Anwendungs-Software und Apps 14.420 Themen, 72.644 Beiträge

Thunderbird für T-Online einrichten

Newcomer1 / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

Hat jemand ne Hilfe für Thunderbird-Mail parat ?

Offensichtlich will es mir nicht gelingen das Programm so einzurichten , das ich vom Provider T-Online meine Emails abrufen könnte.

hmpff

finde im Net unterschiedlichste Angaben zu Post- Eingang - Ausgang und zur tatsächlichen Serverbezeichnung.

Desweiteren weiß ich nicht genau zuzuordnen was mit Benutzername gemeint ist (?)
Jene lange Zahlenkombination wie ich se in den Zugangsdaten von T-Online auch brauche ?

Wär dankbar wenn mir jemand ne Anleitung zukommen lassen könnte , wie ich Thunderbird , unter VISTA , für T-Online-Mailabruf konfigurieren und dann tatsächlich alles eintragen muß ?


Merci


Markus
bei Antwort benachrichtigen
Definitiv nein! Olaf19
Newcomer1 fakiauso „Ich glaube, ich habe noch etwas gefunden, gehe mal auf Einstellungen Konten,...“
Optionen

joo , auch bei mir ist "Separater Posteingang" aktiviert

jedoch hab ich zwei Eingänge , wie im Bild oben dargestellt , vorliegen ...
und das ja faktisch fast auf gleicher Ebene .... iss ja letztlich dann nur ein Unterordner ders eigentliche Posteinganges


Grad vorhin stand der zeitlich Emailabruf an ....... Ladebalken fuhr endlos auf und ab .....
danach ploppte ein Fenster auf und Kennwort wurde wieder abgefragt ... naja ...
Wenn ich schon auf was Neues umsteige .... dann hoff ich doch auch auf mehr Komfort als gehabt ;)

Ebenfalls werden die Aus- und Ein- gangszeiten der Mails nunmehr bloß mit Uhrzeit dargestellt ..... kein Datum mehr mit bei
gestern abend stellte ich fest das eingehende Mails ausschließlich die Einkunftszeit auf meinem Rechner annehmen .......
ich aber nicht mehr feststellen kann wann der Verfasser die Nachricht abgesetzt / verfasst hat ...

Gut , könnte jetz beginnen den ganzen Quark nochmal von vorn durchzuziehen ...
aber wenn ich mir dann noch anschau das die Textformatierung wohl nur auf Größer und Kleiner-machen rausläuft
und dann aber beim Senden Fehlermeldungen kommen , das die Veränderungen der Empfänger nicht darstellen kann ...
angeblich .....

Dann seh ich zumindest in Einrichtung und auch Benutzung keinen erkennbaren Vorteil von Thunderbird.

bei Antwort benachrichtigen