Anwendungs-Software und Apps 14.501 Themen, 73.738 Beiträge

Thunderbird für T-Online einrichten

Newcomer1 / 28 Antworten / Baumansicht Nickles

Hat jemand ne Hilfe für Thunderbird-Mail parat ?

Offensichtlich will es mir nicht gelingen das Programm so einzurichten , das ich vom Provider T-Online meine Emails abrufen könnte.

hmpff

finde im Net unterschiedlichste Angaben zu Post- Eingang - Ausgang und zur tatsächlichen Serverbezeichnung.

Desweiteren weiß ich nicht genau zuzuordnen was mit Benutzername gemeint ist (?)
Jene lange Zahlenkombination wie ich se in den Zugangsdaten von T-Online auch brauche ?

Wär dankbar wenn mir jemand ne Anleitung zukommen lassen könnte , wie ich Thunderbird , unter VISTA , für T-Online-Mailabruf konfigurieren und dann tatsächlich alles eintragen muß ?


Merci


Markus
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Newcomer1 „Thunderbird für T-Online einrichten“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_101060 gelöscht_189916 „Siehe dazu mal die grundsätzliche Anleitung hier:...“
Optionen

Servus,

ansonsten gibt es auch die Kurzübersicht der entsprechenden Server bzw. der für gewisse Deinste notwendigen Pakete (z.B. funktioniert IMAP wohl nur mit deren optionaler Email-Zusatzbuchung) unter http://service.t-online.de/c/12/71/33/44/12713344.html (von dort aus gibt es auch die verschiedenen Anleitungen, die aber bereits Fakiauso verlinkt hatte).

BG,

Bergi2002

bei Antwort benachrichtigen
Till3 Newcomer1 „Thunderbird für T-Online einrichten“
Optionen

Hallo,
wenn mich nicht alles täuscht, geht das nur, wenn du auch mit T-online als Provider im Internet bist. Klingt komisch, ist aber so... Da habe ich hier im Archiv mal gesucht und entsprechende Antworten gefunden, weil ich genau das gleiche Problem hatte. Bei mir geht's auch nicht :-(
Gruß,
Till

„We don’t make mistakes here, just happy little accidents“ (Bob Ross)
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Till3 „Hallo, wenn mich nicht alles täuscht, geht das nur, wenn du auch mit T-online...“
Optionen

Ich kriegs nicht hin ...

Bin eigentlich schon der Meinung das ich alles so eingegeben hab - wies gebraucht wird.
(Vielen Dank für die Anleitungen)

Kann es denn sein , das ich auch den Router neu konfigurieren muß ,
oder liegts an dessen Firewall oder jener von nun Vista ?

*Grübel*

Wird doch etz nüch sooo schwer sein das auch ich hinkrieg meine Emails wieder abzurufen , gäbs da ev. eine gleich sichere Alternative ... falls es grad an Thunderbird oder meiner diesbezüglichen "Unfähigkeit" liegen sollt ;)

Merci gleich nochmals

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Till3 „Hallo, wenn mich nicht alles täuscht, geht das nur, wenn du auch mit T-online...“
Optionen

Soooo , habs jetzt hingekriegt ,
zumindest mal meine (am Server lagernden) T-Online-Emails , bei mir am Rechner , mit dem Programm Thunderbird , zu laden :)

Entscheidende Hürde dürfte das zu vergebene Email-Passwort gewesen sein ,
was nicht gleichzusetzen ist mit dem Email-Konto-Passwort.

Wer in der Lage ist es (mir) zu erklären , mag mir da helfen ,
auf jedenfall erst nachdem ich dieses konkrete Emailpasswort , als eine Art "Abrufauthentifizierung" vergeben hatte gelang das Laden auf meine Festplatte.

Beim bis gestern genutzten Outlook-Express hingegen , auf XP-Professionell-Plattform , genügte das bisher immer benutzte Email-Konto-Passwort (oder wie mans auch immer nennen muß) ...
Fakt ist aber , das ich , seit heutigem Rechner-Tausch , und Umstieg auf VISTA ,bzw. konretem Emailprogrammwechsel zu Thunderbird , eben dieses gewohnte Passwort nicht mehr zu benötigen scheine ....

* kopfkratz *

Denn z.B für die Einwahl via T-Online-Homepage , um ggf. dort die Emails direkt einzusehen , brauche ich wieder ein ganz andres Passwort.

