grund für meine bescheidene Frage!

Bei CTBIOS.EXE poppt kurz ein DOS-Fenster auf und das wars. Nix mit grafischer Oberfläche. Die Angaben der entsprechenden Hilfedatei lassen mich darauf schliessen, dass dieses Programm in der Eingabeauforderung zu bedienen ist. Da fühle ich mich nicht wirklich zu Hause- Sorry.

So wie Du es also beschreibst funktioniert es also nicht, Christian! Stattdessen darfst Du dir sicher sein, dass ich das sonst hinbekommen hätte.

Und wie soll das nun funktionieren??

Danke & Gruß

bei Antwort benachrichtigen
WVB-38 incuba „Bios ausdrucken“
Optionen

@incuba,

ob es mit einem "urtümlichen Drucker" noch über das BIOS funktioniert, einen Ausdruck des BIOS-Bildschirms zu erhalten, kann ich nicht sagen.
Als ich vor einiger Zeit in diesem Forum die Biosentwickler symbolich,
"Gotter" nannte und wünschte mir, diese sollten mehr unterstützt werden, wurde ich breitflächig zur Schnecke gemacht. BIOS? dafür gibt´s kein Verständniss..
Vielleicht gibt es aber irgendwann "Ersatz", ein neues System, mit dem die PC´s dann nicht mehr über das "BIOS" starten müssen.
Angeblich kann dann auch kein (heutiges) "Windows" mehr starten, alles muss "NEU" entwickelt werden. (Weil WINDOWS" das system nicht unterstützt).
-- Aus meiner Sicht-- die falsche Sichtweise...
Nicht, ein altes Betriebsysten, WINDOWS, mus einen neuen Ersatz für das BIOS unterstützen, sondern, die neue BIOS- Ersatzsotware -- mus so gestaltet werden, dass auch über ein "BIOS" gebootet werden kann...
Aus meiner Sicht, relativ einfach, wenn man von "Patentrechten" mal absieht.
Ein (BIOS?) Startrom das beide Systeme beinhaltet und einfach über einen Schalter (Software) eingestellt werden kann..



bei Antwort benachrichtigen
incuba WVB-38 „@incuba, ob es mit einem urtümlichen Drucker noch über das BIOS funktioniert,...“
Optionen

Guten Tag meine Herren,
zunächst mal herzlichen Dank an Alle für die Ausführungen.
Habe dadurch einiges hinzugelernt.
Ich werde mich durch die Problematik bedingt also für das
Abfotografieren mit meiner DigiCam entscheiden.

Ich weiß nicht ob es Sie interessiert warum ich eigentlich
das Bios ausdrucken will.....
nun; im Bios des Asus Boards; ausgelegt für AM2 X2 DualCore 6400+
sind einige Bezeichnungen die ich nicht verstehe,
die die Möglichkeit enable / disable bieten.
Der Rechner (Selbstbau)war erst mit einem Elite Group Bord bestückt und einem Proz AMD Athlon X2 4400+ Dual Core und fuhr innerhalb
40 Sekunden hoch.
Habe nun einen 6400+ gekauft um etwas aufzurüsten, jedoch
verkraftete das Bord den Prozessor nicht und startet nicht mehr.
Nach Umbau auf Asus war die Sache soweit perfekt, als daß der
Rechner problemlos hochfuhr jdoch mit einem Wahnsinnsspeed
von sage und schreibe 2,5 Minuten :-((
Es gibt im Internet zum Download das BIos Kompentium
Ihnen brauche ich ja nicht zu erklären was es damit aufsich hat.

Natürlich könnte ich alle mir unverständlichen Formulierungen
des Bios abschreiben....

MfG incuba

bei Antwort benachrichtigen