PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Kaufberatung Hardware PC Zusammenbau

thorsten34 / 31 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo leute, so ich möchte mir mal wieder seit ca. 3 jahren ein rechner zusammenbauen,
benutzung, 50% games 30% internet 10% musik machen 10% bilder, so ungefähr

betriebssystem, gehäuse, festplatte, dvd Brenner/laufwerk ist soweit alles klar,

wo ich ein bißchen hilfe bräuchte währe, prozessor, mainboard und grafikkarte,

prozessor hatte ich immer amd, es soll auf jedenfall ein quad sein, die mhz zahl ist erstmal nebensache, aber es gibt da so viele verionen, kenne das noch von früher celeron abgespeckte version oder weis nicht mehr genau von amd gab es ja auch einige abgespeckte version,
helft mir mal, amd quad? oder intel quad? vielleicht kurze erklärung vor und nachteile, und wenn welche genau bezeichnung des prozessors,

mainboard sollte sli modus für grafikkarten ermöglichen, brauche ich da 2 pci-express steckplätze? habe immer mal was gelesen von pc-express 16x der zweite dann 8x und zusammen 2x8 usw. blick da nicht mehr ganz durch, auch hier ein tipp was für ein mainboerd währe klasse, wenn möglich auch mit genauer bezeichnung, auch welcher chipsatz gut ist,

grafikkarte jedenfalls möchte ich eine nvidia karte, erstmal vielleicht eine aber aufrüstmöglichkeit für sli später sollte sein, dachte mir entweder eine 9800gt oder eine 9800GTX die gtx ist wohl schneller, oder soll ich mir lieber gleich 2x 9800gt holen anstatt 1x 9800gtx preisfrage klar, aber ein tipp 2x 9800gt? oder 1x 9800gtx? und vielleicht mit wieviel speicher 512mb oder 1024mb, früher kann ich mich noch erinnern wahren die mit weniger ram schneller, ist das heute auch noch so? und wenn man die im sli modus betreiben will brauch man da noch ein kabel? und wenn ist das beim mainboard dabei?

und wie immer vielen dank für die antworten.

gruß thorsten

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter thorsten34 „Kaufberatung Hardware PC Zusammenbau“
Optionen

Ohne jetzt wieder einen Glaubenskrieg anzetteln zu wollen: Nimm einen Intel. Die AMD-Architektur ist einfach zu alt, die pro-MHz-Leistung ist im Vergleich zu den aktuellen Intel-CPUs zu schlecht. Übertakten lassen sich die Dinger auch kaum.

Von SLI halte ich (und die meisten anderen hier auch) genau gar nichts. Der Performance-Gewinn ist zu klein, dafür steigt der Kosten/Lautstärke/Stromverbrauch-Faktor. Das Verhältnis stimmt einfach nicht. Wer nicht grad Crysis auf einem 24-Zöller spielen will, braucht kein SLI, da tuts eine einzelne 9800GTX genauso.
Dazu kommt noch, dass die SLI-Mainboards, bzw, der nforce-Chip auf besagten Brettern, sehr heiß wird und relativ viel Strom verbraucht.

Eventuell wäre eine GTX260 (die neue mit 216SP) sogar die schlauere Alternative.

Wenn du dich trotzdem nicht von der SLI-Idee abbringen lassen willst: Nimm ein Mainboard mit 790er Chipsatz, da spielt es grundsätzlich keine Rolle welches Brett du nimmst - die sind alle gleich Scheiße ;-)

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
thorsten34 MadHatter „Ohne jetzt wieder einen Glaubenskrieg anzetteln zu wollen: Nimm einen Intel. Die...“
Optionen

danke erstmal für die tipps, glaubenskrieg egal :-) raus damit das sind wenigstens ehrliche argumente, ja hatte ich mir auch schon fast gedacht mit amd, okay dann werde ich sli sein lassen, auch wegen strom verbracuh, ist zwar zweitrangig, und wenn die sli borads eh kacke sind, also ich habe einen 24" zoll tft, aber spiele mehr echtzeitstrategie spiele aufm pc,
dann mal die anderen meinungen noch anhören. danke!!

gruß thorsten

bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 thorsten34 „Kaufberatung Hardware PC Zusammenbau“
Optionen

mainboard sollte sli modus für grafikkarten ermöglichen

grafikkarte jedenfalls möchte ich eine nvidia karte

Dann kannst du AMD aber schon mal komplett ausschliessen. SLI|Crossfire empfehle ich grundsaetzlich nicht, der Preis|Leistungsverfall ist einfach zu hoch.
Hol dir lieber eine HD4870 oder 9800GTX+ und rueste spaeter nochmal auf, lieber 2x250Eur fuer eine aktuelle Karte, als 1x500Eur, das nur die Haelfte der Zeit aktuell ist

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/kurztest_asus_radeon_hd_4870_top/3/#abschnitt_benchmarks

Mainboard: Gigabyte GA EP35 DS3/GA EP45 DS3
Ersteres selber bereits mehrmals erfolgreich verbaut...

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
olliver1977 Tommy22 „mainboard sollte sli modus für grafikkarten ermöglichen grafikkarte jedenfalls...“
Optionen

Hi thorsten,
wie meine Vorredner rate auch ich dir von SLI/CF ab da es einfach zu wenig bringt bei den Kosten. Dann lieber eine einzelne GTX oder (ich weiß du willst Nvidia) eine HD4870 evtl direkt die x2.
Zum Board hol dir bei einer AMD CPU eines mit ATI/AMD Chipsatz oder bei Intel eins mit einem Intel Chipsatz. So hast du schonmal das wichtigste aus einem Haus.
Zum Prozzi, ich als selbst vor kurzem von AMD zu Intel gewechselter würde dir zur Zeit auch Intel anraten. Die Leistung ist in Verbindung mit dem Preis eindeutig höher wie bei AMD. Natürlich kann sich das auch schnell wieder ändern, aber dafür sehen weder ich, noch andere hier derzeit keine Anzeichen.
gruß Oliver

Zu meinem Bedauern stell ich fest, dass du nichts hinterlässt. Und was du sagst,ist nutzlos wie die Hoden vom Papst
bei Antwort benachrichtigen
Xdata olliver1977 „Hi thorsten, wie meine Vorredner rate auch ich dir von SLI/CF ab da es einfach...“
Optionen

Genau, das Genannte GA EP35 DS3 hat sogar gute Energiesparoptionen,
- wenn man mal nicht spielt;-) und die Yorkfield mir 4 Kernen auch.

Ob das GA EP45 DS3 noch besser ist kann ich nicht sagen.

Weil das GA EP35 DS3 so problemlos bei mir funktionert hab ich mir auch das
EP 43-DS3L geholt da DDR2 "noch" die Bessere Wahl ist.

Die C Serie kann wohl zusätzlich DDR3.

SLi, nein.
Wenn man wirklich Geld für eine weitere Karte ausgeben will. gibt es noch
die Physik-berechnenden Ageia Physx. -- Wenn`s was bringt?

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW olliver1977 „Hi thorsten, wie meine Vorredner rate auch ich dir von SLI/CF ab da es einfach...“
Optionen

Ich begreif gar nicht wieso AMD langsamer sein soll als Intelprozessoren. Mal abgesehen von der Taktfrequenz, dürfte der Unterschied zwischen Intel und AMD eher gering sein.
Normalerweise muß man ein Programm speziell für den eingebauten Prozessor optimieren.
Ich kenne kein einziges Windowsprogramm (oder -spiel), welches speziell für Intel oder AMD Prozessoren kompiliert worden ist.
Prozessoren werden nicht nur durch die Taktfrequenz schneller, sondern auch durch den eingebauten Befehlsatz und Instruktionen.
Und diese speziellen Prozessor-Instruktionen muß der Compiler erstmal in die Binärdatei schreiben !
Meiner Erfahrung nach werden Windowsprogramme für ältere Prozesoren übersetzt, so das der neue Befehlsatz oder die neuen Instruktionen vom Prozessor gar nicht genutzt werden.




Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 KarstenW „Ich begreif gar nicht wieso AMD langsamer sein soll als Intelprozessoren. Mal...“
Optionen
Mal abgesehen von der Taktfrequenz, dürfte der Unterschied zwischen Intel und AMD eher gering sein.

Die Taktfrequenz ist zweitrangig, dennoch gilt, jetzt mal ganz simpel:
2GHz Inteltakt > 2GHz AMD-Takt

Es gab Sommer2007 einen ganz interessanten Test, leider finde ich den derzeit nicht. Man taktete einen E6600/6400 heruntern auf das Niveau der getesteten AMD-CPU, um für Fairness zu sorgen. Der Intel gewann dennoch überlegen, immerhin ist ja auch gerade das der Kern der CPU-Entwicklung:

Die Takt-/Recheneffizienz hochschrauben, sodass wie oben gezeigt, auch geringe Taktraten viel Leistung bringen. Anschließend lassen sich nämlich durch die höhere Taktung erst die ganzen Modelle erschaffen. Was hab ich von einer neuen 4GHz-CPU? Ist vielleicht schnell, aber nicht effektiv und höherschrauben lässt sich der Takt nicht, das Runterdrehen offenbart wiederum Ineffizienz.

Wir dümpeln schon seit Jahren zwischen 2GHz und 3GHz. Dennoch ist ein Core2Duo schneller als ein AMDX2 schneller als ein PentiumD schneller als ein Pentium4. Und ein Q6600 (4x2,4GHz) ist schneller als ein Phenom9550 (4x2,6GHz)
Hinzu kommt, dass Intel bereits in 45nm fertigt.

Core2Duo vs. AMD
http://www.tomshardware.com/de/intel-core-duo-prozessor,testberichte-1518-37.html

Core2Duo vs. Vorgänger
http://www.tomshardware.com/de/Vergleich-Core-2-Duo-Pentium,testberichte-239917-11.html

CPU-Benchmark aller derzeitig aktuellen CPUs (AMD/Intel)
http://www.tomshardware.com/de/charts/desktop-cpu-charts-q3-2008/benchmarks,31.html
Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
sea thorsten34 „Kaufberatung Hardware PC Zusammenbau“
Optionen

Kann mich dem Posting von MadHatter grundsätzlich anschliessen.

Wieso Du aufgrund Deines Anforderungsprofils unbedingt einen Quad möchtest, weiss ich nicht. Ein 2 Kerner wäre wesentlich günstiger. Die Frage ist, wieviele Programme Du besitzt, welche einen Quad explizit unterstützen, ansonsten nützt der 4-Kerner wenig bis gar nichts. Wenn sich eines Tages aufgrund etlicher quad-optimierter Software eine solche CPU wirklich lohnt, ist zumindest Deine neue Grafikkarte dann eh wieder veraltet. Merke: "Zukunftsichere" Hardware gibt es nicht.

Board: Kauf das Gigabyte EP 43 und werde glücklich damit.

Gruss

sea



bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 sea „Kann mich dem Posting von MadHatter grundsätzlich anschliessen. Wieso Du...“
Optionen

Yop, nimm eine CPU aus der 7/8000er-Reihe, FarCry2 soll imho das erste Spiel sein, welches tatsächlich mehr als 2 Kerne unterstützt, zum Spielen eignen sich Core2Duos perfekt, zumal sie in allen preislichen Varianten erhältlich sind...

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
|dukat| Tommy22 „Yop, nimm eine CPU aus der 7/8000er-Reihe, FarCry2 soll imho das erste Spiel...“
Optionen

Kauf Dir nicht 2 Grafikkarten für 600 oder 800 Euro für einen SLI-Verbund. Das ist es nicht Wert. Nimm eine Karte aus dem mittleren Segment, zwischen 200 und 400 Euro. Die ersetzt Du dann nach ein bis 2 Jahren durch eine bessere Karte aus dem gleichen Preissegment. Die neue Karte bringt dann bestimmt mehr Leistung, als die alte Karte im SLI-Verbund erbracht hätte. Damit sparst Du Kohle, den Kauf eines 800 Watt Netzteils und die üblichen Abwärmeprobleme die dabei entstehen.