Ganz schön verwirrend wenn man schaut , das für Einwahl ins Netz ohnehin das persönliche Kennwort zu wissen ist und jetzt dann auch bei Email ein hoher Aufwand zu treiben ist ... bzw. wahrscheinlich halt auch sicherheitstechnischen Sinn macht.



PS:
Von Outlook-Express her , war ich mit dem Ordner GESENDET immer recht gut informiert und konnte noch einige Zeit rückverfolgen was so an Schreibverkehr anfiel ... In Thunderbird seh ich diese Möglichkeit nicht .... oder ließe sich hier ein ebensolcher Ordner implementieren ? ... so das dann die Gesendeten Mails auch tatsächlich auch dahin gleich "reinverschoben" werden ;)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Newcomer1 „Soooo , habs jetzt hingekriegt , zumindest mal meine am Server lagernden...“
Optionen

Wenn Du ein eigenes Konto erstellt hast unter Thunderbird, sollte dort auch ein Ordner "Gesendet" existieren.
Unter Einstellungen>Konten würde ich dann noch bei Server-Einstellungen
die Haken bei -Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen
-Alle " " Minuten auf neue Nachrichten prüfen
-Neue Nachrichten automatisch herunterladen entfernen

und dafür bei: -Nur die Kopfzeilen herunterladen aktivieren.

Die restlichen Optionen mit dem Löschen der Nachrichten vom Server kannst Du nach Deinem Gusto festlegen.

Der Vorteil der Kopfzeilen ist der, das Du die Nachrichten gleich auf dem Server löschen kannst, wenn es Spam oder Junk ist, im Gegensatz zu Outlook Expreß kommen sie so nämlich gar nicht erst auf den Rechner.

Der Ordner "Gesendet findet sich in Deinem eingerichteten Mailkonto, vielleicht muß't Du nur mal auf das Pluszeichen davor klicken oder er taucht erst auf, wenn Du eine Mail gesendet hast.
Stelle dazu mal unter Ansicht>Fensterlayout die klassische Ansicht ein, vielleicht taucht dann der Ordner auf.

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 gelöscht_189916 „Wenn Du ein eigenes Konto erstellt hast unter Thunderbird, sollte dort auch ein...“
Optionen

Ich werd heut noch verzweifeln

also ......... Gesendet Ordner kann ich nirgends finden ... auch nicht in den Verschiebemenüs ........ sicher könnt ich ihn wohl händisch erstellen ....... aber müßt dann wohl auch die gesendeten Emails händisch da rein platzieren ... (?)

Aber der Hammer :

Senden kann ich gleich gar nichts !

Kommt ne Kennwortabfrage für den Server ...
Passiert das denn jedesmal wenn ich ne Mail verschicke ?

Zudem , keines der mir nun bekannten Email-Konto oder sonstwie Passwörter funktioniert dafür ....... das ich dann auch ne Email wegschicken könnte

Iss es so kompliziert oder soll ich mir blonde Farbe ans Haar tun ;) ?

hmmpf

klassische Ansicht war bereits eingestellt . Pluszeichen sinn alle auf ... ...

Sinn für den Ausagangsserver / Nachrichten noch besondere Konfigurationen zu tun ?
Warum kommt da ne Kennwortabfrage ... bzw. wird keines anerkannt ?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Newcomer1 „Ich werd heut noch verzweifeln also ......... Gesendet Ordner kann ich nirgends...“
Optionen

Eigentlich sollte die Paßwortabfrage nur beim erstenmal Senden auftauchen und das Paßwort ist dasselbe wie das für den Empfang der Mails, da das ja klappt, sollte es beim Senden auch gehen.
Richte am besten nochmal ein neues Konto unter einer anderen Bezeichnung ein, beim Einrichtungsdialog nimmst Du dann bei Kontenassistent>Serverinformationen bei Globaler Posteingang(Im lokalen Konto) den Haken raus, dann sollte ein separater Ordner auftauchen, in dem auch das Gesendet-Menü drin ist.
Hast Du beim Postausgang smtpmail.t-online.de und als Port 25 eingegeben, ist zwar idiotisch, aber sicher ist sicher?
Den ganzen anderen Kram mit IMAP und SSL kannst Du erstmal vergessen, das muß normal auch so gehen.
Sieh auch nochmal in den Einstellungen von Thunderbird unter Konten bei Postausgangsserver SMTP, das Deiner als Standard gesetzt ist, falls mehrere da sind.
Manchmal denke ich, das es so gewollt ist, das es nicht so einfach geht:-(

