Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

im Anmeldebildschirm kann ich den Benutzer nicht eingeben

bermuda-maik / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich hatte ein Programm, welches sich nicht komplett löschen ließ. Habe leider unter regedit falsche schlüssel in hkey machine gelöscht. Nach dem Neustart machte sich zwar der Anmeldebildschirm auf, aber das feld in welchen der benutzername steht und da Passwort eingegeben wird ist verschwunden, es steht nur eine nummer "16" im Feld. Da ich leider über anmelden mit kennwort gegangen bin, kann ich mich nicht mehr einloggen und ich bin auch alleinbenutzer. Ich habe zwar eine Rettungsdisc und könnte über "ausführen" einen Befehl eingeben, doch kenne ich nur "regedit". Es besteht auch die Möglichkeit über Net-Work, habe aber leider keinen Schimmer. Mir steht aber mein Labtop zur Verfügung, nur weiß ich nicht, wie ich damit den Rechner starten kann. Auch eine zweite neue Festplatte mit Betriebssystem habe ich, aber wenn ich diese in "C" einbaue und die Ältere als "D" einbaue, erkennt er die zweite Platte nicht. Auf einer weiteren Platte, welche ich sonst als "D" eingebaut hatte, ist auch ein Back-up der "C" Platte über "Perfekt-Image 11" und "Fixup 7" gespeichert, doch komme ich ja nicht an "D" ran.
Gibt es eine Möglichkeit über die Rettungsdisc erst einmal in einen Anmeldebilschirm zu gelangen, wo ich mein Passwort eintragen kann , um so den Rechner zu starten. Mein bisheriger Anmeldebildschirm war unter "tuneup 2007" aus dem Netz geladen, doch gerade "tuneup" wollte ich löschen. Ich war mir nicht bewusst, das dieser Anmeldebildschirm "kleben geblieben ist".

Ich weiß, das ich zu hektisch war und vor allem nicht hätte in der registrierung rumsauen sollen, aber nun wäre der Schaden groß, da ich selbst mit Hilfe zweier weiteren Festplatten nicht an die Daten der Ersten komme oder diese reparieren kann mit einem Backup.

Danke im voraus für eine Antwort, ein User ...Maik-Jens

neanderix bermuda-maik „im Anmeldebildschirm kann ich den Benutzer nicht eingeben“
Optionen

Ich sehe da für dich eher schwarz - allerdings bin ich auch nicht so sehr der Windows- und hier vor allem der Registry-Experte.

Mein Tipp: besorg dir eine beliebige Linux-Live-CD (z.B. Knoppix), mach eine sicherung deiner wichtigsten Daten und installiere dann das Windows neu.
Ist zwar ein haufen Arbeit aber damit bist du letzlich auch 100% sicher, dass später nicht noch weitere "Nachwehen" deiner Regisytry-Aktion auftreten.

Volker

bermuda-maik neanderix „Ich sehe da für dich eher schwarz - allerdings bin ich auch nicht so sehr der...“
Optionen

Die Daten sollten theoretisch noch bis auf den Registry-Einträger, welche gelöscht wurden, vollständig vorhanden sein.Nur ohne Zugriff auf den Rechner, das heißt, öffnen mit Passwort kann ich überhauptnicht auf die Platte zugreifen. Mit der Rettungsdisk steht mir offen über den Task-Manager zu gehen, über "ausführen" zu gehen, eine DOS-Anweisung zu geben, Network einzurichten oder mit einem Zweitrechner das Desktop zu öffnen. Nur habe ich zu all diesen Möglichkeiten "null-" Ahnung.
Vielleicht wäre es mit meinem Labtop möglich zusammen mit Rettungsdisk ein "Netzwerk" oder so aufzubauen, um mit dem Labtop als Desktop zu arbeiten, um das Passwort einzufügen, um letztendlich unter "Benutzerkonten" zu deaktivieren, da ich ja einziger Nutzer bin.
Auch die Platte zu formatieren geht ohne Benutzeranmeldung nicht.
Und wenn ich meine neue Platte mit Betriebssystem einbaue, erkennt der Explorer die beschädigte Platte als "D" überhaupt nicht, weil dort halt auch das Betriebssystem instaliert ist.

Danke erst einmal für den Vorschlag, ich hoffe das es doch eine Möglichkeit gibt, über die Systemsteuerung reinzukommen und eine Wiederherstellung machen kann, da ich ja ein Backup auf der "dritten"-Platte , welche sonst meine "D"-Platte ist habe.

Nochmals , danke ! Maik (jetzt als User : jemadi)

shrek3 bermuda-maik „im Anmeldebildschirm kann ich den Benutzer nicht eingeben“
Optionen

Welches Betriebssystem hast du denn?

Abhängig davon gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das zu beheben.

Stichworte:
Abgesicherter Modus (F8 drücken, noch bevor Windows startet)
Systemwiederherstellung
Wiederherstellungskonsole
Reparaturinstallation

Gruß
Shrek3

bermuda-maik shrek3 „Welches Betriebssystem hast du denn? Abhängig davon gibt es zahlreiche...“
Optionen

Hallo, shrek 3,
Mein Betriebssystem ist windows xp.
Ich komme zwar in den abgesicherten modus, wie erwähnt mit F8, aber auch hier erscheint der Anmeldebildschirm, sobald ich etwas machen möchte.
Einzige Alternative wäre, über die Rettungsdisk in das System zu kommen, und entsprechend dort die Anweisungen, wie oben aufgeführt einzugeben. Doch habe ich weder Ahnung, welchen Befehl ich z.B.unter "ausführen" geben könnte oder über DOS.
Es müßte doch möglich sein, den Rechner mit dem Labtop zu verbinden. Den hier zeigt mir die RD auch an, das sie einen Zweitrechner als Desktop akzeptieren würde.

Auch hier erst einmal danke...!

shrek3 bermuda-maik „Hallo, shrek 3, Mein Betriebssystem ist windows xp. Ich komme zwar in den...“
Optionen

Von der XP-CD booten und auf "R" drücken, sobald dieses Bild erscheint:
http://www.syssel.net/hoefs/howto/repair/wahl.jpg

Anschließend erscheint so ein Bild, bei dem man zunächst "1" eingeben muss, dann die Eingabetaste (Enter) und statt eines Passworts nochmal auf Enter geht.
http://home.pages.at/chemikers-home/screenshots/reparatur/WHK01.jpg

Nun hast du zwei Möglichkeiten, eine frühere Registry wiederherzustellen - siehe hier:
http://www.wintotal.de/Tipps/index.php?id=1083#moeglich2
http://www.wintotal.de/Tipps/index.php?id=1083#moeglich1

Persönlich bevorzuge ich die 2. Möglichkeit, da es da schneller geht.

Alternativ kannst du aber auch eine Reparaturinstallation vornehmen.
Dabei bleiben alle Programme und Daten erhalten - es müssen wohl alle Sicherheitsupdates neu aufgespielt werden.

Anleitung hier:
http://www.supportnet.de/faqsthread/878

Gruß
Shrek3

bermuda-maik shrek3 „Von der XP-CD booten und auf R drücken, sobald dieses Bild erscheint:...“
Optionen

Hallo Shrek3

Die Rettungsdisk, egal von welchen Hersteller brachten nichts ohne DOS oder Vorkenntnisse, dies nur nebenbei an alle User.
Hatte kurzerhand eine neue Festplatte eingebaut,um Daten vom Labtop mittel einer externen Festplatte zu überspielen.

Nun baue ich die "Beschädigte" wieder ein und hoffe, das mir es gelingt, wie du beschrieben, diese zu retten.Dein Anweisungen und Links sind ganz toll,auch prima, das du mir den Bilschirm mit Anweisung gleich zeigst. Ich hoffe, das es nun klappen wird.
In der FS steckt Arbeit von über einem Jahr drin und auch bezahlte Downloads ohne DVD-Kopie und eine Menge Daten. Ich werde diesmal langsam und behaglich arbeiten und melde mich noch mal hier, auch oder hoffenlich, wenn es funktioniert !

Im Falle des Erfolges steht für mich fest, lieber ein komplettes Backup mittels "perfekt image" auf eine externe FP zu ziehen, auch wenn es Zeit in Anspruch nimmt.

Nochmals besten Dank und Grüße von bermuda-maik

shrek3 bermuda-maik „Hallo Shrek3 Die Rettungsdisk, egal von welchen Hersteller brachten nichts ohne...“
Optionen

Dann drück ich dir mal die Daumen, dass alles gut geht.

Gruß
Shrek3

bermuda-maik shrek3 „Dann drück ich dir mal die Daumen, dass alles gut geht. Gruß Shrek3“
Optionen

Hallo shrek3

Was besseres, als das du mein hilferuf gehört hast, konnte mir nicht passieren.
Dank Deiner Hilfe habe ich die FS gerettet, ohne jedlichen Datenverlust.
Habe genau nach deinem Vorschlag gehandelt und es war problemlos.

Ich habe mir zwar den Link ausgedruckt und abgeheftet, aber aus der Registry lasse ich lieber meine Finger !

Endlich kann ich wieder ruhig schlafen.
Nochmals tausend Dank dem Retter !!!

PS: Diese Zeilen sind schon wieder über der ex-defekten FS geschrieben.

Gruß ... bermuda-maik

shrek3 bermuda-maik „Hallo shrek3 Was besseres, als das du mein hilferuf gehört hast, konnte mir...“
Optionen

Wie unschwer herauszulesen, ist die Freude mehr als groß.. ;-)

Schön, dass ich dir helfen konnte. :-)

In Zukunft aber ein Image anlegen - nicht immer ist Windows reparabel. Und wenn die Festplatte so richtig kaputt geht, hilft auch kein Einbau der Platte in einen anderen Computer zwecks Datensicherung.

Gruß
Shrek3