Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.291 Themen, 124.060 Beiträge

Sata Festplatten nicht mehr erkannt

grandpa_moses / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
habe 3 Sata Festplatten und 1 IDE an einem Gigabyte K8NMF-9. Hat alles funktioniert. Starte PC neu und es werden keine SATA Platten mehr im Bios erkannt. Habe CMOS Reset gemacht. Hilft nicht. Festplatten an nem anderen Rechner getestet und sie funktionieren. Sind meine SATA Ports defekt?

bei Antwort benachrichtigen
REPI apollo4 „Hallo @REPI, na Dein Tipp ist ja auch nicht gerade Toll. So wie der Treadstarte...“
Optionen
So wie der Treadstarte geschrieben hat soll es ja Funktioniert haben nur jetz nicht mehr. Wird ja wohl der Controller schon eingeschaltet sein.

Naja, aber es ist schon vorgekommen, dass sich Bioseinstellungen, wie auch immer mal selbstständig verändert haben. Mir bei einen meiner letzten Rechner passiert, wo sich bedingt durch inkopatiblen Speicher die Kiste laufen beim Booten aufhing und sich fast alle Bioseinstellungen auf Standardwerte zurück setzen.

Ein Kontrolle dieser Einstellung (SATA Contoler an) kann ja nun wirklich nicht verkehrt sein. Nicht, dass das Auto in die Werkstatt geschleppt wird und der Tank war nur leer.
Zumal hier auch ein Cmos-Clear gemacht wurde.

Ist nicht verkehrt das BIOS aktuell zu halten.

Hier gilt wohl auch der Grundsatz: "never touch a running system bzw. bios"
Ein Update macht man dann, wenn dadurch Fehler beseitigt werden oder wenn bestimmte Hardwarekompatibilitäten oder Leistungsverbesserungen erreicht werden.
Ansonsten lässt man die Finger davon. Ein Update zu machen, weil es ein Neues gibt, was z.B. neue CPU oder bestimmten RAM unterstütz, den man sowieso nicht hat, macht man nicht.
Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen