Anwendungs-Software und Apps 14.501 Themen, 73.738 Beiträge

PSPOP3 Inspektor

chisono / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Nachdem nun meine email- Adresse den Spam- Versendern bekannt geworden ist, habe ich mir oben genanntes Programm installiert. Damit kann ich die Mails schon vom Server löschen.
Bei diesem Programm gibt es die Möglichkeit weisse und schwarze Listen anzulegen. Meine Frage dazu:

Nach welchen Kriterien lege ich die schwarze Liste an? Wenn ich auf die Mail gehe und für die schwarze Liste anklicke habe ich die Möglichkeit nach Absender, Empfänger, Betreff oder Teile des Betreffs zu filtern. Welches davon ist am sinnvollsten?

bei Antwort benachrichtigen
Hoinerle chisono „PSPOP3 Inspektor“
Optionen

Hi

Das dürfte ein Kampf gegen Windmühlen sein.

Also ich würde eine weisse Liste anlegen und der Rest ist dann automatisch schwarz.

Dann die weisse Liste täglich aktualisieren. Aber ich würde mir so eine Arbeit nicht freiwillig aufhalsen

Gruss Hoinerle

bei Antwort benachrichtigen
chisono Hoinerle „Hi Das dürfte ein Kampf gegen Windmühlen sein. Also ich würde eine weisse...“
Optionen

Ja das ist es.
Werde mir dann doch eine neue email- Adresse zulegen. Das werden immer mehr Spam.
Habe auch schon einige Spam- Filter ausprobiert, jedoch keiner ist perfekt für meine Bedürfnisse.

Der Spamhililator, oder wie der heisst, der will bei mir nicht so wie ich das gern hätte. Der soll aber gut sein.

Werde mal noch probieren und mir dann doch eine neue Adresse wohl zulegen.

Eine Frage habe ich aber noch.
Ich bekomme emails, die eigentlich für jemand anders bestimmt sind. Wieso bekomme ich die an meine Adresse, obwohl die mail an eine andere Adresse verweist?

Habe jetzt nochmals den Spamihilator geladen und wollte ihn installieren.
Nach dem Neustart kommt der Assistent und fragt nach dem email- Programm und dann muss man weiter klicken. Nachdem ich das gemacht habe scheint er sich auf zu hängen. Nichts geht weiter, muss dann über den Taskmanager beenden, weil das Programm nicht mehr reagiert.
Was mache ich falsch, dass der bei mir nicht läuft?

Ich habe Vista und Thunderbird als email- Programm.


Hat sich erledigt.
Habe es jetzt manuell gemacht, scheint auch richtig zu sein.

bei Antwort benachrichtigen
Hoinerle chisono „Ja das ist es. Werde mir dann doch eine neue email- Adresse zulegen. Das werden...“
Optionen

HI


"...Ich bekomme emails, die eigentlich für jemand anders bestimmt sind..."

Woher weisst Du das ??

Manche SPam Mails sind so adressiert, dass der Eindruk entsteht.

Spamihilator - kenne ich nicht

Gruss Hoinerle

bei Antwort benachrichtigen
chisono Hoinerle „HI ...Ich bekomme emails, die eigentlich für jemand anders bestimmt sind......“
Optionen

Sicher weiss ich das natürlich nicht. Nur steht dann bei Empfänger eine andere Adresse, als die meine.
Spamihilator ist ein kleines Programm, dass sich zwischen Internet und email- Programm stellt und so Spam ausfiltert.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander chisono „Sicher weiss ich das natürlich nicht. Nur steht dann bei Empfänger eine andere...“
Optionen
Nur steht dann bei Empfänger eine andere Adresse, als die meine.
Deine Adresse ist dann einfach im Feld BCC eingtragen...
bei Antwort benachrichtigen
chisono Borlander „ Deine Adresse ist dann einfach im Feld BCC eingtragen...“
Optionen

Wieder was gelernt.
Dachte ich bin einmalig, aber anscheinend gibt es mich noch mal.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander chisono „Ja das ist es. Werde mir dann doch eine neue email- Adresse zulegen. Das werden...“
Optionen
Thunderbird als email- Programm.
Thunderbird bietet doch wenn ich das richtig sehe einen eingebauten und trainierbaren Spamfilter. Warum nutzt Du den nicht? Weiterhin ist es AFAIR auch möglich in Thunderbird individuelle Filterregeln festzulegen. Die können z.B. genutzt werden um alle eMails mit "Casino" im Betreff gleich in den Müll zu schieben...

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Hoinerle „Hi Das dürfte ein Kampf gegen Windmühlen sein. Also ich würde eine weisse...“
Optionen
Also ich würde eine weisse Liste anlegen und der Rest ist dann automatisch schwarz.
Ist nicht praktikabel. Weil ich dann niemand mehr erreichen kann der nicht auf der Whiteliste steht. Seien es reale Personen mit denen Du bislang keinen eMail-Kontakt hattest, oder aber Bekannte die mal wieder ihre eMail-Adresse wechseln.

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
chisono Borlander „ Ist nicht praktikabel. Weil ich dann niemand mehr erreichen kann der nicht auf...“
Optionen

Mit dem Junk aussortieren im Thunderbird komme ich nicht wirklich zurecht. Ich weiss, dass ich die entsprechenden Mails als Junk kennzeichnen muss, dann löscht er die auch gleich. Allerdings ist das recht umständlich. Mit White-/ Black- Listen und deren Erstellungen kenn ich mich nicht so aus.
Ausserdem ist meine Adresse bei allem Möglichen registriert. War ein Fehler, ich weiss. Aber immerhin 3 Jahre hatte ich Ruhe, bis jetzt halt, wo ich an die 150 Spam täglich kriege, seit ca. 2 Wochen.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander chisono „Mit dem Junk aussortieren im Thunderbird komme ich nicht wirklich zurecht. Ich...“
Optionen
Allerdings ist das recht umständlich.
Durch die Lernfunktion sollte langfristig dann ja auch eine recht zuverlässige automatische Einstufung erfolgen. Du wirst keinen brauchbaren Spamschutz finden der sofort ohne Konfigurations oder Lernaufwand gute Filterergebnisse liefert.

Mit White-/ Black- Listen und deren Erstellungen kenn ich mich nicht so aus.
Wird der Spamfilter von Thunderbird sicher mit drin haben. Wahrscheinlich auch eine Funktion mit der alle eMail-Adresseb von Personen aus dem Adressbuch automatisch als Teil der Whiteliste verwendet werden.

150 Spam täglich kriege
Das ist schon extrem viel. So viel bekomme ich nichtmal auf meine inzwischen 8 Jahre (?) alte Adresse die auch noch Jahrelang öffentlich auf einer Webseite stand...

Der Spamfilter von GMX ist allerdings schon von Haus aus recht gut, durch Einsatz einer individuellen Blacklist die auch komplette TLDs erhält bekomme ich aktuell maximal 3 Spammails pro Tag (Spamreports schon mitgezählt). Und das bei insgesamt 8 eMail-Accounts. Ohne Einsatz eines lokalen Spamfilters.


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Hoinerle Borlander „ Ist nicht praktikabel. Weil ich dann niemand mehr erreichen kann der nicht auf...“
Optionen

Hi

"..Weil ich dann niemand mehr erreichen kann der nicht auf der Whiteliste steht..."

Mein Gedanke dabei war, ein paar Tage lang die Blacklist nach gewünschten Absendern zu durchsuchen und die Whitelist zu aktualisieren.

Aber auch das ist lästig und führt wahrscheinlich erst nach WochenMonaten zum gewünschten Erfolg

GRuss Hoinerle

bei Antwort benachrichtigen
chisono Hoinerle „Hi ..Weil ich dann niemand mehr erreichen kann der nicht auf der Whiteliste...“
Optionen

Die 150 kommen auch nur, weil ich den Spam- Filter von Vodafone aus habe. Der sortiert nämlich leider auch das als Spam, was ich schon mehr als 1x als No- Spam markiert habe. Ist der Filter an habe ich so gut wie kein Spam.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander chisono „Die 150 kommen auch nur, weil ich den Spam- Filter von Vodafone aus habe. Der...“
Optionen

Hat der Spamfilter von Vodaphone keine weiteren Konfigurationsmöglichkeiten? Evtl. mal weniger scharf einstellen, zumindest aber eine Whitelist mit bekannten (am besten komplettes Adressbuch) Kontakten einrichten...

bei Antwort benachrichtigen
chisono Borlander „Hat der Spamfilter von Vodaphone keine weiteren Konfigurationsmöglichkeiten?...“
Optionen

Soweit ich weiss kann man da nicht viel einstellen. Entweder Mails als Spam oder No- Spam markieren. Und das funktioniert nicht richtig.

Werde mal den Versuch mit dem Adressbuch ausprobieren.

Danke für eure Hilfe bis hierhin.

bei Antwort benachrichtigen