PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.436 Themen, 78.935 Beiträge

Kaufberatung Hardware PC Zusammenbau

thorsten34 / 31 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo leute, so ich möchte mir mal wieder seit ca. 3 jahren ein rechner zusammenbauen,
benutzung, 50% games 30% internet 10% musik machen 10% bilder, so ungefähr

betriebssystem, gehäuse, festplatte, dvd Brenner/laufwerk ist soweit alles klar,

wo ich ein bißchen hilfe bräuchte währe, prozessor, mainboard und grafikkarte,

prozessor hatte ich immer amd, es soll auf jedenfall ein quad sein, die mhz zahl ist erstmal nebensache, aber es gibt da so viele verionen, kenne das noch von früher celeron abgespeckte version oder weis nicht mehr genau von amd gab es ja auch einige abgespeckte version,
helft mir mal, amd quad? oder intel quad? vielleicht kurze erklärung vor und nachteile, und wenn welche genau bezeichnung des prozessors,

mainboard sollte sli modus für grafikkarten ermöglichen, brauche ich da 2 pci-express steckplätze? habe immer mal was gelesen von pc-express 16x der zweite dann 8x und zusammen 2x8 usw. blick da nicht mehr ganz durch, auch hier ein tipp was für ein mainboerd währe klasse, wenn möglich auch mit genauer bezeichnung, auch welcher chipsatz gut ist,

grafikkarte jedenfalls möchte ich eine nvidia karte, erstmal vielleicht eine aber aufrüstmöglichkeit für sli später sollte sein, dachte mir entweder eine 9800gt oder eine 9800GTX die gtx ist wohl schneller, oder soll ich mir lieber gleich 2x 9800gt holen anstatt 1x 9800gtx preisfrage klar, aber ein tipp 2x 9800gt? oder 1x 9800gtx? und vielleicht mit wieviel speicher 512mb oder 1024mb, früher kann ich mich noch erinnern wahren die mit weniger ram schneller, ist das heute auch noch so? und wenn man die im sli modus betreiben will brauch man da noch ein kabel? und wenn ist das beim mainboard dabei?

und wie immer vielen dank für die antworten.

gruß thorsten

bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 KarstenW „Ich begreif gar nicht wieso AMD langsamer sein soll als Intelprozessoren. Mal...“
Optionen
Mal abgesehen von der Taktfrequenz, dürfte der Unterschied zwischen Intel und AMD eher gering sein.

Die Taktfrequenz ist zweitrangig, dennoch gilt, jetzt mal ganz simpel:
2GHz Inteltakt > 2GHz AMD-Takt

Es gab Sommer2007 einen ganz interessanten Test, leider finde ich den derzeit nicht. Man taktete einen E6600/6400 heruntern auf das Niveau der getesteten AMD-CPU, um für Fairness zu sorgen. Der Intel gewann dennoch überlegen, immerhin ist ja auch gerade das der Kern der CPU-Entwicklung:

Die Takt-/Recheneffizienz hochschrauben, sodass wie oben gezeigt, auch geringe Taktraten viel Leistung bringen. Anschließend lassen sich nämlich durch die höhere Taktung erst die ganzen Modelle erschaffen. Was hab ich von einer neuen 4GHz-CPU? Ist vielleicht schnell, aber nicht effektiv und höherschrauben lässt sich der Takt nicht, das Runterdrehen offenbart wiederum Ineffizienz.

Wir dümpeln schon seit Jahren zwischen 2GHz und 3GHz. Dennoch ist ein Core2Duo schneller als ein AMDX2 schneller als ein PentiumD schneller als ein Pentium4. Und ein Q6600 (4x2,4GHz) ist schneller als ein Phenom9550 (4x2,6GHz)
Hinzu kommt, dass Intel bereits in 45nm fertigt.

Core2Duo vs. AMD
http://www.tomshardware.com/de/intel-core-duo-prozessor,testberichte-1518-37.html

Core2Duo vs. Vorgänger
http://www.tomshardware.com/de/Vergleich-Core-2-Duo-Pentium,testberichte-239917-11.html

CPU-Benchmark aller derzeitig aktuellen CPUs (AMD/Intel)
http://www.tomshardware.com/de/charts/desktop-cpu-charts-q3-2008/benchmarks,31.html
Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen