Diese Wahrnehmung zu bequiet! hatte ich auch und bin nun selbst betroffen. Ich frage mich, was passiert wäre, wenn ich nicht vor Ort gewesen wäre und somit gleich reagieren konnte?? Es kommt durchaus vor, daß PCs bei mir mehrere Stunden ohne Aufsicht laufen und auch niemand zuhause ist.
Was mich an bequiet auch stört - und das wurde schon mehrmals kritisiert - sind die nur für 85°C zugelassenen Elektrolytkondensatoren ... in ein PC-Netzteil gehören ohne Frage 105°C Typen (die auch nicht extrem viel teurer sind).
Ich habe mal aus allen Richtungen in das defekte NT reingeleuchtet ... leider ist nichts deutlich erkennbar, zu verbaut. In Verdacht habe ich diese große Ringkernspeicherdrossel - die sieht verbrannt aus, den Gestank und den Qualm scheint die Vergußmasse verursacht zu haben, mit der die Spule auf der Platine fixiert ist. Öffnen möchte ich das Teil nicht, da es noch Garantie haben müsste (Rechnung muß ich mal raussuchen).
Zum Glück hatte ich ein neues 500W Seasonic bereit liegen, das habe ich gleich eingebaut ... es scheint vom Wirkungsgrad besser als bequiet! zu sein, weil es deutlich kühler ist. Überlastung lag aber beim 550W bequiet! definitiv nicht vor!
rill