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Nachtrag zu: „Ich werd heut noch verzweifeln also ......... Gesendet Ordner kann ich nirgends...“
Optionen

Brauch ich das globale Konto ?
in den Anleitungen scheint das imma angehakt zu sein

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Newcomer1 „Brauch ich das globale Konto ? in den Anleitungen scheint das imma angehakt zu...“
Optionen

Nein, Global ist halt für alle, wenn der Haken weg ist, hast Du für jeden Account ein eigenes, das ist eigentlich der ganze Zweck.
Ein Trick, der auch noch funktionieren könnte, Einrichten unter Outlook, dann Thunderbird nochmal de- und wieder neuinstallieren, dabei die Konfigurationsdateien mit entfernen lassen und dann alle Einstellungen von Outlook importieren, ist aber so eine Art letzter Aufschrei, wenn es gar nicht mehr anders geht.

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 gelöscht_189916 „Nein, Global ist halt für alle, wenn der Haken weg ist, hast Du für jeden...“
Optionen

achgott ja , man kann sich auch anstelln

ich dachte aufgrund der Anleitung will T-Online meinen Benutzernamen in Form von
VornameNachname@t-online geschrieben haben :(

Hab dann einfach meine tatsächlich Emailadresse eingetragen , jetzt kann ich auch Senden ... und welche Überraschung ....
mit dem Senden der ersten ausgehenden Email kam auch der GESENDET-Ordner in der drüberen Spalte zum Vorschein.

Würd jetz ma sagn , war meine eigene Schuld ;)
Hätte nüch nur das Bild sondern drüber den Text genauer lesen solln

verbeug

tausend Dank auf jeden Fall



PS:
Wenn ich jetzt beim Senden nich jedesmal das Kennwort angeben / eintippen mag , wärs dann bedenklich wenn ichs schlichtweg abspeichern lass ??
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Newcomer1 „ achgott ja , man kann sich auch anstelln ich dachte aufgrund der Anleitung will...“
Optionen

Hi Newcomer,

sofern du der einzige bist, der diesen Computer nutzt bzw. wenn du ihn nur mit Personen gemeinsam nutzt, die du für absolut vertrauenswürdig hältst, dann hätte ich keinesfalls Lust dazu, dass Passwort jedes Mal mühsam einzutippen. Lass es vom Thunderbird speichern! Nur meine Meinung...

Zum Ordner "Gesendet": Der ist nicht von Anfang an da, der wird erst dann angelegt, wenn man zum ersten Mal eine Mail gesendet hat. Ist also völlig normal, wenn du ihn kurz nach der Installation noch nicht siehst - also keinesfalls von Hand anlegen!

Viel Spaß mit dem Thunderbird! Dieser Mailclient ist wirklich klasse, einfach und unkompliizert. Ich arbeite gerne damit.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Olaf19 „Nö - finde ich nicht bedenklich!“
Optionen

Joo , Danke

bin auch gespannt auf den künftigen Umgang , aber "intensives Befassen" bei Erstinstallation kann ja nur dienlich sein ;)

Aber , ich höre zwar durchwegs Lob zu Thunderbird , nur ,
ist es dann vielleicht so , das ich n "Tiefen-Insider" sein muß ,
um auch alles so passend konfiguriert zu haben ... ?

Will sagen , sinn großartige Detaileinstellungen nötig oder geht
der Nutzen / Komfort für den Anwender dann von den installierten Plugins aus ?

Würd mich freun , wenn mich jemand an der Detailanpassung teilhaben lassen würd ;) - falls diese für optimalen Betrieb not tut ...

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Newcomer1 „Joo , Danke bin auch gespannt auf den künftigen Umgang , aber intensives...“
Optionen
> ist es dann vielleicht so , das ich n "Tiefen-Insider" sein muß ,
> um auch alles so passend konfiguriert zu haben ... ?


Ganz klares Nein. Der Thunderbird wird gerade deswegen oft so gelobt, weil alles so herzerfrischend einfach ist. Wer mit Outlook Express gut leben konnte, wird den Thunderbird lieben.

