PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Nochmal Hilfe zu Internet-PC

warsteiner / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo.

Nach Stundenlangem rumgoogeln bin ich wieder mal frustriert hier gelandet. Klar habe ich schon etliche Konfigurationsvorschläge gelesen, aber im Laufe des threads gehen sich alle an den Kragen, weil jeder SEINEN Vorschlag vehement verteidigt. Damit kann ich überhaupt nichts anfangen. Hier ist es zum Glück anders *schleim*

Meine Anforderungen:

Ausschließlich surfen
Budget: max. 500 €
möglichst leise, nicht lautlos.

Motherboard, dazu kann ich keine eigenen Vorschläge machen, die Auswahl ist viel zu groß. Nur soviel vielleicht, Stabilität und geringer Stromverbrauch stehen an oberster Stelle. Mit einem Preisrahmen von ca. 50 bis 100 € dürfte ich wahrscheinlich hinkommen. Empfehlt mir doch bitte ein paar Boards, die hier evt. schon öfter vorgeschlagen wurden.

Ist eine passiv gekühlte GraKa einer Onboardgrafik immer vorzuziehen? Mögliches Einsatzgebiet in naher Zukunft: Kabel- oder Sat-TV. Oder hat das damit überhaupt nichts zu tun?

Tower, Festplatte und Brenner kriege ich noch selbst hin.

Bleibt noch die CPU und das Netzteil. Welcher Prozessor in meinem Preisrahmen hat die geringste Leistungsaufnahme, bzw. Stromverbrauch?

Das Merkwürdige an bestimmten Netzteilen ist, dass sie bei Unterlast lauter sind als bei Volllast. So jedenfalls fiel ein Test aus auf der Seite Silenthardware. Ich hätte ja einfach ein BeQuiet Netzteil ausgesucht, aber jetzt bin ich doch verunsichert. Welche Netzteile könnt ihr mir empfehlen, die bei Unterlast und im Sommer bei hohen Zimmertemperaturen leise bleiben? Ich weiß nicht genau, ob man den Begriff Volllast nur im Zusammenhang mit Gamer-PC`s kennt oder auch schon bei hohen Außen- und Zimmertemperaturen beim surfen. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Gruß

warsteiner




bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot warsteiner „Nochmal Hilfe zu Internet-PC“
Optionen

Ok, Vorschlag meinerseits:

- CPU: AMD Athlon X2 4850e - ca. 60 Euro
- Mainboard: Gigabyte GA-MA69G-S3H - ca. 55 Euro
- Speicher: A-DATA Vitesta DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) - ca. 32 Euro
- Netzteil: Seasonic S12II 380W - ca. 47 Euro

zusammen: knapp 200 Euro.
Dazu brauchst Du noch: Festplatte (SATA), Brenner und Gehäuse.

Ich hab absichtlich nicht eines der neueren Boards mit dem AMD780G Chipsatz empfohlen, weil ich mit denen noch keine Erfahrungen habe. Das o.g. Board hab ich schon öfter verbaut - völlig problemlos. Wenn Du irgendwann HDTV anschauen willst, musst Du aber schon ein Board mit dem 780G nehmen, die Grafik im 690G packt das nicht.

Die CPU ist fürs Internet eigentlich völlig überdimensioniert, ermöglicht aber flottes Arbeiten auch mit einem ressourcenhungrigen Betriebssystem (Vista geplant?) und Virenscanner. Das Ganze bei maximal 45 Watt Verlustleistung.

2 GB Speicher sind Standard, das Netzteil hab ich auch schon öfter verbaut - meiner Meinung nach fast unhörbar.

Eine extra Grafikkarte ist fürs Internet rausgeworfenes Geld.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
olliver1977 InvisibleBot „Ok, Vorschlag meinerseits: - CPU: AMD Athlon X2 4850e - ca. 60 Euro - Mainboard:...“
Optionen

Hallo Warsteiner,
ob nun Intel oder AMD ist eine Glaubenssache.
Bei AMD ist InvisibleBot´s zusammenstellung schonmal nicht falsch.
Bei Intel könnte es wie folgt aussehen.
-CPU: Intel Pentium E2140,2160,2180 oder 2200 ab etwa 60€ Boxed.
-Mainboard : ASUS P5K P35 knapp 86€
Als Arbeitsspeicher kann man den aus dem vorherigen Posting übernehmen.
Beim Netzteil ebenfalls oder ein günstiges LC Power.
-Graka: ATI HD 3450 Passiv 512MB gut 40€ wobei ich immer eine Aktive vorziehen würde.
Die Preise sind alle von KM-Shop
Gehäuse und Festplatte nach belieben.
Als kleine Lektüre noch http://www.3dcenter.org/artikel/der-trend-zum-billig-computer
gruß Oliver

Zu meinem Bedauern stell ich fest, dass du nichts hinterlässt. Und was du sagst,ist nutzlos wie die Hoden vom Papst
bei Antwort benachrichtigen
warsteiner olliver1977 „Hallo Warsteiner, ob nun Intel oder AMD ist eine Glaubenssache. Bei AMD ist...“
Optionen

Ja danke Jungs, das hilft mir schon mal sehr viel weiter. Vielleicht noch eine kurze Nachfrage zur GraKa. Dass man zum surfen keine braucht, leuchtet ein. Was ich in meiner ersten Ausführung meinte, ob man z.B. für Kabel- oder SAT-TV eine Grafikkarte benötigt, oder ob die Onboardversion dafür ausreicht.

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot warsteiner „Ja danke Jungs, das hilft mir schon mal sehr viel weiter. Vielleicht noch eine...“
Optionen

Jede Onboard tut es locker, so lange Du nicht auf die Idee kommst Filme bzw. Fernsehbild in HDTV anzusehen. Der AMD 780G soll aber auch dafür genügend Leistung haben, mit dem 690G und allen anderen Onboard-Chips wirds dann eng.

Eine extra Grafikkarte brauchst Du für Deine Anforderungen definitiv nicht.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 warsteiner „Ja danke Jungs, das hilft mir schon mal sehr viel weiter. Vielleicht noch eine...“
Optionen

Dafür brauchst du entweder eine TV-Karte oder eine Kombination aus TV- und Grafikkarte wie z.B. ATIs "All-in-Wonder"-Serie. Die meisten Grafikkarten haben lediglich Ausgänge (2x Monitor, 1x Video-out, inzwischen auch schon HD-Ausgänge), um das Bild des PCs an den Fernseher o.Ä. zu schicken...

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
warsteiner Tommy22 „Dafür brauchst du entweder eine TV-Karte oder eine Kombination aus TV- und...“
Optionen

Okay, damit ist meine Anfrage beantwortet. Vielen Dank an euch alle!

bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash warsteiner „Okay, damit ist meine Anfrage beantwortet. Vielen Dank an euch alle!“
Optionen

Nochmal ein Beitrag meinerseits.

Der 780 hat definitiv genug Power für HDTV.
Sonst kann ich mich den oben genannten Postings anschliessen.

Onboard deckt deine Grafikbedürfnisse total ab.
Ein billiger Dualcore, 2 GB Ram und ein kleines Netzteil und du solltest gut beraten sein.
Beim Netzteil würde ich mich auch Invisible Anschliessen, gutes Markennetzteil wie das S12 und du hast auch einen leisen Rechner.

Wenn du magst kannst du auch noch ein kleines Desktopgehäuse nehmen, das macht auch noch was her.

Mit freundlichen Grüßen

JMF

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen
warsteiner JunkMastahFlash „Nochmal ein Beitrag meinerseits. Der 780 hat definitiv genug Power für HDTV....“
Optionen

Danke für die Zusatzinfo

Gruß

warsteiner

bei Antwort benachrichtigen
warsteiner JunkMastahFlash „Nochmal ein Beitrag meinerseits. Der 780 hat definitiv genug Power für HDTV....“
Optionen

Danke für die Zusatzinfo

Gruß

warsteiner

bei Antwort benachrichtigen
Gerald8 warsteiner „Nochmal Hilfe zu Internet-PC“
Optionen

Hi, vor zwei Wochen Verbaut:

Seagate ST3500630NS 500 GB (Barracuda ES, RAID-Edition, 24/7)
AMD Athlon64 X2 5000+ (Boxed, OPGA, "Brisbane")
Asus M3A78-EMH HDMI (µATX, Sound, HDMI, G-LAN, SATA2 RAID)
Kingston HyperX DIMM 2 GB DDR2-800 Kit (KHX6400D2K2/2G)
Cooler Master eXtremePower 460W (1x PCIe, Schwarz)
TechnoTrend S2-3200 DVB-S2

Ein absolut leises und leistungfähiges System.
Unter HDTV liegt die Prozessorleistung zwischen 15% - 30%. Selbst zum Spielen ist das System geeignet.
Was noch fehlt ist halt ein Brenner und das Gehäuse.

bei Antwort benachrichtigen