T.bone ist die Hausmarke von Thomann und vermutlich im unteren Qualitätsbereich einzuordnen, ich habe selbst keine Erfahrungen damit. Große Vorsicht bei vermeintlichwen Schnäppchen bei eBay ... von allen großen Mikrofonherstellern (Shure, AKG, Sennheiser) werden Fälschungen über eBay vertrieben! Besonders beliebt bei Käufern wie bei Fälschern ist das Shure SM58 - das meist verkaufte Gesangsmikrofon der Welt!
Wie schon erwähnt, lassen sich "bessere" Mikrofone eigentlich nur korrekt an symmertrischen, niederohmigen Eingängen betreiben (Vorverstärker). Eine Adaptierung auf unsysmmetrisch ist zwar möglich, aber nicht ideal. Oftmals (wenn nicht sogar meistens) werden bei Soundkarten die Mikrofoneingänge mit niedrigen Phantomspeisungen (meist 5 oder 12V) beaufschlagt, um den Betrieb von billigen s. g. Elektret-Kondensatormikrofonen zu ermöglichen. Bei unsymmetrisch betriebenen dynamischen Mikrofonen (von Haus aus symmetrisch) würde das sofort die Zerstörung des Mikrofons bedeuten!
Das sollte man noch einmal genauer recherchieren ... ich könnte auch noch mal ausführlicher nach guten/besseren Elektret-Kondensatormikrofonen schauen (im Augenblick habe ich nicht so richtig Zeit).
Wie Du siehst, ist das Thema etwas kompliziert, da es sehr viel verschiedene Mikrofonbauarten gibt (auch im unteren Preissegment).
Zum Anschluß an einen Verstärker werde ich dann auch noch etwas sagen (da gibt es auch etwas zu beachten).
rill