Plugins? Hab ich bis heute kein einziges installiert! Beim Firefox übrigens auch nicht, abgesehen davon, dass ich zeitweise "CookieCuller" oder Adblock Plus aus Neugier angetestet habe.

Im Großen und Ganzen bin ich eher Purist - ich nehme die Programme so wie sie sind.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Olaf19 „Definitiv nein!“
Optionen

Wenn ich nochmals wegen dem Posteingang von Thunderbird nachfragen darf:

Innerhalb des angelegten Kontos finde ich nunmehr einen zweiten Posteingang ,
zusätzlich zu jenem mit dem Pluszeichen , ganz unten im "Emailkonto-Thunderbird".

Ist das so angedacht und welchen Nutzen bringen zwei Posteingänge ?

Oder ist mir da dann doch was schiefgeraten ?



Hab mal n Screenshot beigefügt:
http://www.imgimg.de/uploads/ThunderbirdScreenshot86b0467ajpg.jpg

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Newcomer1 „Posteingang doppelt vorgesehen ?“
Optionen

Das sit auch normal, der Eine ist Dein separater und der Andere der globale Posteingang. Wenn Deine Mails jetzt alle im eigenen Ordner landen, kannst Du den anderen auch löschen. Fuchs Dich nur erst mal ein wenig ein in den Donnervogel, zu den Optionen habe ich ja schon einiges gesagt, was beim Abrufen meiner Meinung nach sinnvoll ist.
Das automatische Abrufen beim Start ist u.U. problematisch, wenn die Internetverbindung noch nicht steht oder ein "langsamer" Zugang besteht, da steigt der Thunderbird dann gelegentlich mit Zeitüberschreitung aus.
Übrigens schön, das Du es noch hinbekommen hast, ich bin dann nur in die Kiste, meine Nacht war heute früh halb 3 zu Ende, sag ich mal so;-)

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 gelöscht_189916 „Das sit auch normal, der Eine ist Dein separater und der Andere der globale...“
Optionen

hmm ... normal

mit welcher Motivation ?

wie ich sehe , geht a bissal was da rein , das andre dann wieder dorthin ........
Will sagen , beide Posteingangsordner werden offenbar benützt und ich vermag nicht zu unterscheiden nach welchen Kriterien Thunderbird da verfährt.

Ich denk mir halt , wenn ich jetz da einfach s Ordner Löschen anfange ... dann könnt ich womöglich , betroffene , mir zugedachte Emails nicht mehr kriegen ?

Weil ich ja auch nicht weiß wie die ausgeschieden , bzw. aufgetrennt werden ... und welche Zuordnung ich selbst womöglich zu treffen hab .......

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Newcomer1 „hmm ... normal mit welcher Motivation ? wie ich sehe , geht a bissal was da rein...“
Optionen

Ich glaube, ich habe noch etwas gefunden, gehe mal auf Einstellungen>Konten, dort auf Servereinstellungen und dort wiederum auf Erweitert.
Bei mir zumindest ist "Separater Posteingang für dieses Konto" aktiviert und es ist auch nur ein Posteingang unter meinem eigenen Account vorhanden, damit solltest Du das dann auch hinbekommen.

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 gelöscht_189916 „Ich glaube, ich habe noch etwas gefunden, gehe mal auf Einstellungen Konten,...“
Optionen

joo , auch bei mir ist "Separater Posteingang" aktiviert

jedoch hab ich zwei Eingänge , wie im Bild oben dargestellt , vorliegen ...
und das ja faktisch fast auf gleicher Ebene .... iss ja letztlich dann nur ein Unterordner ders eigentliche Posteinganges


Grad vorhin stand der zeitlich Emailabruf an ....... Ladebalken fuhr endlos auf und ab .....
danach ploppte ein Fenster auf und Kennwort wurde wieder abgefragt ... naja ...
Wenn ich schon auf was Neues umsteige .... dann hoff ich doch auch auf mehr Komfort als gehabt ;)

Ebenfalls werden die Aus- und Ein- gangszeiten der Mails nunmehr bloß mit Uhrzeit dargestellt ..... kein Datum mehr mit bei
gestern abend stellte ich fest das eingehende Mails ausschließlich die Einkunftszeit auf meinem Rechner annehmen .......
ich aber nicht mehr feststellen kann wann der Verfasser die Nachricht abgesetzt / verfasst hat ...

