Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.292 Themen, 124.075 Beiträge

Vollkommener BIOS-Verlust nach Stromausfall

caheo / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe einen Pentium-PC mit Windows XP, der über AMI-BIOS von American Megatrends hochgefahren wird. Nach einem Stromausfall vor wenigen Tagen während des Runterfahrens, erscheint jedes Mal nach Anschalten die Meldung: No device found! BIOS not installed" und es erscheint eine Maske mit den Optionen "Abgesicherter Modus", "Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration" und "Windows normal starten". Darüber einige Erklärungen, woran das nun liegen könnte. Kurz gemacht: Keine Option funktioniert, jedes Mal erscheint die Meldung, dass BIOS nicht gefunden wurde und das Spiel geht von vorn los. Wenn man auf F8 drückt, erscheint wenigstens nach dieser Fehlermeldung eine Reboot-Maske, wo man alle Laufwerke eingeben kann, die der PC hergibt. Allerdings funktionieren die angegebenen Festplattensektoren auch nicht zum Booten, und für die DVD-Laufwerke habe ich nur eine CD "Computersicherung", die es anscheinend auch nicht schafft, egal in welches Laufwerk ich sie einlege. Also was tun? Muss ich ein originales Boot-Programm finden oder den ganzen BIOS-Chip oder noch mehr erneuern? Wäre für eine helfende Antwort wirklich dankbar!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_137978 caheo „Okay, also der PC hat ein ASUS-Mainboard P4P800 E Deluxe Intel-865PE ICH5R. Ich...“
Optionen

also ich mutmaße jetzt mal.

Du hast eine Sata Festplatte in deinem System installiert.
Diese Festplatte würde bei ordentlicher Funktion dafür sorgen, das beim booten deine Bioserweiterung für den Sata Kontroller Onboard die Festplatte sieht und dann den Biosteil lädt (gleiches passiert bei SCSI Systeme, daher die nachfrage).
Wenn jetzt das Bios die Platte nicht findet, weil im Bootbereich ein Fehler vorliegt, dann würde die Meldung erstmal zurecht kommen. Da aber die Platte nicht ganz tot ist und die Primäre Partition beim abarbeiten der Windows Startdateien sichtbar ist, will er booten. Kann er aber nicht, wegen des logischen Fehlers.

Ein booten von einer Windows Cd mit anschliesender wiederherstellung der Startumgebung sollte jedoch Abhilfe schaffen. Ein Problem könnte sein, das deine Windows CD nicht in der Lage ist, beim Versuch der Wiederherstellung den Sata Kontroller anzusprechen.

Wie gesagt, eine Vermutung auf Basis dessen, was ich über dein Rechner weiß ( und das ist nicht viel).

Mehr kann ich nicht, da ich kein Sata nutze. Da wirst du wohl auf jemand vertrauen müssen, der eine Wiederbelebung auf Sata Basis bereits durch hat.

bei Antwort benachrichtigen