PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge

Nochmal Hilfe zu Internet-PC

warsteiner / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo.

Nach Stundenlangem rumgoogeln bin ich wieder mal frustriert hier gelandet. Klar habe ich schon etliche Konfigurationsvorschläge gelesen, aber im Laufe des threads gehen sich alle an den Kragen, weil jeder SEINEN Vorschlag vehement verteidigt. Damit kann ich überhaupt nichts anfangen. Hier ist es zum Glück anders *schleim*

Meine Anforderungen:

Ausschließlich surfen
Budget: max. 500 €
möglichst leise, nicht lautlos.

Motherboard, dazu kann ich keine eigenen Vorschläge machen, die Auswahl ist viel zu groß. Nur soviel vielleicht, Stabilität und geringer Stromverbrauch stehen an oberster Stelle. Mit einem Preisrahmen von ca. 50 bis 100 € dürfte ich wahrscheinlich hinkommen. Empfehlt mir doch bitte ein paar Boards, die hier evt. schon öfter vorgeschlagen wurden.

Ist eine passiv gekühlte GraKa einer Onboardgrafik immer vorzuziehen? Mögliches Einsatzgebiet in naher Zukunft: Kabel- oder Sat-TV. Oder hat das damit überhaupt nichts zu tun?

Tower, Festplatte und Brenner kriege ich noch selbst hin.

Bleibt noch die CPU und das Netzteil. Welcher Prozessor in meinem Preisrahmen hat die geringste Leistungsaufnahme, bzw. Stromverbrauch?

Das Merkwürdige an bestimmten Netzteilen ist, dass sie bei Unterlast lauter sind als bei Volllast. So jedenfalls fiel ein Test aus auf der Seite Silenthardware. Ich hätte ja einfach ein BeQuiet Netzteil ausgesucht, aber jetzt bin ich doch verunsichert. Welche Netzteile könnt ihr mir empfehlen, die bei Unterlast und im Sommer bei hohen Zimmertemperaturen leise bleiben? Ich weiß nicht genau, ob man den Begriff Volllast nur im Zusammenhang mit Gamer-PC`s kennt oder auch schon bei hohen Außen- und Zimmertemperaturen beim surfen. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Gruß

warsteiner




bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot warsteiner „Nochmal Hilfe zu Internet-PC“
Optionen

Ok, Vorschlag meinerseits:

- CPU: AMD Athlon X2 4850e - ca. 60 Euro
- Mainboard: Gigabyte GA-MA69G-S3H - ca. 55 Euro
- Speicher: A-DATA Vitesta DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) - ca. 32 Euro
- Netzteil: Seasonic S12II 380W - ca. 47 Euro

zusammen: knapp 200 Euro.
Dazu brauchst Du noch: Festplatte (SATA), Brenner und Gehäuse.

Ich hab absichtlich nicht eines der neueren Boards mit dem AMD780G Chipsatz empfohlen, weil ich mit denen noch keine Erfahrungen habe. Das o.g. Board hab ich schon öfter verbaut - völlig problemlos. Wenn Du irgendwann HDTV anschauen willst, musst Du aber schon ein Board mit dem 780G nehmen, die Grafik im 690G packt das nicht.

Die CPU ist fürs Internet eigentlich völlig überdimensioniert, ermöglicht aber flottes Arbeiten auch mit einem ressourcenhungrigen Betriebssystem (Vista geplant?) und Virenscanner. Das Ganze bei maximal 45 Watt Verlustleistung.

2 GB Speicher sind Standard, das Netzteil hab ich auch schon öfter verbaut - meiner Meinung nach fast unhörbar.

Eine extra Grafikkarte ist fürs Internet rausgeworfenes Geld.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen