Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Vollkommener BIOS-Verlust nach Stromausfall

caheo / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe einen Pentium-PC mit Windows XP, der über AMI-BIOS von American Megatrends hochgefahren wird. Nach einem Stromausfall vor wenigen Tagen während des Runterfahrens, erscheint jedes Mal nach Anschalten die Meldung: No device found! BIOS not installed" und es erscheint eine Maske mit den Optionen "Abgesicherter Modus", "Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration" und "Windows normal starten". Darüber einige Erklärungen, woran das nun liegen könnte. Kurz gemacht: Keine Option funktioniert, jedes Mal erscheint die Meldung, dass BIOS nicht gefunden wurde und das Spiel geht von vorn los. Wenn man auf F8 drückt, erscheint wenigstens nach dieser Fehlermeldung eine Reboot-Maske, wo man alle Laufwerke eingeben kann, die der PC hergibt. Allerdings funktionieren die angegebenen Festplattensektoren auch nicht zum Booten, und für die DVD-Laufwerke habe ich nur eine CD "Computersicherung", die es anscheinend auch nicht schafft, egal in welches Laufwerk ich sie einlege. Also was tun? Muss ich ein originales Boot-Programm finden oder den ganzen BIOS-Chip oder noch mehr erneuern? Wäre für eine helfende Antwort wirklich dankbar!

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 caheo „Vollkommener BIOS-Verlust nach Stromausfall“
Optionen

http://www.nickles.de/static_cache/538440917.html

Gilt auch da, außer das die Bios = CMOS-Batterie wahrscheinlich nicht getauscht werden muß.

Vollkommener BIOS-Verlust ist natürlich vollkommen falsch, die flüchtigen CMOS Settings haben sich da verhakt.



bei Antwort benachrichtigen
rill caheo „Vollkommener BIOS-Verlust nach Stromausfall“
Optionen

Was durch einen Stromausfall eventuell Schaden genmmen hat, lässt sich schwer aus der Ferne beurteilen. Normalerweise sollte ein PC einen Stromausfall ohne Probleme überstehen (zumindest Hardware-mäßig).

Um die Funktionalität der Hardware zu überprüfen, kannst Du eine bootfähige CD/DVD mit einer "Live" Linuxdistribution verwenden, z. B. Knoppix oder Ubuntu ... gibt es jeden Monat als Beipack zu diversen PC-Zeitschriften.

Wegen BIOS ... mach mal ein CMOS-Reset (siehe Motherboard-Handbuch). Ob der BIOS-Chip selbst beschädigt ist ... glaube ich nicht. Es gibt aber Lieferanten von BIOS-Chips u. a. bei eBay (Austausch für Laien nur bei gesockelten Chips möglich, nicht aufgelötet).

Es gibt auch Motherboards, die bei beschädigtem BIOS eine Spezialreparatur ermöglichen ... läuft i. d. R. so ab, daß auf einer Diskette eine bestimmte Datei vorhanden sein muß (Download beim MoBo-Hersteller) und vor Einschalten des PCs eine bestimmte Taste gedrückt werden muß. Der Vorgang läuft automatisch meist ohne Bildschirmanzeige ab.

Sollte die Bootfähigkeit von Festplatten beschädigt sein, so besteht zumindest Hoffnung auf Wiederherstellung/Rettung der Daten mit geeigneten Programmen.

Mit geeigneten Programmen (z. B. Acronis Disk Director Suite) kann man den Ist-Zustand der HDs analysieren lassen und bei Bedarf die Kennungen von Partitionen (z. B. für bootfähig) ändern ... dies erfordert aber tiefgreifende Kenntnisse über die Materie.


rill

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_137978 caheo „Vollkommener BIOS-Verlust nach Stromausfall“
Optionen

eine Frage nebenbei.

Hat der Rechner eine SCSI Karte, an dem das DVD Laufwerk und ggf. eine Festplatte hing?

bei Antwort benachrichtigen
weka1 gelöscht_137978 „eine Frage nebenbei. Hat der Rechner eine SCSI Karte, an dem das DVD Laufwerk...“
Optionen

und wenn du uns verrätst,um welches Bord es sich handelt, kannst du eher nützliche Ratschläge bekommen.

MfG-weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
caheo weka1 „und wenn du uns verrätst,um welches Bord es sich handelt, kannst du eher...“
Optionen

Vielen Dank für Eure Supertipps. Ich geb zu, ich bin als Laie mit einigen eurer Anforderungen etwas überfordert bzw. treffe ich den richtigen Sprachgebrauch wahrscheinlich nicht so genau. Ich versuch jetzt mal die konkreten Tipps einmal durch und kümmer mich -falls es nicht klappt- um die weiteren Info-Wünsche wie Board SCSI Karte usw. für weitere Infos. Habt aber alle schon mal Dank. Weitere Tipps jederzeit weiterhin willkommen.

bei Antwort benachrichtigen
caheo weka1 „und wenn du uns verrätst,um welches Bord es sich handelt, kannst du eher...“
Optionen

Okay, also der PC hat ein ASUS-Mainboard P4P800 E Deluxe Intel-865PE+ICH5R. Ich hoffe, irgendwer kann mit den Daten was anfangen, ich kanns nicht. Habe nach Herausnahme und Wiedereinsetzen der Batterie versucht per BIOS Setup alles wieder so einzustellen, wie es vorher war. Die Meldung lautet aber (weiterhin): BIOS not installed. Ich vermute, ich muss nun von ASUS eine BIOS-Software downloaden und extern per CD-ROM installieren. Wäre das der nächste Schritt?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_137978 caheo „Okay, also der PC hat ein ASUS-Mainboard P4P800 E Deluxe Intel-865PE ICH5R. Ich...“
Optionen

also ich mutmaße jetzt mal.

Du hast eine Sata Festplatte in deinem System installiert.
Diese Festplatte würde bei ordentlicher Funktion dafür sorgen, das beim booten deine Bioserweiterung für den Sata Kontroller Onboard die Festplatte sieht und dann den Biosteil lädt (gleiches passiert bei SCSI Systeme, daher die nachfrage).
Wenn jetzt das Bios die Platte nicht findet, weil im Bootbereich ein Fehler vorliegt, dann würde die Meldung erstmal zurecht kommen. Da aber die Platte nicht ganz tot ist und die Primäre Partition beim abarbeiten der Windows Startdateien sichtbar ist, will er booten. Kann er aber nicht, wegen des logischen Fehlers.

Ein booten von einer Windows Cd mit anschliesender wiederherstellung der Startumgebung sollte jedoch Abhilfe schaffen. Ein Problem könnte sein, das deine Windows CD nicht in der Lage ist, beim Versuch der Wiederherstellung den Sata Kontroller anzusprechen.

Wie gesagt, eine Vermutung auf Basis dessen, was ich über dein Rechner weiß ( und das ist nicht viel).

Mehr kann ich nicht, da ich kein Sata nutze. Da wirst du wohl auf jemand vertrauen müssen, der eine Wiederbelebung auf Sata Basis bereits durch hat.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 caheo „Okay, also der PC hat ein ASUS-Mainboard P4P800 E Deluxe Intel-865PE ICH5R. Ich...“
Optionen

Nein, da muß nur der onboard Promise Controller im Bios deaktiviert werden, dann ist die Fehlermeldung definitiv weg!

http://support.asus.com/download/download.aspx?modelname=P4P800-E%20Deluxe&SLanguage=de-de

Guck ins Handbuch.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_137978 Alpha13 „Nein, da muß nur der onboard Promise Controller im Bios deaktiviert werden,...“
Optionen

und das löst dann auch sein Bootproblem, ja?


fein.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gelöscht_137978 „und das löst dann auch sein Bootproblem, ja? fein.“
Optionen

Natürlich nur biosmäßig!

Ne Reparaturinstallation ist da angesagt:
http://www.wintotal.de/Tipps/index.php?id=911

Oder halt Windows neu installieren.

bei Antwort benachrichtigen