Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

im Anmeldebildschirm kann ich den Benutzer nicht eingeben

bermuda-maik / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich hatte ein Programm, welches sich nicht komplett löschen ließ. Habe leider unter regedit falsche schlüssel in hkey machine gelöscht. Nach dem Neustart machte sich zwar der Anmeldebildschirm auf, aber das feld in welchen der benutzername steht und da Passwort eingegeben wird ist verschwunden, es steht nur eine nummer "16" im Feld. Da ich leider über anmelden mit kennwort gegangen bin, kann ich mich nicht mehr einloggen und ich bin auch alleinbenutzer. Ich habe zwar eine Rettungsdisc und könnte über "ausführen" einen Befehl eingeben, doch kenne ich nur "regedit". Es besteht auch die Möglichkeit über Net-Work, habe aber leider keinen Schimmer. Mir steht aber mein Labtop zur Verfügung, nur weiß ich nicht, wie ich damit den Rechner starten kann. Auch eine zweite neue Festplatte mit Betriebssystem habe ich, aber wenn ich diese in "C" einbaue und die Ältere als "D" einbaue, erkennt er die zweite Platte nicht. Auf einer weiteren Platte, welche ich sonst als "D" eingebaut hatte, ist auch ein Back-up der "C" Platte über "Perfekt-Image 11" und "Fixup 7" gespeichert, doch komme ich ja nicht an "D" ran.
Gibt es eine Möglichkeit über die Rettungsdisc erst einmal in einen Anmeldebilschirm zu gelangen, wo ich mein Passwort eintragen kann , um so den Rechner zu starten. Mein bisheriger Anmeldebildschirm war unter "tuneup 2007" aus dem Netz geladen, doch gerade "tuneup" wollte ich löschen. Ich war mir nicht bewusst, das dieser Anmeldebildschirm "kleben geblieben ist".

Ich weiß, das ich zu hektisch war und vor allem nicht hätte in der registrierung rumsauen sollen, aber nun wäre der Schaden groß, da ich selbst mit Hilfe zweier weiteren Festplatten nicht an die Daten der Ersten komme oder diese reparieren kann mit einem Backup.

Danke im voraus für eine Antwort, ein User ...Maik-Jens

neanderix bermuda-maik „im Anmeldebildschirm kann ich den Benutzer nicht eingeben“
Optionen

Ich sehe da für dich eher schwarz - allerdings bin ich auch nicht so sehr der Windows- und hier vor allem der Registry-Experte.

Mein Tipp: besorg dir eine beliebige Linux-Live-CD (z.B. Knoppix), mach eine sicherung deiner wichtigsten Daten und installiere dann das Windows neu.
Ist zwar ein haufen Arbeit aber damit bist du letzlich auch 100% sicher, dass später nicht noch weitere "Nachwehen" deiner Regisytry-Aktion auftreten.

Volker