Es sei denn Du hast im Lotto gewonnen.

bei Antwort benachrichtigen
thorsten34 |dukat| „Kauf Dir nicht 2 Grafikkarten für 600 oder 800 Euro für einen SLI-Verbund. Das...“
Optionen

danke erstmal für die ganzen antworten, ja netzteil ist auch so eine sache wo ich nicht weis, also wenn ich ein board, intels Core 2 quad Q6600 nehme, und eine geforce 9800 gtx, was für ein netzteil würdet ihr mir empfehlen, wattzahl usw.

bei Antwort benachrichtigen
Xdata thorsten34 „danke erstmal für die ganzen antworten, ja netzteil ist auch so eine sache wo...“
Optionen

Morning, ich sehe du möchtest einen Quadcore;-)
--Aber doch bitte keinen Q6600 mehr!?

Wenn schon Quadcore dann die neuen Yorkfield, also:
einen Core2 Quad Q8200 oder einen Q9400

Beim Netzteil ein Seaconic oder ein Enermax um die 500 Watt.

Ein be quiet kann man nicht mehr besinnungslos empfehlen,
die scheinen - statistisch nicht mehr leugbar, nach kurzem
Einsatz abzurauchen.

Mit X-Spice Kira ist ein neuer Hersteller da, mit kleinen
Netzteilen aber 4 starken 12V Stromversorgern.

Auf keinen Fall ein billig No Name -
"heute die und morgen die Bauteile" Netzteil nehmen.
Selbst wenn mal- als Ausreißer - ein akzeptables dabei sein könnte,
ist es ein Risiko gerade hier zu sparen!

Ein 400 Watt Marken Netzteil kann besser und Leistungsfähiger sein als ein Starkes 600W? (har har) No Name.

bei Antwort benachrichtigen
thorsten34 Xdata „Morning, ich sehe du möchtest einen Quadcore - --Aber doch bitte keinen Q6600...“
Optionen

hi, danke für die prozessorempfehlung, genau so antworten wollte ich wissen, weil es gibt so viele bezeichnungen,
natürlich muß ich mich nach meine budge richten, aber das sehen ich wenn es soweit ist und die sachen kaufe.

bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 Xdata „Morning, ich sehe du möchtest einen Quadcore - --Aber doch bitte keinen Q6600...“
Optionen

Quadcores:

Q6600 -> "alte" 65nm-CPU, dafür 8MB Cache
Q8200/9300/9400 -> 45nm, aber nur 4-6MB Cache
Q9450 -> 45nm UND 12MB Cache

Quads:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpup7;xf=25_4&sort=p

Quads/45nm:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpup7;xf=25_4~2_45&sort=p

Core2Duos:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpup7;xf=25_2~2_45&sort=p

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
thorsten34 Tommy22 „Quadcores: Q6600 - alte 65nm-CPU, dafür 8MB Cache Q8200/9300/9400 - 45nm, aber...“
Optionen

oh man oh man, das ist ja mal wieder schwer eine entscheidung zu treffen, grafikkarte, gehäuse, festplatte, netzteil, dvd laufwerk/brenner, arbeitsspeicher geht ja alles noch die entscheidung,

aber wo ich echt schwierigkeiten habe was auszuwählen ist das board und der prozessor.

hm....?

bei Antwort benachrichtigen
Xdata thorsten34 „oh man oh man, das ist ja mal wieder schwer eine entscheidung zu treffen,...“
Optionen

Die neuen Prozessoren sind besser, auch bei minimal weniger Cache.
Ein bekannter von mir hat auf einem P35 einen dual Celeron mit viel weiger cache zu laufen und doch ist es richtig schnell im vergleich zu vorigen CPUs

Ein neuer Celeron 1600 - mit nur "einem" Kern, hat auf dem ep 35 ein anderes Board
mit einem D805 alt aussehen lassen. Auch für einen D820 2.8Ghz sah es nicht gut aus.


Die Qual der Wahl bleibt aber, denn Msi hat mit dem P45 Neo3-FR P45 auch
ein schönes Board im Programm;-)

bei Antwort benachrichtigen
thorsten34 Xdata „Die neuen Prozessoren sind besser, auch bei minimal weniger Cache. Ein bekannter...“
Optionen

was haltet ihr von diesem board? "EVGA nforce 780i Mainboard 132-CK-NF78-A1", das könnte ich günstig mit einem Intel Q9450 prozessor bekommen.

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter thorsten34 „was haltet ihr von diesem board? EVGA nforce 780i Mainboard 132-CK-NF78-A1 , das...“
Optionen

Sehr heißer Chipsatz, vor allem wenn übertaktet wird. Ohne Lüfter ist ein Dauerbetrieb nicht zu empfehlen - und der mitgelieferte Lüfter ist aus der 1. Reihe der Kategorie "Radaubruder, Krachmacher & Nervtöter GmbH & Co KG".

Ansonsten ist das Brett tip-top.

:-)

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
thorsten34 MadHatter „Sehr heißer Chipsatz, vor allem wenn übertaktet wird. Ohne Lüfter ist ein...“
Optionen

das heist das board ist gut, aber laut?

bei Antwort benachrichtigen
olliver1977 thorsten34 „das heist das board ist gut, aber laut?“
Optionen

Hi Torsten,
wenn du die Idee mit dem SLI inzwischen aufgehoben haben solltest greife zu einem Board mit Intel Chipsatz das ist das beste was du tun kannst bei Intel Prozessoren.
Aber letztendlich liegt die Entscheidung ja bei dir ;-))

Zu meinem Bedauern stell ich fest, dass du nichts hinterlässt. Und was du sagst,ist nutzlos wie die Hoden vom Papst
bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 olliver1977 „Hi Torsten, wenn du die Idee mit dem SLI inzwischen aufgehoben haben solltest...“
Optionen

Gigabytes EP45/EP35DS3 kostet nur die Hälfte hat für die Intel-CPU einen Intelchipsatz und hat eigentlich nur einen PCIe-Slot weniger...

SLI-Boards sind unverschämt teuer, daher auch nur wirklich sinnvoll, wenn SLI verwendet wird.

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
sea thorsten34 „Kaufberatung Hardware PC Zusammenbau“
Optionen

SLI und Crossfire sind doch ein ausgemachter Mist: Schweineteuer, Hitzeprobleme, Stromfresser, Treiberprobleme, Lüfterlärm und bedeuten noch lange nicht doppelte Grafikpower (zwischen 0-100% Steigerung, kommt auf das Spiel an). Hauptgrund um bei einer einzigen GraKa zu bleiben ist, dass spätestens in 6 Monaten stets eine neue Generation von GraKa erscheint, wo selbst eine Singlekarte den bisherigen SLI-Verbund übertrifft.

Ich melde mich aus diesem Thread ab, um nicht noch mehr Verwirrung zu schaffen. Kauf einen Core 2 Duo, 2 Giga RAM, ein Board von Gigabyte mit Intel 43 oder 45 Chipsatz und eine schnelle Single-GraKa. Glaub's oder glaub's nicht.

Ah ja, ein paar seriöse Fachzeitschriften können hilfreich sein, z.B. PC Games Hardware.

Gruss

sea

bei Antwort benachrichtigen
thorsten34 sea „SLI und Crossfire sind doch ein ausgemachter Mist: Schweineteuer, Hitzeprobleme,...“
Optionen

erst noch mal danke für die ganzen antworten, ich habe mich für diese sachen entschieden, bitte nochmal um antworten,

danke!!!

Die Sachen: NZXT "Zero" Big Tower Gehäuse, Gigabyte GA-EP43-DS3L Motherboard, Netzteil GlacialTech GlacialPower GP-PS550BP 550Watt,
Prozessor Intel Core 2 Quad Q6600 Boxed, Festplatte Seagate Barracuda 7200.11 puffer 32MB 500GB, RAM Mushkin eXtreme Performance Memory 4GB 2x2GB CL4 4-4-4-12, DVD Brenner LG GH20LS,
Sound entweder die Onboard oder meine Creativ Labs Sounblaster Audigy 2 ,was meint ihr die Onboard oder lieber die Soundkarte?

bei Antwort benachrichtigen
sea thorsten34 „erst noch mal danke für die ganzen antworten, ich habe mich für diese sachen...“
Optionen

Als Gamer ist die Audigy erste Wahl, keine Frage.

Welche Grafikkarte?

Gruss

sea

bei Antwort benachrichtigen
thorsten34 sea „Als Gamer ist die Audigy erste Wahl, keine Frage. Welche Grafikkarte? Gruss sea “
Optionen

ach habe ich vergessen: Point-of-View Geforce 9800 GTX+

ach der ram hat sich noch geändert: DDR 2 800MHZ CL5 4GB 2+2GB Kingston ValueRam memory

also denke auch das die sounkarte besser ist als die onboard.

bei Antwort benachrichtigen
sea thorsten34 „ach habe ich vergessen: Point-of-View Geforce 9800 GTX ach der ram hat sich noch...“
Optionen

Mit dieser Hardware wirst Du lange Zeit glücklich sein :-)

Gruss

sea

bei Antwort benachrichtigen
thorsten34 sea „Mit dieser Hardware wirst Du lange Zeit glücklich sein :- Gruss sea “
Optionen

hi, ja denke ich auch, so war es ja auch gedacht,
ich danke euch für die antworten das hat mir wirklich sehr geholfen bei dem ganzen verschiedenen bezeichnungen,
gerade bei den boards ists ja echt ein wahnsinn,
aber kleine änderungen habe ich noch gemacht,

statt dem mainboard Gigabyte GA-EP43-DS3L habe ich mir das Gigabyte GA-EP45-DS3L geholt,

statt Prozessor Intel Core 2 Quad Q6600 Boxed habe ich mir den Intel Core 2 Quad Q6600 go Boxed geholt,

statt DDR 2 800MHZ CL5 4GB 2+2GB Kingston ValueRam memory den Patriot DDR 2 800MHZ 4GB 2x2GB KIT CL4 geholt,

statt Festplatte Seagate Barracuda 7200.11 puffer 32MB 500G die Seagate Barracuda 640 GB 32MB puffer geholt,

rest grafikkarte, netzteil und gehäuse beleibt so,

der grund hierfür war bei einem anderen händler geholt der günstiger war und besser, der prozessor hätte ich normal bezahlt 169.-euro und beim neuen händler 145.-euro und sogar die go version mit 95watt.

bei Antwort benachrichtigen
sea thorsten34 „hi, ja denke ich auch, so war es ja auch gedacht, ich danke euch für die...“
Optionen

Das einzige, was vllt. noch verbesserungsfähig wäre, ist der Boxed-Lüfter. Vor allem unter Last (gamen!) kann der störend - je nach persönlicher "Empfindlichkeit" - hochdrehen. Das solltest Du allerdings vor dem Zusammenbau überlegen, um unnötige Schraubereien zu ersparen.

Gruss

sea

bei Antwort benachrichtigen
thorsten34 sea „Das einzige, was vllt. noch verbesserungsfähig wäre, ist der Boxed-Lüfter....“
Optionen

ja. währe eine überlegung wert,
noch eine kurze frage, laut mainboard handbuch steht da beim board Gigabyte GA-EP43-DS3L Arbeitsspeicher

1. 4 x 1.8V DDR2 DIMM sockets supporting up to 16 GB of system memory
2. Dual channel memory architecture
3. Support for DDR2 1200/1066/800/667 MHz memory modules
(Refer to Memory support list for more information)

beim speicher steht:

Spannung 2 Volt

Spannungsbereich ab 2 Volt bis 2 Volt


funktioniert das kennst du dich da aus?

bei Antwort benachrichtigen
sea thorsten34 „ja. währe eine überlegung wert, noch eine kurze frage, laut mainboard handbuch...“
Optionen

Üblich sind 1,8 Volt, Deine sind offenbar bis 2 Volt übertaktungsfähig.

Lass die Einstellungen im BIOS diesbezüglich auf "auto" stehen, damit das Board das RAM automatisch erkennt. Wer sich beim übertakten nicht genau auskennt, lässt besser die Finger davon.

Gruss

sea

bei Antwort benachrichtigen
thorsten34 sea „Üblich sind 1,8 Volt, Deine sind offenbar bis 2 Volt übertaktungsfähig. Lass...“
Optionen

es funktioniert habe bei gigabyte nachgefragt, ich hatte nur gedacht das board würde nur eben die 1,8volt bieten,
und die speicher brauchen ja mindestens 2volt, dachte natürlich dann es würde nicht funktionieren.

bei Antwort benachrichtigen