Gut , könnte jetz beginnen den ganzen Quark nochmal von vorn durchzuziehen ...
aber wenn ich mir dann noch anschau das die Textformatierung wohl nur auf Größer und Kleiner-machen rausläuft
und dann aber beim Senden Fehlermeldungen kommen , das die Veränderungen der Empfänger nicht darstellen kann ...
angeblich .....

Dann seh ich zumindest in Einrichtung und auch Benutzung keinen erkennbaren Vorteil von Thunderbird.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Newcomer1 „joo , auch bei mir ist Separater Posteingang aktiviert jedoch hab ich zwei...“
Optionen

Ebenfalls werden die Aus- und Ein- gangszeiten der Mails nunmehr bloß mit Uhrzeit dargestellt ..... kein Datum mehr mit bei

Solange nur die Uhrzeit dabei steht, sind die Mails vom aktuellen Tag.

aber wenn ich mir dann noch anschau das die Textformatierung wohl nur auf Größer und Kleiner-machen rausläuft

Texteinstellung geht einmal unter Bearbeiten>Einstellungen direkt und im Verfassen-Fenster befindet sich unter der Betreffzeile die nächst, welche mit normaler Text, variable Breite usw. losgeht, dort kannst Du wie in einem Schreibprogramm Deine Textformatierung vornehmen.
Dass Problem mit der Darstellung wird wohl eher darin begründet sein, das Nachrichten als reiner Text und/oder HTML gesendet werden.
Vorteile von Thunderbird wären da noch die integrierte PGP-Verschlüsselung, selbstlernender Junkfilter, das Laden der Kopfzeilen (spart Speicherplatz und Traffic).

Bei der Kennwortabfrage mußt Du mal schauen, da gibt es noch den kleinen Haken bei Kennwort speichern, wenn der gesetzt ist, sollte das auch klappen, aber das liegt jetzt vermutlich daran, das bei Dir der Posteingang doppelt gemoppelt ist, da wäre es schon nochmal einen Versuch wert, in den Konteneinstellungen alle, die Du eingerichtet hast, nochmal zu entfernen und dann ein Einziges mit einem separaten Posteingang zu erstellen, dann sollte dieser Spuk auch ein Ende haben.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Newcomer1 „joo , auch bei mir ist Separater Posteingang aktiviert jedoch hab ich zwei...“
Optionen
> ...keinen erkennbaren Vorteil von Thunderbird.

Welches E-Mail-Programm gefällt dir denn besser? Outlook Express?

Wg. des zweiten Posteingangs: Schau nach, ob da noch Mails drin sind. Wenn ja, dann verschiebe sie in den ersten Posteingang (oben). Lösche dann den unteren Posteingang.

Oder wird der dann bei jedem Programmstart neu angelegt?

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Olaf19 „ ...keinen erkennbaren Vorteil von Thunderbird. Welches E-Mail-Programm gefällt...“
Optionen

Also mir gehts hier nicht darum den Thunderbird , bzw. das was ihr mir nahelegt ... schlechtzumachen
-> Bitte ned falsch verstehn ;)

Auch den persölichen Geschmack oder ein bestimmtes "Gefallen" eines Mailprogrammes stell ich gerne Hinten an.

Ziel ist tatsächlich der Wechsel hin zu einem Emailprogramm das verlässlich das tut was ich erwarte ,
ich selbst es konfigurieren kann (ohne tiefere PC_Kenntnisse haben zu müssen) und es dann auch der "Ver-Hämung"
gerecht werden kann , die man Outlook-Express gerne zukommen ließ und es für eher zweifelhaft und unsicher hält ...

Inwieweit das wahrheitsgemäß dann zutreffen kann vermag ich nicht zu beurteilen ,
aber ich bin für jeden Tipp dankbar oder jede Bestätigung von Usern die Email-Pogramme nennen mögen ,
die bei Ihnen für zufriedenes und sicherheitsmäßig abgedecktes Arbeiten sorgen.

Dennoch werde ich türlich mit Thunderbird auch noch n neuen Installationversuch wagen ;)

Aber das integrierte Windows-Mail , VISTA , soll ja scheins auch bei einigen Nutzern am Laufen sein ,
oder ist das dann wieder unsicherer oder unkomfortabler als z.B. dann Thunderbird ?

