PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.447 Themen, 79.137 Beiträge

pc selberbauen

bigluy / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

hi ich habe mal eine frage

ich habe bis jetzt nur aus zwei eins gehmacht und

und jetzt mochte ich entlisch mal selber ein kommpleten pc selber zusammen bauen

meine frage ist auf was muß ich achten wen ich ein bord kaufen will und den cpu

auser auf den sockel

ich danke schön mal im voraus für euer tipps

gruß bigluy

bei Antwort benachrichtigen
rill bigluy „pc selberbauen“
Optionen

Wie schon erwähnt, hängt das ganz von dem Einsatzzweck und Deinen Ansprüchen ab - und nicht zuletzt vom Geldbeutel.

Grundsatzentscheidungen sind CPU (AMD/Intel), Motherboardformat (µATX/ATX) und davon abhängig die Gehäusegröße bzw. -art (µATX/ATX) ... es wird i. d. R. ATX sein.

Wenn du kein Gamer bist, kommt durchaus ein Motherboard mit Onboard-Grafikchip in Frage ... gegenüber früher sind diese Boards mit integrierter Grafik sehr viel besser geworden.

Weitere Entscheidungskriterien bei der Motherboard-Auswahl sind:

  • Chipsatz ... davon abhängig viele weitere Features und Eigenheiten des Motherboards.

  • Anzahl und Art der Steckplätze ... manche Anwender legen Wert auf viele PCI-Steckplätze, weil sie z. B. eine Fernsehkarte, ISDN-Karte und weitere PCI-Steckkarten betreiben wollen. Ich lege Wert auf viele PCI-Steckplätze, weil ich u. a. 2 spezielle Audiokarten kaskadiert betreiben will.

  • Anzahl und Art der externen Anschlüsse ... ich würde Wert auf einen vorhandenen eSATA-Anschluß legen, fehlender eSATA kann aber nachgerüstet werden.

  • Anzahl und Art der internen Anschlüsse ... möglichst viele SATA-Anschlüsse wären mir wichtig. Daß alle aktuellen Motherboards nur noch einen IDE-Anschluß für maximal 2 IDE-Laufwerke haben, damit muß man sich abfinden.

Beim Netzteil sollte man auf gute Markenteile Wert legen ... im Moment würde ich Seasonic favorisieren. Mit bequiet! hatte ich neulich Ärger, da konnte ich offensichtlich gerade noch ein "Abbrennen" durch rechtzeitiges Ausschalten verhindern - es qualmte schon stark mit viel Gestank aus dem Lüftungsgitter hinten.

Gehäuse ist natürlich Geschmackssache. Ich würde aber nur Gehäuse empfehlen, die vorn und hinten Einbaumöglichkeit für 120mm Lüfter haben! Vor dem 120mm Frontlüfter sollte die Einbaumöglichkeit für Festplatten vorhanden sein (möglichst herausnehmbarer Käfig - ist aber nicht zwingend notwendig). Ich persönlich lege Wert auf Einbaumöglichkeit für viele Laufwerke (z. Z. 4 optische Laufwerke und 6 HDs verbaut - daher auch der Wunsch nach vielen SATA-Anschlüssen).

Wenn Du Fragen zum PC-Selbstbau hast, kannst Du sie hier gerne stellen ...


rill
bei Antwort benachrichtigen
Probleme mit bequiet! rill