Anwendungs-Software und Apps 14.460 Themen, 73.205 Beiträge

PSPOP3 Inspektor

chisono / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem nun meine email- Adresse den Spam- Versendern bekannt geworden ist, habe ich mir oben genanntes Programm installiert. Damit kann ich die Mails schon vom Server löschen.
Bei diesem Programm gibt es die Möglichkeit weisse und schwarze Listen anzulegen. Meine Frage dazu:

Nach welchen Kriterien lege ich die schwarze Liste an? Wenn ich auf die Mail gehe und für die schwarze Liste anklicke habe ich die Möglichkeit nach Absender, Empfänger, Betreff oder Teile des Betreffs zu filtern. Welches davon ist am sinnvollsten?

bei Antwort benachrichtigen
Borlander chisono „Mit dem Junk aussortieren im Thunderbird komme ich nicht wirklich zurecht. Ich...“
Optionen
Allerdings ist das recht umständlich.
Durch die Lernfunktion sollte langfristig dann ja auch eine recht zuverlässige automatische Einstufung erfolgen. Du wirst keinen brauchbaren Spamschutz finden der sofort ohne Konfigurations oder Lernaufwand gute Filterergebnisse liefert.

Mit White-/ Black- Listen und deren Erstellungen kenn ich mich nicht so aus.
Wird der Spamfilter von Thunderbird sicher mit drin haben. Wahrscheinlich auch eine Funktion mit der alle eMail-Adresseb von Personen aus dem Adressbuch automatisch als Teil der Whiteliste verwendet werden.

150 Spam täglich kriege
Das ist schon extrem viel. So viel bekomme ich nichtmal auf meine inzwischen 8 Jahre (?) alte Adresse die auch noch Jahrelang öffentlich auf einer Webseite stand...

Der Spamfilter von GMX ist allerdings schon von Haus aus recht gut, durch Einsatz einer individuellen Blacklist die auch komplette TLDs erhält bekomme ich aktuell maximal 3 Spammails pro Tag (Spamreports schon mitgezählt). Und das bei insgesamt 8 eMail-Accounts. Ohne Einsatz eines lokalen Spamfilters.


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen