Download-Dienste und Tauschbörsen 2.605 Themen, 14.802 Beiträge

News: Staatsanwälte in aussichtsloser Lage

Kaum Chancen gegen Raubkopierer

Redaktion / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Seit Inkrafttreten des neuen Urheberrechts spielen die Richter verrückt. Einerseits soll die neue Gesetzgebung die Rechte der Medienindustrie stärken, aber gleichzeitig "Kleinkriminelle" vor übertriebenen Abmahnungen und Forderungen schützen.

Totale Verwirrung bringt die Definition, dass nur Delikte in gewerblichem Ausmaß verfolgt werden sollen.

Wann ein Tauschbörsen-Teilnehmer gewerblich handelt, ist eine Auslegungssache der Gerichte. Und hier geht es bei den Urteilen kreuz und quer (siehe beispielsweise Tauschbörsen-Nutzer pauschal kriminalisiert).

Jetzt hat sich der Düsseldorfer Generalstaatsanwalt Gregor Seinforth in der Wirtschaftswoche zur Sache geäußert. Aus seiner Sicht kriegt die Justiz das Problem mit den "Raubkopierern" nicht in den Griff. Es hapert daran, dass einer Person meist nicht nachgewiesen werden kann, dass sie der Täter ist. Typischer Fall: in einer Familie tauscht einer in Emule und Co und wird ermittelt - aber niemand in der Familie gibt zu, es gewesen zu sein.

Aufgrund der fast aussichtlosen Ermittlungschance in solchen Fällen, hält Seinforth es für sinnlos, Ermittlungen ausufern zu lassen und Computer Verdächtiger monatelang zu beschlagnahmen.

Die Messlatte für eine begründete Ermittlung setzt Seinforth - zum Ärger der Medienindustrie - sehr hoch an. Erst wenn ein Raubkopierer mehr als 3000 Titel im Internet verbreitet, ist aus seiner sich ein Ermittlungsverfahren gerechtfertigt.

Quelle: Wirtschaftswoche

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes hannes43 „Na dat ist doch vernünftig. Klar gibts Massenhaft Leute die das recht...“
Optionen

Mal ne ganz andere Sicht. Wie sieht das mit Downloads von RS.com uploaded.to etc aus?
Ich meine wer seine illegalen Files bei diesen diensten hochläd, dem kann man ja kommerzielle absichten unterstellen. Schliesslich vergütet RS downloads von eigenen Files Mit punkten, die sich(über umwege) in Bares umwandeln lassen, uploaded.to verteilt prämien für geworbene Premiumaccs und hat ein ähnliches prämienprogramm für die downloads. und Netload bezahlt seine Prämien sogar direkt aus. wie ist das rechtlich gesehen? kann man da gewerbe unterstellen?

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
Sicher? Olaf19
3000 Titel Olaf19