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Nachtrag zu: „Also mir gehts hier nicht darum den Thunderbird , bzw. das was ihr mir nahelegt...“
Optionen

Sodale , hab mir , weils ja mein Ziel iss zu wechseln ;) , mittags wieder Thunderbird - von anfang an neu - installiert.

Jo , Posteingang setzte ich bei Installationsabfrage schon auf SEPARAT , wurd dann auch nur einzeln platziert *freu*
und auch der Rest schien passend einzurichten möglich sein ...
erster Mailabruf war einwandfrei möglich ...

Als nun die Kiste über mehrere Stunden lief , begann der programmierte Mailabruf schon ab und an zu mucken ,
dauerte mal kurz dann wieder lang ........ dann wurd wieder mal das Passwort verlangt ..... obwohls mittelerweile auf Speichern gesetzt war ...

Auf einmal fing der IE Explorer zu bocken an ... bis schließlich die ganzen Abläufe hingen und nur noch Stromtrennung einen Neustart überhaupt ermöglichte ....

Wagemutig startete ich auch hier wieder den Thunderbird , Spybot und halt der IE waren gemeinsam aktiv.

Als ich nun nach ner Stunde wieder meinen Emaileingang nachsehen wollte ,
sah ich das Thunderbird wieder "kollabiert" war und nunmehr ein Abruf gar nicht mehr hinhaut ,
sondern folgende Fehlermeldung zu lesen kommt:



http://www.imgimg.de/uploads/Unbenanntace1bcb6jpg.jpg


auch eine Eingabe des Passworts bringt keine Besserung.


Sollte es sein , das Thunderbird sich mit den Optionen der mitgelieferten Bullguard-Suite nicht versteht und ich die Email-Optionen da besser weglassen sollte ?
Oder sollte es da "Harmonie-Probleme" zwischen Spybot , IE-Explorer , Thunderbird und Bullguard geben ?

Scannner , Drucker , konkrete Programme und übriges Zeuch ließ ich vorausahnend und fehlereingrenzend bislang ohnehin weg.

schon arg , wenn mein Neu- Ein- / Umstieg schon so "vielversprechend" beginnt.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Newcomer1 „Sodale , hab mir , weils ja mein Ziel iss zu wechseln , mittags wieder...“
Optionen

Hi Newcomer,

schade, dass du einen so durchwachsenen Eindruck vom Thunderbird bekommen hast. Ich kann nur sagen, das Programm ist wirklich einfach zu konfigurieren und absolut gutmütig in der Handhabung. Wenn T-Online plötzlich sein eigenes Passwort nicht wiedererkennt, ist das definitiv nicht die Schuld des Mailclients, den du benutzt - egal ob Thunderbird, Outlook (Express) oder welcher auch immer.

Da ich selbst T-Online nie als Provider hatte und dessen Zickigkeiten nur aus den Schilderungen von anderen kenne, kann ich dir im Moment nicht weiterhelfen.

SRY
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Olaf19 „Hi Newcomer, schade, dass du einen so durchwachsenen Eindruck vom Thunderbird...“
Optionen

Hi Newcomer1

Also ich vermute mal, das da Spybot dazwischen funkt, hast Du im Teatimer bestimmte Aktionen gesperrt, die Thunderbird oder T-Online für die Paßwortabfrage benötigen. Ist zwar jetzt nur eine These, aber wenn Du hinter einem Router hockst, ist der Teatimer nicht unbedingt nötig.
Stelle mal den Teatimer und den Schutz von Systemeinstellungen ab, oder wenn es gar nicht anders geht, deinstalliere Spybot nochmal und nimm dann einen neuen Anlauf.
Vista selber ist wie schon gesagt, nicht meine große Baustelle, da ich mich eigentlich nicht so dafür interessiere, aber bis auf die UAC dürfte der Unterschied zu XP ja nicht so berauschend sein.
Das das gerade bei Dir so hakt, ist schon putzig, theoretisch könntest Du die automatische Abfrage der Mails abschalten und nur selber abrufen.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 gelöscht_189916 „Hi Newcomer1 Also ich vermute mal, das da Spybot dazwischen funkt, hast Du im...“
Optionen

Also konkrete Hakeleien scheinen mit der original installierten "Bullguard-Suite" aufgetreten zu sein,
bzw. bei jedem Anwenden von Thunderbird und bereits "laufender" aber noch nicht aktualisierte Bullguard-Suite.

