Linux 14.981 Themen, 106.343 Beiträge

Netzwerkdrucker (WinXP-Freigabe) installieren bei Ubuntu8.4

ich bin Opa-Mar / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Trotz stundenlanger Suche im Internet(Run-Linux) und dickem Buch "Nickles Linux Report" schaffe ich es nicht meinen Drucker "EPSON Stylus DX4400 (Hauptrechnerfreigabe WinXP prof.) mit meinem Testcomputer (Linux Ubuntu8.4) als Netzwerkdrucker zu installieren. Wird einfach nicht gefunden, außer der Option "Windows Printer via SAMBA". Jedoch am Ende mit dem Versuch des Testdruckes auch kein Erfolg.

Könnt Ihr mir mit einer Schritt für Schritt Anleitung weiterhelfen?

Anmerkung -vom WinXP auf Extrapartition auf meinem Testcomputer wird er erkannt und Ubuntu8.4 erkennt auch die freigegebenen Ordner vom Hauptcomputer nur den Drucker nicht.

Bin ich vieleicht doch zu blöd und sollte das lassen mit dem Ubuntu?

Mit freundlichen Grüßen am Rande der Verzweiflung
Opa-Mar

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW ich bin Opa-Mar „Netzwerkdrucker (WinXP-Freigabe) installieren bei Ubuntu8.4“
Optionen

Mit Windows kenne ich mich nicht aus.
Du mußt erstmal herausfinden ob dieser Drucker mit Linux kompatibel ist.
Unix-/Linuxprogamme erzeugen ihre Druckdaten im Postscriptfomat. Deshalb braucht man unter Linux einen Drucker der die Druckersprache Postscript kann.
Die meisten Tintenstahldrucker sind keine Postscriptdrucker und deshalb muß man einen Postscriptinterpreter Ghostscript auf dem Linuxrechner installieren, der mit Hilfe der passenden Druckertreiber (sind eigentlich Filter) die Druckdaten von Potscript in die Druckersprache (PCL3 oder eine andere Druckersprache) umwandelt, die dieser einfache Tintenstrahldrucker auch kennt.
Ich nutze nur HP Drucker und weiß nicht ob dieser Drucker unter Linux läuft. Du kannst hier mal nachschauen:

http://www.linuxfoundation.org/en/OpenPrinting

Ich nutze HP Drucker und HP programmiert auch gute Linuxtreiber:

http://hplip.sourceforge.net/

Wie schon gesagt, normalerweise braucht man einen Postcriptdrucker unter Linux/Unix.
Es gibt verschiedene Hersteller die relativ preiswerte Laserdrucker herstellen , die Postscript als Druckersprache können.
Du kannst auch mal bei Epson nachfragen , ob Epson Linuxtreiber für ihre Drucker programmiert.






Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen