Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.292 Themen, 124.075 Beiträge

Vollkommener BIOS-Verlust nach Stromausfall

caheo / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe einen Pentium-PC mit Windows XP, der über AMI-BIOS von American Megatrends hochgefahren wird. Nach einem Stromausfall vor wenigen Tagen während des Runterfahrens, erscheint jedes Mal nach Anschalten die Meldung: No device found! BIOS not installed" und es erscheint eine Maske mit den Optionen "Abgesicherter Modus", "Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration" und "Windows normal starten". Darüber einige Erklärungen, woran das nun liegen könnte. Kurz gemacht: Keine Option funktioniert, jedes Mal erscheint die Meldung, dass BIOS nicht gefunden wurde und das Spiel geht von vorn los. Wenn man auf F8 drückt, erscheint wenigstens nach dieser Fehlermeldung eine Reboot-Maske, wo man alle Laufwerke eingeben kann, die der PC hergibt. Allerdings funktionieren die angegebenen Festplattensektoren auch nicht zum Booten, und für die DVD-Laufwerke habe ich nur eine CD "Computersicherung", die es anscheinend auch nicht schafft, egal in welches Laufwerk ich sie einlege. Also was tun? Muss ich ein originales Boot-Programm finden oder den ganzen BIOS-Chip oder noch mehr erneuern? Wäre für eine helfende Antwort wirklich dankbar!

bei Antwort benachrichtigen
rill caheo „Vollkommener BIOS-Verlust nach Stromausfall“
Optionen

Was durch einen Stromausfall eventuell Schaden genmmen hat, lässt sich schwer aus der Ferne beurteilen. Normalerweise sollte ein PC einen Stromausfall ohne Probleme überstehen (zumindest Hardware-mäßig).

Um die Funktionalität der Hardware zu überprüfen, kannst Du eine bootfähige CD/DVD mit einer "Live" Linuxdistribution verwenden, z. B. Knoppix oder Ubuntu ... gibt es jeden Monat als Beipack zu diversen PC-Zeitschriften.

Wegen BIOS ... mach mal ein CMOS-Reset (siehe Motherboard-Handbuch). Ob der BIOS-Chip selbst beschädigt ist ... glaube ich nicht. Es gibt aber Lieferanten von BIOS-Chips u. a. bei eBay (Austausch für Laien nur bei gesockelten Chips möglich, nicht aufgelötet).

Es gibt auch Motherboards, die bei beschädigtem BIOS eine Spezialreparatur ermöglichen ... läuft i. d. R. so ab, daß auf einer Diskette eine bestimmte Datei vorhanden sein muß (Download beim MoBo-Hersteller) und vor Einschalten des PCs eine bestimmte Taste gedrückt werden muß. Der Vorgang läuft automatisch meist ohne Bildschirmanzeige ab.

Sollte die Bootfähigkeit von Festplatten beschädigt sein, so besteht zumindest Hoffnung auf Wiederherstellung/Rettung der Daten mit geeigneten Programmen.

Mit geeigneten Programmen (z. B. Acronis Disk Director Suite) kann man den Ist-Zustand der HDs analysieren lassen und bei Bedarf die Kennungen von Partitionen (z. B. für bootfähig) ändern ... dies erfordert aber tiefgreifende Kenntnisse über die Materie.


rill

bei Antwort benachrichtigen