Nunja , habs auf jeden Fall mal gegen Kaspersky-Internet-Security-7.0 getauscht und stelle auch flüssigere Abläufe und vorerst auch keine System-Hänger mehr fest.

Kurioserweise meldet aber - im Gegensatz zum ja betriebenen Virenschutz - Kaspersky schon beim ersten Durchlauf zwei Trojaner-Funde , die offenbar konkret im Mailprogramm Thunderbird verborgen liegen und sich weder desinfizieren , noch löschen lassen.

Da ich den Schaden oder Nutzen nicht beurteilen kann , wenn ich nun einfach selbst "ans Killen" der Fundstellen gehe ,
stelle ich einfach mal die Meldungen hier ein ........ und anonymisiere aber direkte Rückschlüsse auf meinen Account.

Würde mich sehr über Eure Meinung freuen.

THX






Fund 1

gefunden: trojanisches Programm Trojan-Dropper.Win32.Mudrop.cy
Datei:
C:\Users\......\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\g6klo3dy.default\Mail\popmail.t-online-1.de\Inbox//From Vorname Nachname meine Mailadresse@t-online.deDate Wed, 23 Jul 2008 20:45:52 +0200/Fiona-Foto___.jpg.com


Fund 2

gefunden: trojanisches Programm Trojan-Dropper.Win32.Mudrop.cy
Datei:
C:\Users\......\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\g6klo3dy.default\Mail\popmail.t-online-1.de\Trash//From kussertz@gmx.deDate Tue, 22 Jul 2008 1512 +0200/Fiona-Foto___.jpg.com

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Newcomer1 „Also konkrete Hakeleien scheinen mit der original installierten Bullguard-Suite...“
Optionen

Huijui

Da kam ja noch was, ich war im Urlaub, deswegen keine Reaktion.

From kussertz@gmx.deDate Tue, 22 Jul 2008 1512 +0200/Fiona-Foto___.jpg.com

Ist Dir der Absender bekannt, es kann durchaus sein, das sich dieser ominöse Trojaner bei jemandem rangehängt hat und deswegen jetzt bei Dir auftaucht.
Aktiviere mal im Kontenmenü von Thunderbird die Option "nur Kopfzeilen laden", dann kannst Du solchen Krempel schon löschen, bevor er bei Dir auf dem Rechner landet.
So Du den Absender nicht kennst, kennzeichnest Du die Mail einfach als Spam und dann sollte es gut sein beim nächsten Mal.
Sicherheitshalber kannst Du ja die Bezeichnung mal durch Google schicken oder bei Kaspersky checken, ob es sich um einen Fehlalarm handelt, aber so eine krumme Doppelendung mit *.jpg.com läßt eher auf ein als Bild getarntes Programm schließen, da bei Outlook(Expreß) meist nur die erste Endung gezeigt wird, also .jpg und die .com verschwindet.
Wird so ein "Bildchen" angeklickt, startet das *.com-Programm und der Schaden ist angerichtet.
Also am besten schnell löschen das Ganze.

Gruß fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 gelöscht_189916 „Huijui Da kam ja noch was, ich war im Urlaub, deswegen keine Reaktion. From...“
Optionen

Morgn Gemeinschaft ;)
Mal unabhängig von damaligen Probs , hoff ich das nicht alle ihre Forums-Abbos gelöscht haben.

In meinem Thunderbirdpostfach werden unter Posteingang die Inhalte der dort vorhandenen Emails nicht mehr angezeigt ,
nur noch die entsprechenden Kopfzeilen oder Betreffs scheinen vorhanden zu sein :(

Alle aktuell eingehenden und jetzt abgerufenen Emails werden hingegen wie gewohnt gelistet und auch mit ihren Inhalten "vorangezeigt" , bzw. sinn halt sichtbar wenn ich se doppelklicke.

Was mag da passsiert sein ?
Iss es eine Einstellungssache der Ansichten ?
Aber warum wärs dann bei den 20 neuen Emails anders als bei den 60 die ohnehin im Posteingang sich befanden ?

Wenn jemand Rat für mich parat hätte , wäre ich zu großem Dank verpflichtet.


THX


Markus

bei Antwort benachrichtigen